Landgard-Aktion Weil Grün in ist!
Mit der Aktion "Weil Grün in ist!" bietet Landgard für das Jahr 2020 in allen Cash & Carry, Trendways- und Bloomways-Märkten fünf Prozent Rabatt auf alle Mehrumsätze.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit der Aktion "Weil Grün in ist!" bietet Landgard für das Jahr 2020 in allen Cash & Carry, Trendways- und Bloomways-Märkten fünf Prozent Rabatt auf alle Mehrumsätze.
Der Landgard-Vorstand hat zum 1. Januar 2020 folgende Struktur- und Personalentscheidungen in der Sparte Blumen & Pflanzen und bei Landgard-Service getroffen:
Bei der letzten IPM ESSEN waren es noch 18 Nationen, die sich mit einem Länderpavillon präsentierten. Bei der nächsten Messeausgabe werden 20 Nationen vertreten sein. Die gewachsene Beteiligung von ausländischen Dachverbänden und Unternehmen unterstreicht die internationale Bedeutung der IPM...
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf hat ihren ersten OPEN vhb-Kurs online gestellt, ein Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB), der auch für hochschulexterne Interessierte offen ist. Der Kurs "Pflanzenschutz – gefährlich, sinnlos und überflüssig? Eine Einführung in die Welt der...
Am 2. Januar 2020 nimmt Veiling Rhein-Maas den Webshop für die Kunden und Erzeuger der Versteigerung in Betrieb. Der neue Webshop stellt auch für die Landgard-Mitgliedsbetriebe einen zusätzlichen Vermarktungsweg mit großem Potenzial dar.
Gemeinsam mit spx consult GmbH veranstaltet der Zentralverband Gartenbau (ZVG) am 21. Februar 2020 einen Workshop für Unternehmen für eine nachhaltige Besetzung von Ausbildungsstellen.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) bedauert, dass die Toleranzgrenze beim Auftreten von Regulierten-Nicht-Quarantäneerregern (RNQP's) in letzter Minute noch auf Null Prozent festgesetzt wurde. Die Änderung trat mit dem neuen Pflanzengesundheitsrecht in Kraft, das seit 14. Dezember 2019 gilt.
Mit weit über 50.000 Blumen, Gehölzen und Wasserpflanzen verwandeln die Initiative "1000 gute Gründe" und Landgard die Blumenhalle der Internationalen Grünen Woche 2020 in eine buntblühende Frühlingslandschaft. Diesmal heißt das Motto "Natur in ihrer ganzen Vielfalt".
Die Landesgartenschau Bad Gandersheim 2022 gGmbH hat ihr Logo und ihren Slogan präsentiert. Auf dem Weihnachtsmarkt-Stand des Fördervereins der Landesgartenschau haben die Aufsichtsratsvorsitzende, Bad Gandersheims Bürgermeisterin Franziska Schwarz, und Geschäftsführer Thomas Hellingrath das...
Die Royal Horticultural Society (RHS) setzt 2020 die Einordnung von Rosmarinus in die Gattung Salvia um. Dies wurde aufgrund von DNA-Untersuchungen bereits 2017 von Wissenschaftlern empfohlen. Aber es gibt noch einige weitere Gattungen, die nun zu Salvia gestellt werden, und auch bei...
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die Kritik von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier an der Kassenbon-Pflicht. Der ZVG hatte bereits im Gesetzentwurf 2016 die Belegpflicht kritisiert. Die dann im parlamentarischen Verfahren ausgeweitete Pflicht zu einer Belegausgabe wurde vom ZVG...
Das zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gehörende Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat seinen Jahresbericht zum Absatz an Pflanzenschutzmitteln 2018 vorgelegt. Daraus geht hervor, dass die Menge an verkauften...
Der Zentralverband Gartenbau zeigt sich entsetzt über die Meldungen zu einem höheren CO2-Einstiegspreis beim Zertifikatehandel von 25 Euro pro Tonne statt wie bisher vorgesehenen 10 Euro. Ohne tiefgreifende Kompensationsmaßnahmen geraten zahlreiche heimische Gartenbauunternehmen in große...
Mercedes-Benz do Brasil hat in seinem Werk in São Bernardo do Campo eine "Urban Farm" eröffnet: In dem Lkw- und Buswerk wird seit November 2019 Bio-Gemüse nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus angebaut und nach dem Prinzip "Farm to Table" in den Werkskantinen angeboten. Da der Gemüseanbau...
Noelia Mansilla hat seit 1. November die neue Position als Geschäftsführerin für den Vertrieb in den EMEA (Europe, Middle East, Africa)-Ländern übernommen. Sie wird außerdem Mitglied des Dümmen Orange Global Executive Committee.
Plantion geht von einer Umsatzsteigerung 2019 von 2,3 Prozent gegenüber 2018 aus. Nach einem Rückgang im vergangenen Jahr hat sich das Vermittlungsbüro hervorragend erholt: +6,3 %. Auch das Grünzentrum Plantion profitiert weiter von der großen Nachfrage nach Gartenprodukten: +5 Prozent. Der Umsatz...
Während der Allgemeinen Mitgliederversammlung von Plantion am 6. Dezember 2019 einigten sich die Mitglieder auf die Ernennung von René Willemsen zum neuen Vorsitzenden. Willemsen, Kalanchoe- und Calceolaria-Züchter aus Gendt, tritt in die Fußstapfen von Jos Kersten.
Das Gartenjahr 2019 verlief für den Einzelhandel positiver als zu Jahresbeginn gedacht, wenn auch unterschiedlich ausgeprägt in den einzelnen Vertriebskanälen. Darin waren sich die Geschäftsführer der Branchenverbände Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB), Industrieverband Garten...
Zum Abschluss der diesjährigen Regionalversammlungen der Sparte Blumen & Pflanzen fand die Veranstaltung für die Erzeuger aus den Niederlanden und Belgien in der Landgard-Zentrale in Herongen statt. Zuvor fanden die Regionalversammlungen für die deutschen Regionen Nord, Ost, Süd und West sowie die...
Floramedia, das Kommunikationsunternehmen für die grüne Branche, Dümmen Orange, das Züchtungs- und Vermehrungsunternehmen, und Royal Lemkes, Pflanzenservicepartner für Einzelhandelsunternehmen in Europa, haben gemeinsam den Green Trend Report 2020 -2021 veröffentlicht. Diese zweite Ausgabe ist das...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast