Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Europaparlament: Wie praxistauglich werden die Ausstoß-Grenzwerte für Mittlere Feuerungsanlagen?

    Richtlinie für Mittlere Feuerungsanlagen diskutiert

    Im Europaparlament wird im Umweltausschuss (erste Lesung) am 13. April 2015 der Vorschlag der Kommission für eine neue Richtlinie über Mittlere Feuerungsanlagen (1 bis 50 MW) behandelt. Dazu liegt nun der Berichtsentwurf des zuständigen Berichterstatters Andrzej Grzyb vor. Im Bericht werden...

  • Größte Raumbegrünung in der Schweiz, der Masoala Regenwald.

    1. EILO-Exkursion geht in die Schweiz

    Das Treffen der European Interior Landscaping Organisation (EILO) in der Schweiz war ein voller Erfolg für den Dienstleistungsgartenbau. 47 Teilnehmer aus 7 Ländern haben sich in Zürich zur ersten EILO-Exkursion getroffen, um mehr über die Schweiz und die Schweizer Raumbegrünung zu erfahren. Im...

  • Auftakt mit Kamelien-Raritäten

    In Kooperation mit der Mitteldeutschen Kameliengesellschaft e.V. und dem Botanischen Garten Berlin-Dahlem präsentiert der BUGA Zweckverband im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses in Brandenburg an der Havel vom 20. bis 22. März 2015 (täglich von 10-17 Uhr) eine Kamelienschau. Aus 200 Arten...

  • Fortbildungsveranstaltung für den Sachkundenachweis Pflanzenschutz

    BWagrar und der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) bieten eine zweistündige Fortbildung für den Sachkundenachweis (SKN) in Form eines Online-Seminars. Das heißt, Sie können von zuhause aus teilnehmen. Als Referenten agieren Dr. Andreas Maier, Pflanzenproduktionsreferent am...

  • Top-Themen

    • Beruf" Gärtner" erleben

      Vom 1. bis 5. Juli 2015 haben Schüler die Möglichkeit am Bundesgartenschau-Standort Rathenow alle sieben Fachrichtungen des Gartenbaus neu zu erleben. Junge Gärtner, Azubis und Betriebe stellen sich und ihre Fachrichtung vor, unterschiedliche Aktionen sollen den Schülern den Spaß am Beruf...

    • Über 260.000 Frühlingspflanzen eingesetzt

      Für die Frühjahrsbepflanzung wurden auf der Landesgartenschau Landau über 260.000 Pflanzen in die Erde gebracht, damit die Großveranstaltung pünktlich zur Eröffnung am 17. April 2015 aufblüht. Mehr als 4.000 m2 Wechselflorfläche erwarten die Besucher. Der Frühlingsflor besteht unter anderem aus...

  • Teilnehmer der BGI-Informationsreise nach Belgien

    Topfpflanzengroßhändler reisen nach Belgien

    Die Mitglieder der Topfpflanzengruppe im BGI (Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e.V.) haben eine Informationsreise nach Belgien unternommen. „Dabei“, so BGI-Geschäftsführer Frank Zeiler, „ging es uns darum, Einblicke in die Produktion und das Angebot in unserem Nachbarland...

  • Florall in Gent Neue Konzepte und Produkte ausgezeichnet

    Auf der Frühjahrsmesse FLORALL, der belgischen Fachmesse für Zierpflanzen, Baumschulprodukte und Schnittblumen wurden die besten neuen Konzepte und Produkte von einer Fachjury gekürt. Alle Standinhaber konnten mit ihren Neuzüchtungen und Konzepten am Award teilnehmen und sie auf der Messe...

    • Informationstag am 31. März 2015

      Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf lädt interessierte Schülerinnen und Schüler am 31. März 2015 zum Studieninformationstag ein. Was kann man an der HSWT studieren? Welche beruflichen Perspektiven ermöglicht ein Studium an der grünen Hochschule? Ab 9.30 Uhr erhalten Interessierte Antworten auf...

  • Der neue Bundesvorstand (von links) vordere Reihe: Raphaela Gerlach, Florian Kaiser, Kathy Deilen; hintere Reihe: Maximilian Morbach, Christian Wening, Katharina M. Eßer.

    Junggärtner: Florian Kaiser ist neuer Bundesvorsitzender

    Florian Kaiser wurde auf der vom 6. bis 8. März 2015 in Erfurt stattfindenden Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) einstimmig zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Kaiser, Jahrgang 1988, war zuvor Beisitzer im AdJ-Bundesvorstand. Er kommt aus Hundsangen und hat...

  • Nils Klemm wurde als neuer stellv. Sprecher der Fachabteilung Lebendes Grün gewählt.

    Klemm und zu Jeddeloh zu Sprechern gewählt

    In der Fachabteilungssitzung am 25. Februar wählten die Mitglieder der IVG Fachabteilung Lebendes Grün Jan-Dieter zu Jeddeloh einstimmig erneut zu ihrem Sprecher. Der Inhaber der gleichnamigen Baumschule in Jeddeloh/Edewecht ist seit vielen Jahren als Sprecher im Amt. Neu als stellvertretender...

  • Zentrale Freisprechung für 144 junge Frauen und Männer

    Insgesamt 144 junge Gärtnerinnen und Gärtner aus 29 kreisfreien Städten und Kreisen in Westfalen-Lippe haben ihre Abschlussprüfungen im Winterhalbjahr bestanden. Auf der zentralen Freisprechungsfeier im Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck erhielten sie die Urkunden zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Nick Kremer (3. v. l.) führt durch den Garten: 1. v. l. : Dr. Ingo Braune (BMEL), 2. v. l. : Karl Zwermann (DGG), r. Katharina Adams (GdS)

    Gärtnerei Green Globe ausgezeichnet

    Erstmals wurde in der Bundesrepublik Deutschland in der Staudengärtnerei Green Globe in Würselen bei Aachen eine Schautafel zur Wertschätzung von öffentlich zugängigen Pflanzensammlungen enthüllt. Damit wurde die größte Geum-Sammlung (Nelkenwurz) auf dem europäischen Festland mit dem...

  • Das INDEGA-Präsidium (von links): Thomas Hain, Wolfgang Kräss, Harald Braungardt, Dr. Yasser Dergham, Uwe Schütt und der neue Präsident Frank Lock.

    INDEGA: Frank Lock zum Präsidenten gewählt

    Auf der Mitgliederversammlung der Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau (INDEGA) in Lohne fanden am 6. März 2015 auch Wahlen statt. Frank Lock, Ertingen, wurde als Nachfolger von Prof. Dr. Matthias Diezemann zum Präsidenten gewählt.

    Veröffentlicht am
  • Über 100 Teilnehmer der ISU-Winterdays sind ein neuer Teilnehmerrekord. Im Jahr des Jupiters hält die Organisatorin Anja Maubach das Zeichen dieses Gottes, das zugleich auch das Zeichen der Stauden ist.

    8. ISU-Winterdays in Grünberg

    "Staudengärtner sind eine wichtige Spezies für die Erhaltung der Natur wie auch die Begrünung der Städte“. Mit diesem Statement begrüßte Anja Maubach, Organisatorin der 8. International ISU-Conference vom 13. bis 15. Februar in Grünberg, die über 100 Teilnehmer. Aus 15 Nationen trafen...