Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft "Es ist toll, Teil der Gartenschaufamilie zu werden“
Interview mit Dr. Achim Schloemer, dem neuen Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Interview mit Dr. Achim Schloemer, dem neuen Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft.
Felix Will (35) ist seit November 2023 für Patzer Erden, Sinntal-Altengronau, in der Funktion „Leitung Vertrieb“ tätig und verstärkt damit das Vertriebsteam des Anbieters von Erden und Substraten. Der junge Familienvater ist der Sohn von Thomas Will, der kürzlich in den Ruhestand gegangen ist.
Eine mobile Anlage macht’s möglich. Die Ausgangsstoffe: Biomasse aus der Land- und Forstwirtschaft. Die Endprodukte: Biokohle zur Bodenverbesserung, biologische Pflanzenschutzmittel und erneuerbare Energieträger. Das ist Kreislaufwirtschaft, betrieben mit Solarenergie. An einem derartigen...
Das Jahr 2023 hält einen neuen Rekord und reichlich Niederschlag bereit: Es war in Deutschland das wärmste seit Messbeginn 1881.
Hessen beteiligt sich an dem Aufbau einer bundesweiten E-Learningplattform für die Biodiversitätsberatung mit 148.000 Euro.
Die Spitzen der Ampel-Koalition haben sich auf Änderungen zur Aufstellung des Haushaltes 2024 verständigt. Als Reaktion darauf haben die Landwirte in Deutschland vom 8. bis 12. Januar 2024 bundesweit eine Aktionswoche ins Leben gerufen, bei der Landwirtschaft und Transportgewerbe gemeinsam...
Über 3.000 Quadratmeter Hallenfläche, vier Farben und mehr als 80.000 Blumen, Pflanzen und Gehölzen: Vom 19. bis zum 28. Januar 2024 lädt die Initiative „1000 gute Gründe“ Besuchende der „Grünen Woche 2024“ in Halle 2.2a der Messe Berlin in die „City of colours“ ein.
Die Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg startet mit neuem Logo und Jahresprogramm ins neue Jahr.
Die Internationale Stauden-Union lädt vom 11. bis 15. August 2024 zu ihren Summer Days in die Region Angers/Frankreich ein, die gartenbauliche Highlights mit touristischen Attraktionen verbinden und international einen hervorragenden Ruf genießen.
Im neuen ZVG-Jahresbericht werden die politischen Herausforderungen 2023 aufgezeigt und von den Verbandstätigkeiten berichtet. Der ZVG hat sich als fachlicher und sachlicher Gesprächspartner eingebracht. Angesichts von Klimaveränderungen, Inflation und politischen Entwicklungen bleiben die...
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat für den Bereich Landwirtschaft die wichtigsten gesetzlichen Änderungen zum Jahreswechsel 2023/24 zusammengestellt. Lesen Sie hier, was alles im neuen Jahr auf Sie zukommt.
Die weihnachtlichen Festtage stehen vor der Tür, mancher wird da zur Bibel greifen. Erstaunlich oft sind in den Geschichten Pflanzen erwähnt – nicht wenige davon wachsen in den botanischen Gärten wie im Botanischen Garten der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU).
Ein internationales Team um Botaniker/-innen der Universität Wien hat die morphologische Vielfalt fossiler Blüten analysiert und mit der Vielfalt lebender Arten verglichen. Das Ergebnis: Blühende Pflanzen zeigten bereits kurz nach ihrer Entstehung in der Kreidezeit eine große Anzahl verschiedener...
Während Ceylon-Zimt aus Sri Lanka kommt, wachsen in anderen Ländern Zimt-Bäume mit Rinde, die (fast) so schmeckt und duftet wie der Zimt aus Sri Lanka. Der daraus gewonnene Cassia-Zimt ist preislich erschwinglicher und wird hauptsächlich aus Südostasien und China importiert.
Zum 20. Mal gibt der Botanische Sondergarten Wandsbek das Ergebnis der Wahl zur „Giftpflanze des Jahres“ bekannt. Für 2024 wird der Blauregen auf Platz 1 gewählt und ein bekanntes Gemüse landet auf dem zweiten Platz.
Jedes Jahr wählen verschiedene Organisationen Naturobjekte aus, deren Bestand bedroht ist, und machen damit auf den Schutzbedarf dieser Arten und Lebensräume aufmerksam. Von Staude, Baum, Orchidee und Alge bis zu Vogel, Schmetterling und Nutztier: Die Jahreswesen 2024 hat der Naturschutzbund...
Der Einkaufs- und Marketingverbund Ekaflor, Nürnberg, nimmt 2024 wieder an den Messen IPM Essen und Christmasworld in Frankfurt teil. Schwerpunktthema auf der IPM ist der 24/7-Verkauf im grünen Fachhandel und die Zertifizierung mit dem Gütesiegel nachhaltiger Florist (SMK). In Frankfurt ist...
In ihrer Besprechung mit Bundesminister Cem Özdemir am 19. Dezember 2023 hat die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) geschlossen ein starkes Signal an die Bundesregierung gesendet. Sie fordert erneut eine ernsthafte Befassung der Bundesregierung und des Parlaments mit ihren Empfehlungen sowie...
Die Weltleitmesse des Gartenbaus IPM ESSEN und der Bund deutscher Baumschulen – BdB verlängern ihren Kooperationsvertrag um weitere drei Jahre. Die Verträge unterschrieben der neue BdB-Präsident Hajo Hinrichs und der Geschäftsführer der Messe Essen Oliver P. Kuhrt im Rahmen der letzten...
Meist öffnet der Gärtner dann die Energieschirme und Fenster im Gewächshausdach, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren. Das kostet aber Energie. Daher wurde das Gerät DryGair entwickelt, dessen Funktion Eef Zwinkels von Royal Brinkman kürzlich im niederländischen Rosenbetrieb van der Hulst in...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast