Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • LaGa Papenburg: Start bei strahlendem Sonnenschein

    Die fröhliche Eröffnungsveranstaltung fand bei strahlendem Sonnenschein und wolkenfreiem blauen Himmel statt. Mehr als 1000 gut gelaunte geladene Eröffnungsgäste aus Politik, Wirtschaft und Bürgerschaft verfolgten fasziniert eine Performance des Helmnot Theaters zur „Vertreibung des Winters" und...

  • v. r.n.l.: Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Bürgermeisterin Felicitas Kubala, Fachbereichsleiter Michael Schnellbach, August Forster, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) und Jochen Sandner, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH

    BUGA Mannheim 2023: Durchführungsgesellschaft gegründet

    Am 11. April 2014 wurden die Verträge unterschrieben, die eine Durchführung der BUGA im Jahr 2023 regeln sowie eine Gesellschaftsgründung vorsehen. “Jetzt geht es in die konkrete Planung. Mit der Vertragsunterzeichnung haben wir heute den Grundstein für eine erfolgreiche Bundesgartenschau...

  • ZVG begrüßt EU-Entscheidungen zum Pflanzengesundheitspaket

    Am Dienstag, 15. April, 2014, stimmte das Europäische Parlament über drei Verordnungen innerhalb des am 6. Mai 2013 von der Kommission vorgelegten Tier- und Pflanzenschutz-Paketes ab. Für den Gartenbau waren zwei der drei Verordnungen von wesentlicher Bedeutung: Die Verordnung zu Maßnahmen zum...

  • Top-Themen

    • Von links: Bürgermeister Albert Bergmann, Heinrich Hiep (LAGL), Michael Groschek, Johannes Remmel.

      Landesgartenschau Zülpich 2014 ist eröffnet

      Viele tausend Besucher konnte die Landesgartenschau Zülpich 2014, das größte Gartenfest in Nordrhein-Westfalen, unter dem Motto „Zülpicher Jahrtausendgärten - von der Römerzeit bis ins 21. Jahrhundert“ am ersten Öffnungstag begrüßen. Tausende Frühlingsblüher von farbenfrohen Tulpen bis zu...

    • Blumenbüro-Kampagne für Gartenblüher

      Mit einer breit aufgestellten Kampagne will das Blumenbüro Holland in den nächsten Monaten die Vielfalt von Gartenblühern aufzeigen. Der ausgewählten Zielgruppe soll erlebbar gemacht werden, dass man sich mit Gartenblühern in nur wenigen Schritten eine grüne Oase auf Balkon oder Terrasse schaffen...

      Veröffentlicht am
  • Plantion: Kennenlerntage für Blumenhändler aus Deutschland

    Für deutsche Blumenhändler organisiert Plantion in Ede/NL in diesem Jahr zwei Kennenlerntage, einen am 1. Mai und einen am 3. Oktober. Der „One-Stop-Shopping“-Handelsplatz bietet alles unter einem Dach: eine tägliche Blumenversteigerung, ein Vermittlungsbüro für Großbestellungen, ein Gartencenter...

  • „Blühendes Sachsen 2014“ eröffnet Gartensaison

    Traditionell ist die Aktion „Blühendes Sachsen“ am 26. und 27. April der Auftakt für die Pflanzzeit in Gärten und auf Balkonen. Auch in diesem Jahr laden etwa 100 Unternehmen im gesamten Freistaat zu einem Wochenende der offenen Gärtnereien und Baumschulen. Veranstalter ist der Landesverband...

    • Video: Gartenbau in Malaysia

      Im März besichtigten einige Redakteure des thailändischen Agrarmagazins Kehakaset ein Gartenbaugebiet in den Cameron Highlands in Malaysia. Von diesem Besuch stammt ein Video, das einige Einblicke in die Kulturpraxis dort gibt.

  • RKW übernimmt Hyplast NV

    Nach der Genehmigung durch das Bundeskartellamt hat die RKW-Gruppe das belgische Unternehmen Hyplast NV zu 100 Prozent übernommen. Dieses firmiert künftig unter dem Namen RKW Hyplast NV. Der belgische Folienhersteller wird Teil der RKW Agri GmbH & Co. KG, einer Tochtergesellschaft der RKW-Gruppe,...

  • Welche Pflanzen sind fotogen?

    Der Begriff fotogen ist vor allem im Zusammenhang mit der Porträtfotografie gebräuchlich und lässt sich kurz mit „bildwirksam“ übersetzen.

    • Veiling Rhein-Maas: Gutes 1. Quartal

      Der Start in das Jahr 2014 verlief bei Veiling Rhein-Maas aus Vermarktungssicht für Kunden und Anlieferer positiv. Der Umsatz von Veiling Rhein-Maas konnte im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2013 insgesamt um etwa 20% gesteigert werden. Durch das frühlingshafte Wetter verbesserten sich im...

  • Finalisten der Green Challenge 2014, von links nach rechts: Prof. Christian Ulrichs (DGGPräsident), Daniel Brohm, Jochen Flenker, Fokko zur Mühlen (Gewinner der Green Challenge 2014), Paul Lampert, Regina Fuhrmann, Antje Felgendreher, Prof. Traud Winkelmann (Jurymitglied).

    Green-Challenge-Wettbewerb: Gartenbau ist bunt!

    Bereits zum fünften Mal hatte die Deutsche Gartenbauwissenschaftliche Gesellschaft e.V. (DGG) den Wettbewerb der Green Challenge ausgeschrieben. Zum Gewinner 2014 gekürt wurde Fokko zur Mühlen im Rahmen der 49. Jahrestagung der DGG und des Bundesverbandes der Studierenden und Absolventen des...

  • Grünberg: In fünf Tagen zum zertifizierten Innenraumbegrüner

    Vom 07. bis 12. September bietet der Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) gemeinsam mit der Bildungsstätte Gartenbau das „Grünberg-Zertifikat-Innenraumbegrünung“ an. Die Weiterbildungsmaßnahme richtet sich an Gärtner, Gärtnermeister und Techniker, mit mindestens zwei Jahren Erfahrung...

  • EU-Absatzförderung auch auf dem europäischen Markt möglich

    Am 7. April tagte der Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung des Europäischen Parlaments. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Abstimmung zur Verordnung über Informations- und Absatzförderungsmaßnahmen für Agrarerzeugnisse im Binnenmarkt und in Drittländern. Nachdem die...

  • Landgard: Ordertage mit attraktiven Saisonangeboten

    Am 26. und 28. April 2014 bietet Landgard seinen Kunden mit den Ordertagen im Frühling eine zusätzliche, komfortable Möglichkeit, das aktuelle Saisonartikel-Sortiment noch einmal zu erweitern oder abzurunden. Auf rund 2.000 Quadratmetern finden die Besucher eine Palette der wichtigsten Produkte...

    Veröffentlicht am