Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Herbst in den Schlossgärten Arcen

    In den Gärten rund um das Arcener Schloss sind die Farben des Herbsts noch bis zum 2. November zu bestaunen. Für einen langen, blumenreichen Herbst hat sich das Team der Arcener Schlossgärten dieses Jahr etwas ganz Besonderes ausgedacht und den Park und das Schloss zusätzlich mit tausenden...

  • Europa-Park verwandelt Lahrer Sonnenplatz in ein Chrysanthemenmeer

    Zum Start der Chrysanthema am 18. Oktober 2014 gestaltet der Europa-Park bereits im achten Jahr den Sonnenplatz in der Lahrer Innenstadt. Die Chrysanthema hüllt die Stadt alljährlich für drei Wochen mit über 10.000 Blumen in ein buntes Blütenspektakel. Die 20 Gärtner des Europa-Parks zauberten...

  • Hans-­‐Jürgen Luck

    Erdenwerk Archut: Hans-Jürgen Luck feiert 25-jähriges Jubiläum

    Er ist das Gesicht des Industrie-­und Erdenwerks Archut in Wallenrod: Hans-Jürgen Luck. Am 18. Oktoberfeiert der 54­‐jährige Prokurist seine 25-­jährige Betriebszugehörigkeit. Im Jahr 1989 fing der Gartenbauingenieur aus Wartenberg als leitender Versuchsingenieur bei Archut an. Seitdem...

  • Eine Rekordbeteiligung von über 120 Teilnehmern konnte der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e.V. (BDC) bei seiner 66. Jahrestagung verzeichnen, die vom 9. bis 11. Oktober in Rostock-Warnemünde stattfand.

    Pilzproduzenten werben mit Schulaktion für nachhaltigen Anbau

    Die aktuelle Marktsituation bei Pilzen stand im Zentrum der 66. Jahrestagung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) im Zentralverband Gartenbau (ZVG), die vom 9. bis 11. Oktober in Rostock-Warnemünde stattfand. Zum intensiven fachlichen Austausch und ausgewählten...

  • Top-Themen

    • Rentenbank senkt Zinsen

      Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.

  • Landgard-Roadshow: "Heide am Waldesrand"

    Seit einigen Jahren findet in den Landgard Cash & Carry Märkten zum Start in die Heidesaison in Kooperation mit der Azerca eine Heideroadshow statt, die die Attraktivität dieses klassischen Herbstproduktes unkonventionell in Szene setzen soll. Diesmal hieß das Motto „Heide am Waldesrand“ . Die...

    •  „Das Projekt „Gezonde Kas / Gesundes Gewächshaus“ nutzt modernste Technologien, um Pflanzen gesund wachsen zu lassen. Infrarot-Kameras und Computer untersuchen zum Beispiel Tomatenkulturen, um festzustellen, ob die Pflanzen sich wohl fühlen. Bei der Präsentation der Projektergebnisse ließen sich die Gäste den „Grünen Daumen 2.0“ vorführen. Hans Leser vom NRWUmweltministerium und Josan Meijers von der Provinz Gelderland (im Vordergrund) starteten ein Untersuchungs-Experiment, mit dem man Stress bei Pflanzen messen kann.“

      Digitale Technik im Gewächshaus

      Nach vierjähriger Forschungsarbeit wurden die Ergebnisse des Interreg-Projektes „Gezonde Kas“ (Gesundes Gewächshaus) präsentiert. Im niederrheinischen Straelen stellten die niederländischen und deutschen Projektpartner ein völlig neues und ganzheitliches Pflanzenschutzkonzept vor. Viele...

  • Fahnenübergabe, Oberbürgermeisterin von Bayreuth, Brigitte Merk-Erbe bekommt die Landesgartenschau-Fahne von Oberbürgermeister der Stadt Deggendorf Dr. Christian Moser und dem Vorsitzenden der Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschauen mbh, Roland Albert übergeben.

    LaGa Deggendorf: Fulminantes Abschlusswochenende

    Die zurückliegenden 164 Tage spannen sich wie ein Bogen von Anfang bis zum Ende. Am 5. Oktober endete die 17. Bayerische Landesgartenschau in Deggendorf wie sie begonnen hat. Von den Temperaturen etwas frischer, aber mit Sonne am Abschlusswochenende. 805.000 Besucher waren insgesamt auf der...

    • ekaflor: Gerhard Twiling alleiniger Geschäftsführer

      In der Geschäftsführung der ekaflor Einkaufs- und Marketingverbund für Gärtner und Floristen GmbH & Co.KG gibt es Änderungen. Die Gesellschafter der für die KG geschäftsführend tätigen ekaflor Verwaltungs GmbH haben am 30.09.2014 die Abberufung des bisherigen Geschäftsführers Dipl.-Kfm. Horst...

    • Die Gärtnermärkte zur BUGA 2015: Jetzt bewerben

      Die Gärtnermärkt zur BUGA 2015 in der Havelregion werden im kommenden Jahr vom 18. April bis 11. Oktober 2015 in den fünf BUGA-Kommunen für eine breite Angebotspalette gärtnerischer Produkte zur Verfügung stehen. Derzeit werden noch Händler, Gewerbetreibende und Künstler gesucht, die Produkte für...

  • Entente Florale Europe: Goldmedaillen für Sommerach und Kitzingen

    Mit einer glanzvollen Preisverleihung erreichte der europäischen Wettbewerb Entente Florale seinen Höhepunkt. Die Gäste aus 11 Teilnehmerstaaten kamen am 26. September 2014 in Százhalombatta (Ungarn) zusammen, um ihre Erfolge zu feiern und sich gegenseitig kennenzulernen. Besonders die deutschen...

  • Gruppenfoto der Teilnehmer (von links) der Blumengroßmärkte (BGM): Hans-Georg Biller (BGM Mannheim), Harald Waibel (BGM Mannheim), Joachim Rottweiler (BGM Reutlingen), Herbert Kettermann (BGM Dortmund), Raimund Korbmacher (BGM Köln), Reiner Wilk (BGM Frankfurt), Peter-René Hecker (BGM Düsseldorf), Gert Hieber (BGM Stuttgart), Werner Hündgen (BGM Köln), Eckhard Müller (BGM Düsseldorf), Heinz Sauer (BGM Mannheim), Manfred Pipper (BGM Frankfurt), Frank Schäfer (BGM Karlsruhe).

    Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte bleibt nun doch im ZVG

    Bei der Mitgliederversammlung der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte am 17. und 18. September 2014 im Blumengroßmarkt Karlsruhe konnte der Vorsitzende Raimund Korbmacher auch Dr. Siegfried Scholz, Generalsekretär des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) zu einem intensiven Meinungsaustausch...