Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Der Vorstand mit Geschäftsführer des Fachverbandes auf der Burg Staufeneck.

    Geglückter Start in das Jahr 2015

    Der Start in das Jahr 2015 ist für die Raumbegrünungsbranche geglückt. Dieses Fazit zog der Vorstand des Fachverbandes Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) auf seiner Tagung im März in Salach. Für die kommenden Monate sei demnach mit einer guten Auftragslage zu rechnen. Der Trend nach...

  • ZVG beteiligt sich am Zukunftstag für Mädchen

    Auch am diesjährigen Girls‘Day, am 23. April, nutzen wieder verschiedene Gärtnereien die Möglichkeit, Mädchen ab der 5. Klasse und jungen Frauen den eigenen Betrieb und den Gärtnerberuf zu präsentieren. 2014 nahmen rund 103.000 junge Frauen und Mädchen an dem Girls‘Day teil. Ermöglicht haben das...

  • Von links ZVG-Vizepräsident Andreas Lohff, Deutschen Blumen-fee 2014/2015 Christina Aumann, Präsident des Bundes deutscher Baumschulen Helmut Selders, ZVG-Vizepräsident Hartmut Weimann, Heinrich Hiep, Vorsitzender des Bundesver-bandes Zierpflanzen, Birgit Ehlers-Ascherfeld, Vorsitzende des Bundes deutscher Friedhofs-gärtner".

    Eine Million Frühjahrsblüher bei Eröffnung

    Die BUGA-Saison ist gestartet. Mit einem feierlichen Festakt wurde die Bundesgartenschau 2015 Havelregion am Samstag, 18. April 2015, von Bundespräsident Joachim Gauck offiziell eröffnet. Eine Million Frühjahrsblüher, allein 180.000 Pflanzen auf dem Ausstellungsteil der Friedhofsgärtner, 60.000...

  • TransFair e.V. (Fairtrade Deutschland), FLOCERT und Dümmen treffen sich bei PlusPlants-Partner Josef Engels zur Detailabstimmung.

    Weihnachtssterne erfolgreich zertifiziert

    Auf der IPM konnten die Dümmen-Group und Plusplants die erfolgreiche Zertifizierung der ganzen Wertschöpfungskette für Weihnachtssterne nach den internationalen Fairtrade-Standards verkünden. So kommen für die Saison erstmals Weihnachtssterne mit dem Fairtrade-Siegel auf den Markt, in Deutschland...

  • Top-Themen

    • Prof. Dr. Klaus Menrad von der Fakultät Gartenbau der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ist Initiator und Projektleiter des Graduiertenkollegs Gartenbau

      Kooperatives Graduiertenkolleg im Gartenbau startet

      Anfang des Jahres erhielt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) den Förderbescheid für ein kooperatives Graduiertenkolleg im Gartenbau zum Thema „Nachhaltige Wertschöpfungsketten bei Zierpflanzen“ unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Menrad. Das Graduiertenkolleg beschäftigt sich...

  •  v.l.n.r. Prof. Dr. Rolf Wiese (Museumsdirektor Freilichtmuseum am Kiekeberg), Bernhard von Ehren (geschäftsführender Gesellschafter Baumschule Lorenz von Ehren), Konrad Parloh (Geschäftsführer Baumschule Lorenz von Ehren), Simone von Ehren, Heike Meyer (Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg), Rainer Rempe (Landrat Landkreis Harburg)

    Sonderausstellung zum 150-jährigen Jubiläum

    Die Baumschule Lorenz von Ehren feiert ihr 150. Jubiläum. Wie die Baumschule arbeitet, zeigt die neue Sonderausstellung „Einen alten Baum verpflanzt man doch!“ im Agrarium des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf bei Hamburg. Sie wurde in Kooperation zwischen dem Museum und der...

    • SO WIRD KLEINES GANZ GROSS

      Pflanzenfotografie ist die Passion leidenschaftlicher Sammler und Hobbyfotografen. Gärtner bilden Pflanzen für ihre Kataloge und Internetshops ab. Karlheinz Rücker, langjähriger Chefredakteur des Pflanzenmagazins „Gartenpraxis“ und erfahrener Fotograf, gibt in unserer Serie „Im Bild“ wertvolle...

  • Pestizide verantwortlich für Bienensterben

    Laut Spiegel-Online vom 9. April 2015 bestätigen EU-Wissenschaftler, dass der Einsatz bestimmter Pestizide für das Bienensterben verantwortlich sei. Es gebe starke Beweise für die negativen Auswirkungen auf andere Organismen durch Neonicotinoid-Insektizide, so das Ergebnis einer Studie des...

  • „Auf Rosen gebettet …“

    Das Deutsche Baumschulmuseum in Pinneberg-Thesdorf lädt am 26. April zum Auftakt der bis Ende Oktober laufenden Ausstellung „Auf Rosen gebettet… Sonderausstellung zur Kultur einer Pflanze“ “ ein. „Diesjährig steht die Rose im Zentrum“, so Museumsleiterin Dr....

    • Stiftung Warentest nimmt Pflanzenverkauf unter die Lupe

      Wie steht es mit der Pflanzenqualität? Reicht die Online-Beratung aus? Wie überleben die Pflanzen den Transport? Diesen Fragen und mehr ist die Stiftung Warentest auf den Grund gegangen. In einer groß angelegten Untersuchung wurden Pflanzen online bestellt und zum Vergleich Produkte vor Ort in...

    • Prof. Dr. Donnchadh Mac Cárthaigh im Ruhestand

      Prof. Dr. Donnchadh Mac Cárthaigh, Professor für Baumschule an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, ging zum Ende des Wintersemesters 2014/15 in den Ruhestand. Mit großem Engagement hat er über viele Jahre in zahlreichen Gremien der Fakultät mitgearbeitet, war Mitglied von Fachbereichsrat und...

  • App steht zum Download bereit

    Ab geht es in die virtuellen Welten der BUGA 2015 – ab sofort auch mit der BUGA-App. Neben der gängigen Homepage, der mobilen Homepage, BUGA-Facebook und BUGA-Youtube ist nun auch die BUGA-App am Start, um die zukünftigen Besucher rund um die Gartenschau in der Havelregion zu informieren.

  • Gartencenter-Test: Pflanzen-Kölle ist Gesamtsieger

    Wie es in deutschen Gartencentern um Service und Beratung bestellt ist, hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) in Kooperation mit N24 genauer untersucht. Mit zwei praxisnahen Kaufszenarien wurde die Beratungsqualität von acht Gartencenter-Ketten auf die Probe gestellt. Die...

    Veröffentlicht am
  • Im Rahmen einer Fotoaktion haben sich die Spielerinnen des 1. FFC Frankfurt auf besondere Weise für das Image von Blumen und Pflanzen engagiert.

    FFC-Spielerinnen unterstützen "Blumen - 1000 gute Gründe"

    Im Rahmen einer Fotoaktion haben sich die Spielerinnen des 1. FFC Frankfurt auf besondere Weise für das Image von Blumen und Pflanzen engagiert. Unter dem Motto „Der schönste Blumenkasten Deutschlands“ entstand eine ganze Bilderserie, die im Rahmen der bundesweiten Initiative „Blumen – 1000 gute...

  • EIN BISSCHEN SCHUMMELN IST ERLAUBT

    Pfl anzenfotografi e ist die Passion leidenschaftlicher Sammler und Hobbyfotografen. Gärtner bilden Pflanzen für ihre Kataloge und Internetshops ab. Karlheinz Rücker, langjähriger Chefredakteur des Pflanzenmagazins „Gartenpraxis“ und erfahrener Fotograf, gibt in unserer Serie „Im Bild“ wertvolle...