Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Uni Hohenheim Aus Pflanzenabfällen entstehen High-Tech-Materialien

    Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Kohle und Erdöl zur Neige gehen. Eine unerschöpfliche Alternative könnten Pflanzenabfälle sein, die über spezielle Verfahren in hochwertige Kohlenstoff-Materialien umgewandelt werden. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Technologien für die Herstellung...

  • Anmeldung läuft Betriebswirt im Produktionsgartenbau werden

    Ab Herbst 2020 können sich angehende Führungskräfte im Gartenbau wieder wichtiges Wissen für die berufliche Zukunft aneignen. Denn dann bietet die Landgard Stiftung in enger Zusammenarbeit mit dem Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen, der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und dem...

  • Nachruf Prof. Dr. Rolf Röber verstorben

    Der ehemalige, langjährige Professor der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) Dr. Rolf Röber ist Mitte Juni im Alter von 78 Jahren verstorben. Die HSWT verliert mit ihm einen hochgeschätzten Menschen und Kollegen, einen fachlich herausragenden Hochschullehrer und Wissenschaftler. Professor...

  • Ausbildungsbetriebe Unterstützung wichtiges Signal

    Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt den Kabinettsbeschluss vom 24. Juni 2020 zum Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" und fordert eine schnelle Umsetzung, um den Betrieben Planungssicherheit zu verschaffen. Angesichts des anhaltenden Fachkräftebedarfes und nötigen Nachwuchsförderung...

  • Top-Themen

    • Landgard-Initiative "1000 gute Gründe“ sagt Danke

      Nur dank des unermüdlichen Einsatzes ihrer Mitarbeiter und Familien sind viele Betriebe der grünen Branche heil durch die Corona-Krise gelangt. Die Initiative "1000 gute Gründe" findet: Das muss gefeiert werden. Mit einer "Helfertour" bedanken sich acht Landgard-Mitgliedsbetriebe mit Unterstützung...

    • Plantion Generalversammlung auch per Livestream

      Am 17. Juni fand bei Plantion die halbjährliche Generalversammlung zum ersten Mal unter der Leitung des neuen Vorsitzenden René Willemsen statt. Vorsichtshalber waren 30 Mitglieder in der "coronasicher" ausgestatteten Versteigerungshalle untergebracht, und etwa ebenso viele andere Mitglieder...

    • Landgard-Innovationswoche Gartenbau und Technik

      Zwischen dem 22. und 25. Juni 2020 richtet der Landgard Gartenbaubedarf die "Innovationswoche Gartenbau und Technik" am Standort Geldern-Lüllingen aus – erstmals in Form einer Vortragsserie an mehreren Tagen, jeweils von 10 bis 14 Uhr.

    • Landgard Herbst-Ordertage diesmal digital

      Die Herbst-Ordertage am 23. und 24. August finden in diesem Jahr digital statt. Im Mittelpunkt steht der Webshop mylandgard.de. Hier werden alle Ordertage-Artikel zusammen mit Bildern und Produktinformationen ab Sonntag, 23. August, zur Online-Order angeboten.

  • Webinar Sortenhighlights aus Bad Zwischenahn

    Am Mittwoch, 29. Juli 2020, 16:00 Uhr, lädt die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Bad Zwischenahn zu einem Online-Seminar ein. Es werden Neuheiten aus dem Beet- und Balkonpflanzensortiment vorgestellt und über Kulturerfahrungen berichtet.

  • Ehrung Dr. Georg F. Backhaus erhält Otto-Appel-Denkmünze 2020

    Das Kuratorium zur Verleihung der Otto-Appel-Denkmünze zeichnet im Jahr 2020 Dr. Georg F. Backhaus, den ehemaligen langjährigen Präsidenten des Julius Kühn-Instituts (JKI) und davor der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA), für seine herausragenden organisatorischen und...

  • Substrate Grüne Verbände streben Torfreduktion an

    Die grünen Verbände streben an, den Torfanteil in Blumenerden für den Hobbybereich bis 2025 um 50 Prozent und bis 2030 um mindestens 70 Prozent zu reduzieren. Zusätzlich wird bis 2025 eine Reduktion um mindestens 20 Prozent Torfanteil in Kultursubstraten in der gärtnerischen Produktion von...

  • (v.l.n.r.) Cees van der Heide, Lucien van der Heide, beide von VDH Foliekassen, und Eric van der Klauw mit John Duijvestijn von AgrowSer Foliekassen.

    Niederlande AgrowSer Foliekassen übernimmt VDH Foliekassen

    AgrowSer Folienkassen übernimmt VDH Foliekassen, einen renommierten Entwickler von hochwertigen Foliengewächshäusern aus Hazerswoude-Dorp/NL. Beide Unternehmen werden weiterhin selbstständig unter eigenem Namen und eigenen Produkten operieren, können aber durch die Zusammenarbeit ein breitere...

  • (v.l.n.r.) Christian Loos, Paul Syré, Dietmar Pundt 

    Floragard Wechsel im Key-Account-Management

    Mit Wirkung zum 01. September dieses Jahres wird ein personeller Wechsel im Key-Account-Systemhandel bei der Floragard Vertriebs-GmbH aus Oldenburg erfolgen. Paul Syré wird nach über 40 Dienstjahren in der grünen Branche, davon 18 Jahre bei Floragard, in seinen wohlverdienten Ruhestand gehen....

  • Dümmen Orange Breeding Technology Centre eröffnet

    Die Eröffnung des Breeding Technology Centre von Dümmen Orange in den Niederlanden fand aufgrund der COVID-19-Pandemie virtuell statt und ist das letzte Kapitel einer achtzehn Monate dauernden Bauphase, in der Dümmen Orange eine der weltweit größten Laboreinrichtungen für die Forschung an...