Alt- und Restholz ZVG fordert, dass Nutzung ohne CO2-Bepreisung möglich bleibt
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) pocht weiter auf Ausnahmen für Holzenergie bei der CO2-Bepreisung.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) pocht weiter auf Ausnahmen für Holzenergie bei der CO2-Bepreisung.
Mit der Aktion „Blume des Jahres“ rückt die Loki Schmidt Stiftung seit 1980 in jedem Jahr einen selten gewordenen Lebensraum in den Fokus. Nun ist die Kleine Braunelle zur Blume des Jahres 2023 gewählt worden, eine Staude, die in Weiden, Wiesen und an Wegrändern wächst.
Blühende Beete, begeisterte Besucher – das wird es 2026 in Schweinfurt nicht geben. Laut Bayerischem Rundfunk (BR) ist die Landesgartenschau abgesagt. Das hat Oberbürgermeister Sebastian Remelé mitgeteilt. Der Grund: die krisenbedingt steigenden Kosten.
Der persönliche Kontakt zu den Mitgliedern durch gut ausgebildete und erfahrene Gartenbau- und Risikoexperten ist ein besonderes Plus der Gartenbau-Versicherung. In diesem Jahr hat sich das Team doppelt verstärkt und gleichzeitig eine neue Struktur gegeben: Erstmals gibt es einen Teamleiter aus...
Die Indianernesseln sind vom Bund deutscher Staudengärtner zur Staude des Jahres 2023 gewählt worden. Die attraktiven Präriestauden schmücken im Beet mit fedrigen Blütenständen und schön gefärbten Hochblättern. Wegen ihres aromatischen Laubes werden Monarden von Schnecken gemieden.
Alle diesjährigen Gartenschauen in den Niederlanden und Deutschland sind - bis auf Beelitz - zu Ende gegangen. Beelitz hat als einzige Landesgartenschau die 500.000er-Besuchermarke überschritten.
Seit einiger Zeit kommt es vermehrt zu Abmahnungen an Webseitenbetreiber. Auslöser dafür ist die Verwendung von Google Fonts und Google Maps auf Webseiten. Sind diese bei Ihnen in die Website eingebunden, sollten Sie zeitnah handeln. Darauf weist Andy Höss vom Kompetenz-Zentrum "Digitalisierung &...
Die Stimmungslage unter den deutschen Landwirten hat sich im Herbst 2022 deutlich verschlechtert. Das zeigen die Ergebnisse des DBV-Konjunkturbarometers Agrar für den September.
Die hohen Energiekosten beschäftigen zurzeit alle Gartenbaubetriebe. Bei manchen stehen schwere Entscheidungen über die zeitliche Verschiebung oder gar das Aussetzen der Produktion im Raum. Die Gartenbau-Versicherung informiert ihre Mitglieder daher in einem neuen „Beitrag zur Betriebssicherheit“...
Dieses Jahr richtete Thüringen die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Erfurt aus. Ministerpräsident und zugleich Bundesratspräsident Bodo Ramelow hat als Schirmherr für die bundesweite Kampagne bereits am 23. August mit einer Pflanzaktion zum Einheitsbuddeln aufgerufen. Thüringen...
Energiesicherheit und steigende Betriebsmittelkosten waren beherrschendes Thema beim Parlamentarischen Frühstück am 12. Oktober 2022 in Berlin. Vertreter der Regierungsfraktionen und der Opposition waren der Einladung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) gefolgt und zeigten Verständnis für die...
Treffen des Vorstandes des Fachverbandes Einzelhandel im Landesverband Gartenbau NRW in Fröndenberg zeigt die Herausforderungen torffreier und torfreduzierter Substrate auf.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) appelliert anlässlich der morgigen Anhörung im Ausschuss für Klimaschutz und Energie an die Abgeordneten, sich gegen die Ausweitung der CO2-Bepreisung auf Holz auszusprechen. Andernfalls drohe die Verteuerung des klimaneutralen Energieträgers.
Am Donnerstag, 6. Oktober 2022, pflanzten die Gärtner des Keukenhofs die ersten Blumenzwiebeln. Dies war der Startschuss für die Vorbereitungen der Saison 2023. In den kommenden drei Monaten werden etwa 7 Millionen Blumenzwiebeln von Hand gepflanzt. Am 23. März 2023 öffnet die Blumenausstellung...
Grundsätzlich begrüßt der Zentralverband Gartenbau (ZVG), dass sich die Bundesregierung bewegt und einen „Wirtschaftlichen Abwehrschirm gegen die Folgen des russischen Angriffskrieges“ angekündigt hat. „Für den Gartenbau ist es unabdingbar, dass all seine Unternehmen von der Strompreis- und...
Rund 180 Vertreter der Erdenbranche kamen am 29. September 2022 ins Ammerland nach Bad Zwischenahn zum 56. Deutschen Torf- und Humustag (DTHT). Nach zweijähriger Pause konnte das Format, in dem sich nahezu alle Hersteller von Blumenerden und Kultursubstraten in Deutschland zusammengeschlossen...
Der Negativtrend bei der Verbraucherstimmung hält im Oktober an. Das Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) geht den dritten Monat in Folge zurück und erreicht erneut ein Allzeittief. Der Index befindet sich damit in einem Abwärtstrend, der nach der Verlangsamung im Sommer nun in...
Das Thüringer Kabinett hat am 04.10.22 eine weitere Thüringer Landesgartenschau beschlossen. Zur großen Freude der Branche wurde zusätzlich zur kürzlich beschlossenen Landesgartenschau 2028 in der Orla-Region nun auch die siebte Thüringer Landesgartenschau 2030 vergeben. Ausrichter für 2030 ist...
Anlässlich des EU-Agrarrates, der sich am 26. September 2022 in Brüssel zusammengefunden hat, fordert der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Bernhard Krüsken, eine grundlegende Überarbeitung der geplanten Regelungen zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (SUR).
810 Besucher aus über 300 Partnerbetrieben waren der Einladung der Sagaflor AG zur Hausmesse "Pro Garten & Tier" vom 29. und 30. September nach Kassel gefolgt. Mit Blick auf den bevorstehenden Winter lag eine spürbare Verunsicherung in der Luft. Sagaflor-Vorstandssprecher Peter Pohl blickt dennoch...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast