Großbritannien: Landgard UK übernimmt Jungpflanzenbetrieb
Dies meldet das britische Fachmagazin HorticultureWeek in seiner Onlineausgabe vom 17. April. Es handelt sich um einen Jungpflanzenbetrieb von Brinkmans in Bosham, Sussex.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Dies meldet das britische Fachmagazin HorticultureWeek in seiner Onlineausgabe vom 17. April. Es handelt sich um einen Jungpflanzenbetrieb von Brinkmans in Bosham, Sussex.
Zehn Jahre nach dem Kulturstadtjahr steht Weimar wieder für Deutschland auf der europäischen Bühne. Die Jury des Bundeswettbewerbes „Unsere Stadt blüht auf“ hatte der Stadt im vergangenen Jahr eine Goldmedaille verliehen und sie zudem für die Grün-Europameisterschaft Entente Florale 2009...
Offiziell wurde am 23. April 2009 um 12.00 Uhr die Bundesgartenschau 2009 in Schwerin von Bundespräsident Horst Köhler eröffnet. Bundesgartenschauen seien immer wieder „eine herrliche Möglichkeit, ein wunderschönes Stück Heimat“ näher kennenzulernen, so Köhler in Schwerin. Auf dieser Seite finden...
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag des Baumes am 25. April mitteilt, haben in Deutschland im Jahr 2008 gut 3000 landwirtschaftliche Betriebe eine Baumschulfläche von 22600 Hektar bewirtschaftet. Damit hat sich im Vergleich zur letzten Erhebung im Jahr 2004 sowohl die Fläche als auch...
Das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie und der Verband Ehemaliger Dresden-Pillnitzer e.V. laden aus Anlass des 100. Geburtstags von Dr. Werner Dänhardt zum Kolloquium „Innovation durch Zierpflanzenzüchtung in Sachsen“ ein. Die Veranstaltung findet am 15. Mai in der...
Der südniedersächsische Zierpflanzenzüchter Ernst Benary Samenzucht GmbH übernimmt generative Schlüsselprodukte des kalifornischen Zuchtunternehmens Bodger Seeds Ltd.
Noch können sich interessierte Aussteller zur Horti-Regio am 23. Juli anmelden. Konzeptionell wird bei der „Grünen Messe Süddeutschlands“ in Leipheim großer Wert auf ein attraktives und aktuelles Angebot für das Fachpublikum gelegt.
Die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, llse Aigner, signalisiert der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (DGG) ihre Unterstützung.
Für 94% aller Landwirte haben sich trotz der Finanzmarktkrise die Finanzierungsbedingungen nicht verschlechtert, das teilte die Landwirtschaftliche Rentenbank in einer Pressemeldung mit. Die Ergebnisse beruhen auf einer repräsentativen Umfrage der Rentenbank.
Vom 23. April bis zum 11. Oktober findet in der Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns das größte Gartenereignis des Jahres in Deutschland statt.
Die weltweit schlechte Wirtschaftslage ließ den Ölpreis weiter sinken. Einige Analysten erwarten für den Rohölpreis, der zuletzt zwischen 40 und 45 $/Barrel pendelte, einen Preis unter 30 $/Barrel.
In den letzten Tagen sind offenbar bei einigen Unternehmen Briefe eines „Deutschen Instituts für Umwelt und Gewerbe“ eingegangen, in denen vorgeblich über Klimaschutzmaßnahmen informiert wird. Den Schreiben sind Rechnungen über 130,90 Euro beigefügt, die für „Beiträge CO2“ zu entrichten sein...
Aufgrund des langen und kalten Winters gibt es in diesem Frühjahr auf vielen Friedhöfen größere Probleme mit Rehen als in den letzten Jahren. Betroffen sind in der Regel Friedhöfe, die an Wälder grenzen.
Für 94 % aller Landwirte haben sich trotz der Finanzmarktkrise die Finanzierungsbedingungen nicht verschlechtert, das teilte die Landwirtschaftliche Rentenbank in einer Pressemeldung mit. Die Ergebnisse beruhen auf einer repräsentativen Umfrage der Rentenbank.
Nach einer Erhebung des Statistische Landesamts Sachsen wurden im Jahr 2008 in 516 sächsischen Betrieben Zierpflanzen erzeugt - gegenüber der letzten Erhebung von 2004 ist das ein Rückgang um 84 Betriebe oder 14 %.
Mit ihrem Angebot will die Horti-Regio alle Teilbereiche des Gartenbaus ansprechen. Fachbesucher finden auf der Messe ein großes Angebot an Pflanzen- und Technikausstellern, ergänzt durch Firmen aus dem vielfältigen Zubehörbereich.
Das Import- und Großhandelsunternehmen von Buelow ist insolvent und hat seinen operativen Geschäftsbetrieb zum 31. März 2009 eingestellt. Betroffen sind rund 50 Mitarbeiter. Derzeit wird mit rund 25 Mitarbeitern die Restabwicklung betrieben.
Dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz liegen Informationen vor, wonach ein Chemikalienhändler aus Hamburg in größerem Umfang nicht zugelassene Pflanzenschutzmittel an verschiedene Produktionsbetriebe und Handelsunternehmen in Deutschland verkauft haben soll.
Die Revision der Güte- und Prüfbestimmungen "Substrate für Pflanzen" macht den Weg frei für ein einheitliches Gütezeichen – statt wie bisher sieben verschiedene Gütezeichen. Inhaltlichen Änderungen, die sich aufgrund der überarbeiteten FLL-Richtlinien für Dachbegrünungen ergeben, wird dabei ebenso...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast