Deutscher Gartenbautag 2024 Wer steht dem ZVG künftig vor?
Zukunftsfragen stehen beim Deutschen Gartenbautag 2024 des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am 19. und 20. September in Berlin im Fokus.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zukunftsfragen stehen beim Deutschen Gartenbautag 2024 des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am 19. und 20. September in Berlin im Fokus.
Für eine ausreichende Unterstützung des „Maßnahmenpaketes Zukunft Gartenbau“ spricht sich der Zentralverband Gartenbau (ZVG) aus.
Die IPM ESSEN hat ein neues Forum im Jungpflanzenbereich in Halle 2: Vom 28. bis 31. Januar 2025 können sich Gärtner, Züchter und Jungpflanzenproduzenten in der Messe Essen über Zukunftsthemen im Gartenbau austauschen.
Im Zuge der Integration der Frühjahrsordertage in die IPM 2025 in der Messe Essen hat die Erzeugergenossenschaft Landgard auch das Ganzjahresprogramm ihrer Ordermessen neu strukturiert.
Am Freitag, 12. Juli 2024, wüteten heftige Unwetter über Baden-Württemberg und richteten vor allem in den Landkreisen Ludwigsburg, Rems-Murr und Calw beträchtliche Schäden an, welche die Gartenbau-Versicherung auf eine siebenstellige Summe schätzt.
Zur Herbstausgabe der belgischen Fachmesse FLORALL am 20. August 2024 präsentieren mehr als 70 Aussteller aus dem In- und Ausland dem internationalen Fachpublikum ihr umfangreiches Portfolio, das von A wie Azaleen bis Z wie Ziergräser reicht.
Im Jahr 2023 hielt der italienische Zierpflanzenbau die Rekordwerte von 2022 aufrecht mit einem Produktionswert von 3,143 Milliarden Euro. Die internationalen Exporte machen 5,2 % der weltweit exportierten Pflanzen und Blumen aus.
Am 5. Juli 2024 herrschte auf Schloss Dyck eine feierliche Stimmung: 65 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Berufsschulbezirks Düsseldorf nahmen ihre Abschlusszeugnisse in den verschiedenen gärtnerischen Fachsparten entgegen.
Aufregung vor dem Ausbildungsstart ist ganz normal – schließlich beginnt damit auch ein ganz neuer Lebensabschnitt. Hier berichtet Auszubildende Zoe Vetzberger (24) über ihren Berufseinstieg im Gartenbau.
Der Vorstand des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) informierte sich am 2. und 3. Juli 2024 am Julius Kühn- Institut (JKI) in Braunschweig über den aktuellen Stand des Forschungsprojektes „BeesUp“.
Eine neue Ausgabe unseres Digitalformats Inside! ist in den Mailpostfächern der Empfänger gelandet. Wer noch nicht im Verteiler ist, kann es hier nachlesen.
Die Azerca-Vorstandsmitglieder zeigten sich bei ihrer Sitzung am 10. Juli 2024 erleichtert, dass die Callunen produzierenden Betriebe in allen Anbaugebieten gute Qualitäten erzielt haben und sich das nasse Wetter im Frühjahr und Frühsommer nicht ausgewirkt hat.
Von teilweise extremen Gegensätzen geprägt war die Studienreise der Bundesfachgruppe Gemüsebau 2024, die Einblicke in den Gemüsebau in Chile und Argentinien bot. Gegensätze beim Klima, bei der Landschaft, in den Anbauverfahren und den sozialen Strukturen offenbarten sich den 29 Teilnehmern der...
Zu ihrer jährlichen Koordinierungssitzung des Arbeitskreises Pflanzenverwendung im Bund deutscher Staudengärtner (BdS) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) trafen sich 33 Teilnehmerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Anfang Juli in Dresden.
Um die Baumschulbranche zukunftsfest aufzustellen, fördert die Landesregierung Schleswig-Holstein den Aufbau eines Modellbetriebs sowie die Einrichtung einer Koordinierungsstelle im Rahmen des Projekts „Nachhaltige Baumschulwirtschaft in Schleswig-Holstein“ mit 850.000 EUR. Koordiniert und...
Am 5. Juli 2024 wurden auf dem Abschlussfest der Fachschule Gartenbau Essen 154 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Einige der verabschiedeten Klassen lernten noch nach alten Studienordnungen. Ab dem Schuljahr 2024/25 gibt es nur noch Teilzeit- und Online-Klassen nach neuem System.
Beim diesjährigen Treffen der COPA-Arbeitsgruppe Blumen und Pflanzen im französischen Angers stand das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Erstmals dabei war die COPA-COGECA-Präsidentin Christiane Lambert, die sich einen Überblick über den modernen Zierpflanzenbau verschaffte.
Vom 28. bis 31. Januar 2025 präsentieren sich einige der Sonderschauen in anderen Hallen der Messe Essen als bisher. Aufgrund der Belegung der Halle 1A durch die Landgard-Frühlings-Ordertage wechseln die Themen-Areale, die zuvor in dieser Halle platziert waren, ihre Standorte. Das Infocenter...
In einem Forschungsprojekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) haben 37 Bio-Obstbaubetriebe über sechs Jahre Informationen zu wesentlichen Maßnahmen übermittelt, die sie zur Erhaltung der Pflanzengesundheit ergriffen haben – von der Sortenwahl über die Bodenbearbeitung und -pflege bis...
Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) versendet ab Ende Juli die Beitragsbescheide. Wie in jedem Jahr werden grundsätzlich alle Ausgaben des Vorjahres auf die Mitglieder umgelegt. Zu finanzieren sind insbesondere die Präventionsaufwendungen, die Leistungsausgaben und die...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast