Rückmeldungen der Aussteller und Besucher Die IPM ESSEN 2023 war ein voller Erfolg
Die erfreulichen Befragungsergebnisse der diesjährigen Veranstaltungsanalyse zeigen, dass die IPM ESSEN die Weltleitmesse des Gartenbaus ist und bleibt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die erfreulichen Befragungsergebnisse der diesjährigen Veranstaltungsanalyse zeigen, dass die IPM ESSEN die Weltleitmesse des Gartenbaus ist und bleibt.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung als guten Ansatz zur Unterstützung der dualen Ausbildung. Gleichwohl bleiben wichtige Fragen offen.
Der März 2023 war nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) der nassteste März seit 2001 und etwas sonnenscheinarm. Er steht damit im deutlichen Gegensatz zum März des Vorjahres, der als vierttrockenster und sonnigster seit Messbeginn im Klimaarchiv des nationalen...
Das Erfolgsmodell der dualen landwirtschaftlichen Berufsausbildung bleibt attraktiv, wenn es mit der modernen Lern- und Arbeitswelt Schritt hält und sich zukunftsfähig aufstellt. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „B&B Agrar“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) werden...
Aktiver Klimaschutz durch den Einsatz von Torfersatzstoffen ist im praktischen Zierpflanzenbau nicht nur möglich, sondern auch erfolgreich: Dieses positive Fazit haben die Beteiligten des bundesweiten Projekts „TerZ – Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau“ während der...
Anlässlich der symbolischen Staffelstabübergabe zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2022 in Erfurt hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow einen Apfelbaum an Hamburgs Ersten Bürgermeister und amtierenden Bundesratspräsidenten Dr. Peter Tschentscher überreicht. Dieser wurde am 29....
Auch in diesem Jahr haben sich wieder genügend Sponsoren gefunden, um den niederländischen Blumenschmuck für die Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom zu realisieren. Piet van der Burg, künstlerischer Leiter des Projekts, bereitet seit Monaten seine neuen Entwürfe vor und begeistert Blumenzüchter...
Am 8. September 2022 verstarb Königin Elizabeth II., und viele Menschen im Vereinigten Königreich, auf der ganzen Welt und auch in Deutschland betrauerten ihren Tod und würdigten ihr Lebenswerk. Zu ihrem Gedenken pflanzten König Charles III. und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 29. März...
Das Stuttgarter Züchtungsunternehmen Selecta one weist aus aktuellem Anlass auf den Markenschutz seiner Nelken hin. Insbesondere für "Pink Kisses" als meistverkauftem Einzelprodukt bestehen mehrere internationale Schutzrechte für Namen, Logo und Abbildungen, zum Beispiel die...
Daten und Fakten zu Kleingärten in den 15 einwohnerstärksten Städten Deutschlands wurden von toom, einem der führenden Baumarktunternehmen im deutschen Raum, erhoben. Die Faktoren Anzahl der Vereine und Parzellen, Pachtzinsen, Pachtflächen- und -größen wurden miteinander verglichen: Was ist die...
Deutsche Sprache, schwere Sprache: Das empfinden zumindest oft diejenigen so, die aus ihrem Heimatland geflüchtet sind und sich nun im Rahmen einer Ausbildung in den Grünen Berufen im Berufsschulunterricht mit der neuen Fremdsprache konfrontiert sehen. „Nicht selten scheitern sie an dieser...
„Nachhaltigkeit“ ist DAS Thema in der Pflanzen-Branche. Das macht auch eine Umfrage des Pflanzenver-markters GR aus Rednitzhembach im Rahmen der IPM 2023 deutlich. Ziel war es, Tendenzen für den Umgang mit den aktuellen Herausforderungen sichtbar zu machen und voneinander zu lernen.
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt, dass sich die Agrarministerkonferenz mit Fragen der dualen Ausbildung und Lehrkräftebildung beschäftigt. Um den Fachkräfte-Engpass der Grünen Berufe zu stoppen, müssen die Anstrengungen im Bereich der Lehrkräftebildung intensiviert werden. Dazu...
Karoline Heiser ist neue Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau Rheinland-Pfalz. Bei der Delegiertenversammlung am 1. März 2023 in Worms wurde die bisherige Verbandsvize ins neue Amt gewählt.
Auf der Bundesberatertagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) vom 14. bis 16. März 2023 in Grünberg standen vor allem Fragen des Pflanzenschutzes und Düngung im Vordergrund. So bereiten multiple Auflagen und Aufzeichnungspflichten Sorgen, welche man kaum noch an die Betriebe herantragen könne...
Mitglieder der Gartenbau-Versicherung in Rheinland-Pfalz, im südlichen Nordrhein-Westfalen und im Saarland haben ab sofort einen neuen persönlichen Ansprechpartner im Außendienst. Risikoberater Ralph Bolz hat sich in den letzten Monaten intensiv auf seine neue Aufgabe vorbereitet und berät seine...
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) hat in Kooperation mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) den Online Gütezeichen-Finder „Umweltzeichen Kompakt“ veröffentlicht – eine Orientierungshilfe für den umweltfreundlichen Einkauf von Produkten und Dienstleistungen...
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die vom Bundeskabinett beschlossene Nationale Wasserstrategie als wichtige Grundlage für den weiteren nötigen Dialog mit allen relevanten Landnutzern.
Nach mehr als zwei Jahren im Praxiseinsatz zieht Landgard eine positive Zwischenbilanz für das Kreislaufsystem TrayC: „Gemeinsam mit namhaften Partnern haben wir im Jahr 2022 über sechs Millionen TrayC-Wasserpaletten in Umlauf gebracht und konnten durch das Kreislaufsystem allein im vergangenen...
Es ist eine schöne Tradition, dass gleich mehrere Landesverbände ihre „Pflanze des Jahres“ wählen. Zum einen gibt es vom Norden nach Süden unterschiedliche Vorlieben, was die Sommerbepflanzung angeht. Zum anderen herrschen je nach Region auch andere klimatische Bedingungen. Bei der Auswahl legten...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast