MSD-Website neu gelauncht
Aufgrund des starken Wachstums und des Ausbaus insbesondere der internationalen Vertriebsaktivitäten hat die MSD GmbH, Durbach, nun ihre Internetpräsenz überarbeitet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Aufgrund des starken Wachstums und des Ausbaus insbesondere der internationalen Vertriebsaktivitäten hat die MSD GmbH, Durbach, nun ihre Internetpräsenz überarbeitet.
Ende Februar fand das traditionelle dreitägige Weihenstephaner Hydrokulturseminar der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) statt. Den teilnehmenden Objektbegrünern aus ganz Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern dient das Seminar als Plattform, um sowohl Informationen und wertvolle...
Am Ende des ersten Quartals 2016 zieht die Düsseldorfer Agentur NED.WORK Bilanz. Thematischer Schwerpunkt des Grünen Presseportals ist der Garten- und Freizeitmarkt. Darüber hinaus gehören die Grüne Architektur und Stadtentwicklung, Friedhofskultur, Innenraumbegrünung sowie Heimtiere zum Spektrum...
Was in den Niederlanden längst zum Alltag gehört, findet nun Einzug in den Bestellprozess vieler deutscher Gartenbaubetriebe. Das wird durch das schnelle Wachstum des deutschen Royal Brinkman Webshops bestätigt: innerhalb von gut zwei Monaten wurden hier bereits über 500 Bestellungen aufgegeben.
Mit knapper Mehrheit hat sich das EU-Parlament für eine Verlängerung des Wirkstoffes Glyphosat um sieben Jahre ausgesprochen. Das Parlament erkennt damit zumindest teilweise die wissenschaftlichen Bewertungen der Europäischen Lebensmittelbehörde (EFSA) und des Bundesinstitutes für Risikobewertung...
Nicht sämtliche der nährstoffhaltigen Gärreste von Biogasanlagen können auf Ackerflächen zu Düngezwecken aufgebracht werden. Über eine sinnvolle Verwertung der übrigen Gärreste wurde im Hessischen Landeslabor geforscht. „Zusammen mit der Firma Biosonic gelang uns die Entwicklung eines Produktes...
Auch in diesem Jahr schmücken farbenfrohe Aurikeln den geschützten Kastellangarten von Schloss Weikersheim. Die zarten Blümchen werden bis zum 8. Mai auf den nach historischem Vorbild gebauten Holzetageren präsentiert – dem sogenannten „Aurikeltheater“. Heute sind die Topfblumen mit ihren samtigen...
Honigbienen und Wildbienen zu schützen, ihre Lebens- und Ernährungsgrundlagen zu erhalten und zu verbessern sowie die Bienenvölker gesund und vital zu erhalten, sind wichtige Anliegen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und des zugehörigen Julius Kühn-Instituts (JKI)....
Die 9. Arbeitssitzung der BundesArbeitsgemeinschaft PflanzenSammlungen (BAPS) am 17. März 2016 war mit rund 30 Teilnehmern, darunter private Pflanzensammler, Gartenwissenschaftler, Vertreter der Pflanzenliebhaber-Gesellschaften, der Botanischen Gärten und der Deutschen Genbank Zierpflanzen, gut...
Die in der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) versicherten Rentner können zum 1. Juli dieses Jahres mit einem Anstieg ihrer Rente rechnen. Die Rentenerhöhung beträgt in den alten Bundesländern 4,25 Prozent, in den neuen Bundesländern 5,95 Prozent. Dies teilte das...
Am 23. März war der Startschuss für das Bauprojekt für die neue Produktionsstelle der Firma Beekenkamp Plants in ’s-Gravenzande/NL. Auf einem 15 ha großen Grundstück werden in zwei Phasen 9 Hektar Gewächshäuser gebaut.
Im Auftrag der Bundesregierung vermittelt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Praktika in den USA. Das Programm richtet sich an junge Berufstätige und Studierende mit Bachelor- oder Masterabschluss aus Landwirtschaft, Wein- und Gartenbau. In Zusammenarbeit mit...
Mit über 1.000 versandten Pilzboxen für die Kultivierung von Champignons in der Schule ist die Zielmarke des Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) bereits jetzt übertroffen. ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer lobt das Schulprojekt...
Pünktlich zum Frühlingsanfang eröffnet der Florapark in Wiesloch nach einem Anbau wieder seine Tore. Das bestehende Gebäude wurde nach Süden erweitert und Teile des Freigeländes in ein überdachtes Gewächshaus umgewandelt. Die regenfreie und windgeschützte Verkaufsfläche wurde damit auf 6200 m²...
In der ersten Aprilwoche erwarten die Agrarmeteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) den Beginn der Süßkirschenblüte an der Bergstraße und in der Vorderpfalz. Wenige Tage später folgen das Rhein-Main-Gebiet und der Niederrhein. Nach dem Kälteeinbruch in der ersten Märzhälfte und der...
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) und die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) haben die politische Frühjahrssaison eingeläutet. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft folgten am 16. März der Einladung zum „Parlamentarischen Frühling“. ZVG-Präsident Jürgen...
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) unterstützt mit einer Handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung Arbeitgeber dabei, die Arbeitsbedingungen in ihren Unternehmen schriftlich zu beurteilen. Nach dem Arbeitsschutzgesetz hat der Unternehmer die Arbeitsbedingungen...
Der Tag der offenen Tür der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) findet in diesem Jahr am 3. Juli von 9 bis 16 Uhr im ökologischen Gemüsebauversuchsbetrieb Bamberg, Galgenfuhr 21, statt. Ökologischer Anbau bildet den Schwerpunkt.
Anlässlich des Referentenentwurfs des Bundesfinanzministeriums (BMF) zur Bekämpfung von Manipulationen an Buchführungs- und Kassendaten bewertet der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) die verpflichtende Einführung von technischen Neuerungen als unverhältnismäßig. Laut Referentenentwurf sollen...
Ein Feuerwerk aus 300.000 Frühjahrsblühern verwandelt die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran/I zu ihrer Eröffnung am 25. März in ein duftendes Blütenmeer. Tausende Tulpen, Narzissen, Hyazinthen, Kaiserkronen, Violen und Vergissmeinnicht leiten anmutig und verspielt das Frühlingserwachen...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast