Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Michael Oberschelp 2.v.r.) ist erst der zweite Träger der goldenen Ehrennadel des BGI. Er nahm die Auszeichnung im Rahmen der BGI Stand-Party auf der IPM von BGI- Präsident Jan Roelofs (rechts) entgegen.

    Ehrung für Michael Oberschelp

    Die höchste Auszeichnung, die der Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e.V. (BGI) zu vergeben hat, ist die goldene Ehrennadel des Verbands. Für den BGI-Präsidenten Jan Roelofs war es daher eine besondere Freude, die goldene Eherennadel des BGI wieder einmal vergeben zu dürfen....

  • Jens- Uwe Kretzer ist neuer Vertriebsleiter bei der Baumschule Lorenz von Ehren

    Jens-Uwe Kretzer ist neuer Vertriebsleiter

    Seit dem 1. Februar 2015 ist Jens-Uwe Kretzer (47) der neue Vertriebsleiter in der Baumschule Lorenz von Ehren. Kretzer verantwortet zukünftig sowohl den nationalen als auch den internationalen Vertrieb bei Lorenz von Ehren.

  • Die Sichtung des Echinacea-Sortiments ergab eindeutige Ergebnisse für die gärtnerische Praxis. Einige Sorten eignen sich eher als temporäre Beetfüller, andere für eine langfristigere Gestaltung.

    Staudengärtner 2015 neue Sichtung bei Hakonechloa

    Stauden-Gehölzmischungen stehen beim Arbeitskreis Pflanzenverwendung im Bund deutscher Staudengärtner auf dem Arbeitsprogramm berichtet Prof. Cassian Schmidt, Weinheim, unter anderem. Kontakte zum Bund deutscher Baumschulen wurden bereits aufgenommen. Möglich wird durch das gemeinsame Thema auch...

  • Jörg Pfenningschmidt, Gartengestalter aus Hamburg, berichtet auf der Auftaktvortrag zur Wintertagung des Bundes deutscher Staudengärtner.

    Staudengärtner Denkmalschutz für Gärten?

    Auf der Wintertagung des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) wurde unter anderem über Torfersatzstoffe und Zukunftsperspektiven für den Gartenbau diskutiert. Die Wintertagung fand vom 10. bis 12. Februar 2015 in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg statt.

  • Top-Themen

  • Fleuroselect präsentiert vier Goldmedaillengewinner

    Eine Fleuroselect Goldmedaille wird ausschließlich an solche Neuzüchtungen vergeben, die in ihren neuen Sorteneigenschaften einen züchterischen Durchbruch bedeuten. Diese Neuzüchtungen stechen in ihrer Art und Gattung durch Innovationswert, Blütenreichtum, Blühzeitraum und Gesamterscheinung in der...

    • European Horticulture Network gegründet

      Aus der Branche und für die Branche – dies beschreibt die besondere Stärke des European Horticulture Network (EHN) sehr gut. Das am 20. Januar 2015 gegründete internationale Netzwerk besteht aus unabhängigen Marketing- und PR-Experten, die seit vielen Jahren für den Gartenbau tätig sind. Ein...

  • Versuchsberichte in hortigate abrufbar

    In der Versuchsberichte-Datenbank des Infosystems hortigate (www.hortigate.de/versuchsberichte) sind ab sofort die neuen Jahrgangsbände 2014 der „Versuche im deutschen Gartenbau“ der Sparten Baumschule/Obstbau, Gemüsebau, ökologischer Gemüsebau und Zierpflanzenbau als ePaper kostenfrei abrufbar.

  • Am 10. Februar 2015 fiel im Oberstufenzentrum Werder der Startschuss für den bundesweit anlaufenden Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner. An diesem Ortsentscheid nahmen rund 70 Nachwuchskräfte des Gartenbaus teil. Im Bild die ausgezeichneten Siegerteams.

    Berufswettbewerb gestartet

    Im Oberstufenzentrum Werder fiel am 10. Februar 2015 der symbolische Startschuss für den 29. Berufswettbewerb (BWB) für junge Gärtner. Der alle zwei Jahre, gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e.V. (AdJ) und dem Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), bundesweit ausgerichtete...

    • Neuauflage aid-Heft "Arbeitsunterweisung"

      Jugendliche systematisch an Arbeiten heranführen, die sie während ihrer Ausbildung erlernen sollen, ist mithilfe verschiedener Ausbildungsmethoden möglich. Eine davon ist die Vier-Stufen-Methode zur Arbeitsunterweisung (nach REFA).

    • Seasonal Trade Fair und Florist Event

      FloraHolland lädt zur Frühjahrsmesse "Seasonal Trade Fair" nach Naaldwijk/NL am 18. und 19. März 2015 ein. In diesem Jahr findet die Seasonal Trade Fair zusammen mit dem Florist Event statt.

  • 2014 war ein Jahr für Könner

    Volles Haus konnte Dümmen, Rheinberg, im Januar zur Roadshow „Poinsettien“ vermelden. Beim Treffen der Spezialisten aus ganz Deutschland wurde ein Fazit über die vergangene Saison gezogen. 2014 war wegen des eigenwilligen Witterungsverlaufs im Sommer „ein Jahr für Könner“, wie Verkaufsleiter...

  • Schröder Rhododendron mit rustikalem IPM-Messestand und Sortenfinderfass 2000

    Uriger Messestand auf der IPM

    Die Baumschule Schröder ist neben der Lehr- und Versuchsanstalt Rostrup und dem Rhododendronpark Bremen einer der größten Rhododendron-Sammlungshalter in Europa! Über 2000 Sorten und Arten zählt der Schröder’sche Besitz. Auf der diesjährigen IPM in Essen wurde dies sehr anschaulich und urig...

  • Preisübergabe an die Gewinnerin auf der IPM in Essen v. l. André Seger (Blu-Blumen), Julia Jendreyschak (Gewinnerin), Anna Kubitza (Freundin), Marion Segler (Blu-Blumen).

    "Halloweenchen" gewinnt Blu-Kreativwettbewerb

    Auf der Suche nach einem Namen für eine Pflanze aus der Familie der Solanaceaen hatte die Gärtnerei Blu-Blumen aus Langenberg zu einem Kreativ-Wettbewerb aufgerufen. „Viele tolle Vorschläge sind seitdem bei uns eingegangen. Die Auswahl ist uns nicht leicht gefallen“, so André Segler,...

  • Gemeinsame Zukunftsstrategie für Baumschulen und Gartenbau

    Wichtige Meilensteine der regionalen Innovations- und Zukunftsstrategie standen im Mittelpunkt der gemeinsamen Mitgliederversammlung 2015 des Landesverbandes Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB) und der Landesgruppe Schleswig-Holstein im Gartenbauverband Nord (GVN) e.V.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mehr Aussteller und internationales Besucherplus

    2015 stellten auf der Weltleitmesse IPM ESSEN erstmals 1.604 Aussteller aus 49 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette des Gartenbaus vor. Insgesamt reisten vom 27. bis 30. Januar rund 56.500 Fachbesucher in die Ruhrmetropole. Davon waren sieben Prozent mehr...

  • Zertifizierte Fläche seit 2013 mehr als verdoppelt

    Der von Erzeugern und Handel gemeinsam erarbeitete Zertifizierungsstandard GLOBALG.A.P. erfreut sich hoher Beliebtheit bei den deutschen Gärtnern. In Deutschland sind bereits 360 Gartenbaubetriebe nach den GLOBALG.A.P.-Anforderungen zertifiziert. Die Anzahl der Betriebe hat sich damit seit 2013...