Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Öko und Fair aus einer Hand

    Ab sofort ermöglicht Naturland allen seinen Mitgliedern und Partnern in Deutschland und international eine Fair-Zertifizierung mit strengsten Kriterien. Mit Öko, Sozial und jetzt auch Fair deckt Naturland als erster Ökoverband die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit ab.

  • Top-Themen

    • FAZ berichtet über Rosen aus Kenia

      "Sie sind rot und stachelig, sie duften süß und frisch, und sie sind ein Symbol der Liebe und Verbundenheit: Rosen. Bald werden sie wieder millionenfach verschenkt, am Sonntag ist Valentinstag ...", so beginnt ein Artikel bei FAZ online vom 13. Februar 2010.

    • Landgard: Veränderung in der Geschäftsführung

      Bettina Fürstenberg, Geschäftsführerin Landgard Blumen & Pflanzen GmbH, ist mit Wirkung vom 9.2.2010 aus dem operativen Geschäft ausgeschieden. Die Aufgaben der Geschäftsführung von Landgard Blumen und Pflanzen werden zwischen dem Vorstandsvorsitzenden Henning Schmidt und Jürgen Rosar,...

  • Zürich: Neuer Studienbereich "Biologische Landwirtschaft"

    Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil/CH bietet ab Herbst 2010 im Rahmen des Bachelorstudiengangs "Umweltingenieurwesen" neu die Vertiefung Biologische Landwirtschaft und Hortikultur an. Der neue Studienbereich wird in Kooperation mit dem Forschungsinstitut für...

    • Heinz Herker, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau, überbrachte gemeinsam
mit Victoria Salomon, Deutsche Blumenfee 2009/2010, die traditionellen Valentinsgrüße an
Bundeskanzlerin Angela Merkel

      Valentinsgrüße für die Bundeskanzlerin

      Ranunkel, Rosen, Anthurien und Freesien - einen frühlingshaften Blumenstrauß in Rosa und Blau überreichten Heinz Herker, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau, und Victoria Salomon, Deutsche Blumenfee 2009/2010, Bundeskanzlerin Angela Merkel.

  • IPM Essen: Erfolgreicher „Tag der Ausbildung“

    Zum neunten Mal startete auf der IPM in Essen der „Tag der Ausbildung“. Dort konnten rund 650 Schüler und ihre Lehrer „grüne Berufe“ live erleben. Mit der Veranstaltung soll bei Schülern der Klassen 9 und 10 Interesse am Beruf des Gärtners und des Floristen geweckt werden.

    • EU-Pflanzenschutzmittelzulassung soll effektiver werden

      Rund 70 Experten aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben vom 27. bis 29. Januar 2010 beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Braunschweig über die zukünftige Zusammenarbeit der an der Pflanzenschutzmittelzulassung beteiligten Behörden diskutiert. Sie...

  • Landgard-Stiftung fördert Nachwuchstalente

    Die Landgard-Stiftung sucht Nachwuchstalente, die mit ihren innovativen Ideen Impulse für die Grüne Branche setzen. Sie können sich in diesem Frühjahr für den Grow Award – den Förderpreis der Landgard-Stiftung – bewerben. Die fünf Gewinner erhalten jeweils bis zu 5.000 Euro und werden im Rahmen...

  • Termintipp: Umsatzbringer Zimmerpflanzen

    Am Dienstag, 23. Februar 2010 von 10 bis 17 Uhr, lädt der Blumengroßmarkt Nordbayern zu einem Zimmerpflanzen-Seminar ein. Es soll die neuesten Erkenntnisse zu Verbrauchertrends und Verkaufskonzepten vermitteln.

  • Staudengärtner: Erfolgreiches Jahr 2009

    Auf ein erfolgreiches Jahr blickte die Vorsitzende des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS), Beate Zillmer, bei der Mitgliederversammlung in Grünberg zurück. Sie konnte eine leichte Erhöhung der Mitgliederzahl, zahlreiche Projekte und eine erfreuliche Entwicklung der Pressearbeit zu Staudenthemen...

  • Forschungsprojekt zur Bekämpfung von Bodenschädlingen

    Das Julius Kühn-Institut (JKI) in Braunschweig stellte auf der IPM in Essen ein Verbundforschungsprojekt zur Bekämpfung von Bodenrüssler und Drahtwürmer in gartenbaulichen Kulturen vor. Das Projekt wird von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gefördert.

  • Pflanzenschutz-Kontrollprogramm: Jahresbericht 2008

    Der Vertrieb und die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln werden von den Bundesländern intensiv überwacht. Das belegt der Jahresbericht 2008 zum Pflanzenschutz-Kontrollprogramm, der vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) herausgegeben wurde.