Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Stiftung Warentest nimmt Pflanzenverkauf unter die Lupe

    Wie steht es mit der Pflanzenqualität? Reicht die Online-Beratung aus? Wie überleben die Pflanzen den Transport? Diesen Fragen und mehr ist die Stiftung Warentest auf den Grund gegangen. In einer groß angelegten Untersuchung wurden Pflanzen online bestellt und zum Vergleich Produkte vor Ort in...

  • Prof. Dr. Donnchadh Mac Cárthaigh im Ruhestand

    Prof. Dr. Donnchadh Mac Cárthaigh, Professor für Baumschule an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, ging zum Ende des Wintersemesters 2014/15 in den Ruhestand. Mit großem Engagement hat er über viele Jahre in zahlreichen Gremien der Fakultät mitgearbeitet, war Mitglied von Fachbereichsrat und...

  • App steht zum Download bereit

    Ab geht es in die virtuellen Welten der BUGA 2015 – ab sofort auch mit der BUGA-App. Neben der gängigen Homepage, der mobilen Homepage, BUGA-Facebook und BUGA-Youtube ist nun auch die BUGA-App am Start, um die zukünftigen Besucher rund um die Gartenschau in der Havelregion zu informieren.

  • Top-Themen

    • Gartencenter-Test: Pflanzen-Kölle ist Gesamtsieger

      Wie es in deutschen Gartencentern um Service und Beratung bestellt ist, hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) in Kooperation mit N24 genauer untersucht. Mit zwei praxisnahen Kaufszenarien wurde die Beratungsqualität von acht Gartencenter-Ketten auf die Probe gestellt. Die...

      Veröffentlicht am
  • Im Rahmen einer Fotoaktion haben sich die Spielerinnen des 1. FFC Frankfurt auf besondere Weise für das Image von Blumen und Pflanzen engagiert.

    FFC-Spielerinnen unterstützen "Blumen - 1000 gute Gründe"

    Im Rahmen einer Fotoaktion haben sich die Spielerinnen des 1. FFC Frankfurt auf besondere Weise für das Image von Blumen und Pflanzen engagiert. Unter dem Motto „Der schönste Blumenkasten Deutschlands“ entstand eine ganze Bilderserie, die im Rahmen der bundesweiten Initiative „Blumen – 1000 gute...

    • EIN BISSCHEN SCHUMMELN IST ERLAUBT

      Pfl anzenfotografi e ist die Passion leidenschaftlicher Sammler und Hobbyfotografen. Gärtner bilden Pflanzen für ihre Kataloge und Internetshops ab. Karlheinz Rücker, langjähriger Chefredakteur des Pflanzenmagazins „Gartenpraxis“ und erfahrener Fotograf, gibt in unserer Serie „Im Bild“ wertvolle...

  • And the Winner is… Blackbox Gardening

    Am 20. März wurde auf Schloss Dennenlohe der diesjährige Deutsche Gartenbuchpreis in sieben Kategorien verliehen. In der wegen besonders zahlreicher Einreichungen als „Königsdisziplin“ zu betrachteten Ratgeber-Kategorie gewann mit „Blackbox Gardening – Mit versamenden Pflanzen Gärten gestalten“...

  • Niedersachsen Gärtner fordern Bekenntnis zu Landesgartenschauen

    Scheitert die Landesgartenschau Bad Iburg 2018 unter anderem durch mangelnde Unterstützung des Landes? Die niedersächsischen und bremischen Gärtner und Landschaftsarchitekten mahnen an, was in anderen Bundesländern seit Jahrzehnten mit Erfolg praktiziert wird: Regional-, Struktur- und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • ZVG-Präsident Jürgen Mertz zeichnet Dr. Siegfried Scholz für besondere Verdienste mit der Ernst-Schröder-Münze in Silber aus.

      Dr. Siegfried Scholz verabschiedet

      Nach 21 Jahren als Generalsekretär vom Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) wurde Dr. Siegfried Scholz am 19. März mit einem offiziellen Festakt im Rahmen des Parlamentarischen Frühlings des ZVG und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (DGG) in den Ruhestand verabschiedet.

    • ZVG-Präsident Mertz dankte den Parlamentariern für ihren Einsatz beim Thema Energie

      Mertz würdigt Einsatz bei Energieeffizienz

      Beim Parlamentarischen Frühling des ZVG und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (DGG) standen aktuelle politische Themen im Vordergrund. ZVG-Präsident Jürgen Mertz lobte die Entscheidung des Bundeskabinetts, zusätzliche Mittel für Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz im Gartenbau...

  • TREES CONNECT verbindet Ost und West

    200 Bäume verteilt auf 2.350 Kilometer – mit TREES CONNECT startet die Baumschule Lorberg ein Projekt, das Menschen länderübergreifend verbinden soll. Als Zeichen für ein vereintes und friedliches Europa stiftet das Unternehmen 200 als besonders robust geltende Resista-Ulmen, die im Frühjahr 2015...

  • 10-jährige Haselnussanlage in der LVG in Erfurt

    Regionalen Haselnussanbau stärken

    Die Firma Viba sweets GmbH, die Baumschule Oberdorla, Obstbauern, Vermarkter und Versuchsansteller trafen sich am 19. März 2015 in der Lehr- und Versuchsanstalt in Erfurt (LVG), um sich über Chancen und Risiken für einen hiesigen Haselnussanbau auszutauschen. In der LVG stehen Haselnüsse in...

  • 150 Kataloge gestiftet

    Die Baumschule Lorenz von Ehren feiert in diesem Jahr sein 150. Jubiläum. Davon soll auch der Branchennachwuchs profitieren und so spendet die Baumschule 150 Kataloge an Fachschulen und Hochschulen der grünen Branche. Außerdem lädt die Baumschule in den Monaten Juni und Juli Berufsschüler und...

  • Neue App für Android und IOS

    Im Februar 2015 startete das Unternehmen RAM GmbH Mess- und Regeltechnik, Herrsching, mit der neu entwickelten CCWebControl APP in den Stores für IOS und Android. CCWebControl ermöglicht den schnellen und komfortablen Zugriff auf Klimacomputer. Dazu sucht die Anwendung automatisch nach RAM...

  • Mehr Mittel für Energieeffizienz bewilligt

    Das Bundeskabinett beschloss am 18. März 2015 die Bereitstellung zusätzlicher Mittel für Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz im Gartenbau. Hierfür sind 15 Millionen Euro in 2016 und je 25 Millionen Euro in 2017 und 2018 vorgesehen.

  • Die „Lachende Lucy“ wurde zu Recht zur „Bayerischen Pflanze des Jahres“ gewählt, denn sie ist ein echter Sonnenschein und überzeugt in Pflanzgefäßen verschiedenster Größe.

    Lachende Lucy strahlt den ganzen Sommer

    „Kleine gelbe Sonnen strahlen Dich den ganzen Sommer an!“ Eva-Maria Geiger von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim ist begeistert von der Entscheidung der Bayerischen Gärtner. Sie haben die Osteospermum-Sorte 'FlowerPower Pure Yellow‘ zur "Bayerischen...