Aus- und Weiterbildung Infomagazin der Junggärtner jetzt digital
Die neue Ausgabe des Info-Magazins der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) ist digital abrufbar.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die neue Ausgabe des Info-Magazins der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) ist digital abrufbar.
„Wie wollen wir morgen wohnen?“ Dieser Frage geht die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) am 14. November 2024 in ihrem Forum nach, das in Dortmund stattfindet. Eine Anmeldung ist bis zum 14. Oktober 2024 möglich.
Mitte August fand im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten die GardenCon, das etablierte Gartenblogger-Event der Unternehmen Floragard und Bruno Nebelung GmbH mit ihren Marken Kiepenkerl und Sperli, statt.
Am Freitag, 23. August 2024, startete die 25. Kürbisausstellung im Ludwigsburger Blühenden Barock (BlüBa). Im Jubiläumsjahr steht die beliebte Ausstellung ganz im Zeichen der Frauen. Das Motto „Frauen-Power“ wird mit beeindruckenden Figuren des Künstlers Pit Ruge im BlüBa inszeniert. So sind unter...
Die jüngst geforderte Erhöhung des Mindestlohns auf 15 € pro Stunde ab 2026 gefährdet die Wirtschaftlichkeit der Obst- und Gemüseproduktion und damit ein wichtiges Segment der Lebensmittelversorgung in Deutschland. Dies betrifft insbesondere die handarbeitsintensive Ernte von Spargel, Erdbeeren...
Erstmals ging Gold und Silber bei einem Europäischen Gartenbauwettbewerb an Österreich. Dazu gratulierte Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Gewinnern persönlich.
Auch in diesem Jahr gibt es den „Bayerischen Azubitag zum Netzwerken im Ökogartenbau“. Am 19. und 20. September 2024 findet die Veranstaltung an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg statt.
Der Verein Fair and Green erforscht im Hamburger Projekt „Nachhaltige Schnittblumen“ Methoden für verbesserten Klima-, Boden- und Pflanzenschutz in Gärtnereien. Das Projekt wird gefördert.
Am 28. und 29. August 2024 lud Jungpflanzen Brandkamp unter strahlendem Himmel zum Chrysanthemen-Event, um dem Handel einen exklusiven Einblick in das vielfältige Sortiment zu gewähren.
Sogenannte NOcsPS-Anbausysteme funktionieren frei von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln, aber mit Mineraldünger. Sie könnten ein Agrarsystem der Zukunft sein.
Anlässlich des 46. Bad Köstritzer Dahlienfests vom 6. bis 8. September 2024 wurde eine Dahlienzüchtung aus dem traditionsreichen Familienbetrieb Gartenbau Paul Panzer auf den Namen des beliebten MDR Garten-Moderators Jens Haentzschel getauft.
Eine neue Broschüre gibt einen Überblick über Forschung und Beratung zu nicht chemischen Pflanzenschutzverfahren. Sie wurde von der Bundesanstalt für Landwirtschaft (BLE) und dem Julius Kühn-Institut (JKI) in Zusammenarbeit mit den Pflanzenschutzdiensten der Länder erstellt.
Das Einheitsbuddeln geht in die sechste Runde und der Initiator ist mit dabei: Ministerpräsident Daniel Günther hat am 5. September in Kiel das Einheitsbuddeln 2024 in Schleswig-Holstein gestartet.
Die Birchmeier Sprühtechnik AG gibt bekannt, dass Jörg Lembachner die Nachfolge von Jürg Zwahlen als Präsident des Verwaltungsrates übernommen hat. Jürg Zwahlen führte das Unternehmen mit großem Engagement und Weitsicht über viele Jahre hinweg. Sein Tod im Dezember 2023 hat die Firma tief...
Wasser, Dünger und Pflanzenschutzmittel einsparen – das ist erklärtes Ziel vieler Betriebe im Gartenbau. In der Baumschule Baum & Bonheur in Nettetal wird dafür modernste Technik eingesetzt. Davon haben sich die CDU-Landtagsabgeordneten Markus Höner, Stephan Wolters und Wilhelm Korth nun ein Bild...
Die Craftview Software GmbH, ein führender Anbieter von betriebswirtschaftlichen Softwarelösungen für den Bausektor, gibt die Übernahme von Rita Bosse bekannt, dem renommierten Anbieter von Branchensoftware für die Grüne Branche.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt ausdrücklich, dass das Bundesprogramm Energieeffizienz nach fast neun Monaten jetzt geöffnet wurde. Der ZVG hat sich über Monate dafür eingesetzt, dass das Förderprogramm nicht Sparmaßnahmen zum Opfer fällt und erfolgreich weitergeführt werden kann.
Die Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) ist eine majestätische Blumenzwiebel, die seit Jahrhunderten in Gärten auf der ganzen Welt Bewunderung erntet. Anthos, die niederländische Handelsvereinigung für Baumschulware und Blumenzwiebeln wählte sie zur „Blumenzwiebel des Jahres 2024“.
Das Kaukasusvergissmeinnicht (Brunnera) lässt je nach Sorte blaue oder weiße Blütenstände über seinen grünen bis silbrigweiß gezeichneten Blättern schweben. Der Blattschmuck bleibt bis in den Herbst erhalten und macht die Stauden für halbschattige Beete heute zu einem beliebten Bodendecker. Der...
Jörg Lembachner hat die Nachfolge von Jürg Zwahlen als Präsident des Verwaltungsrates der Birchmeier Sprühtechnik AG übernommen. Jürg Zwahlen führte das Unternehmen mit großem Engagement und Weitsicht über viele Jahre hinweg. Sein Tod im Dezember 2023 hat die Firma tief erschüttert, doch sein Erbe...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast