Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Rentenbank senkt Zinsen

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.

  • Selecta: Sternenzauber – das Poinsettien-Event

    Für das Züchtungsunternehmen Selecta aus Stuttgart gehört das Poinsettien-Event "Sternenzauber" inzwischen zum festen Bestandteil des jährlichen Veranstaltungskalenders. In diesem Jahr wird das Event europaweit ausgeweitet und mit Ausstellungsorten in Deutschland, Holland, Dänemark, Italien und...

  • 12 Zimmerpflanzen für 2014

    Jahr 2014: Das sind die Zimmerpflanzen des Monats

    Auch im nächsten Jahr präsentiert das Blumenbüro Holland wieder monatlich eine „Zimmerpflanze des Monats“. Auch 2014 wird die Kampagne durch die Europäische Union kofinanziert. Ziel ist es, Zimmerpflanzen beim europäischen Konsumenten in den Fokus zu rücken. Das Blumenbüro Holland wählt dazu...

  • Top-Themen

    • 1. Symposium für Ökonomie im Gartenbau in Göttingen

      Das Thünen-Institut, Braunschweig, WeGa – Kompetenznetz Gartenbau, Hannover, und die Georg-August-Universität Göttingen veranstalten am 27. November, 9 bis ca. 17.45 Uhr, in der Paulinerkirche Göttingen das erste Symposium für Ökonomie im Gartenbau. Ziel ist es, relevante gartenbauökonomische...

  • BKN Strobel: 16. Haus und Ordermesse

    Von 18. November 2013 bis zum 31. Januar 2014 präsentiert das Unternehmen in Holm auf über 5.000 m² Gewächshausfläche Laubgehölze, Koniferen, Immergrüne, Bodendecker wie auch Schlingpflanzen. Spezialitäten aus dem Bereich der Rose, des Obstes sind schon seit vielen Jahren das Markenzeichen der...

    • Vor allem Saisontopfpflanzen blieben in diesem Jahr weit hinter allen Verkaufserwartungen zurück.

      Absatzsituation 2013: Bei Topfpflanzen schlecht, bei Schnittblumen stabil

      Ein langer Winter, ein kaltes und nasses Frühjahr, gefolgt von einem heißen Sommer: Die Wetterlage beeinträchtigte den Absatz von Pflanzen. Die wetterbedingte Konsumflaute im Konsumland Deutschland schlägt auf den Gartenbau in Europa durch. Wenige Monate vor der IPM 2014, auf der sich der...

      Veröffentlicht am
  • IPM Essen 2014: Noch mehr Aussteller aus der ganzen Welt

    Die Internationalität der IPM Essen, der Fachmesse für Pflanzen, Gartenbautechnik, Floristik und Ausstattung, wächst stetig weiter. So verkündete Messe-Essen-Geschäftsführer Egon Galinnis, dass die Rekordteilnehmerzahl von 2013 im Jahr 2014 noch einmal übertroffen werden wird. Auch die...

  • IPM ESSEN 2014: Stand der Einzelhandelsgärtner in Halle 1a

    Auch der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) wird auf der IPM ESSEN 2014 an allen vier Tagen mit seinem Stand in der Halle 1a vertreten sein. Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle stehen dann den Mitgliedsbetrieben in den Gartenbau Landesverbänden für Fragen...

  • Gartenbauverbände auf der IPM ESSEN 2014

    Der Zentralverband Gartenbau e. V. sowie die Mitveranstalter Landesverband Gartenbau Rheinland e. V und Landesverband Gartenbau Westfalen-Lippe e. V. werden auf der IPM ESSEN 2014 wieder ihr umfangreiches Leistungsspektrum im Infocenter Gartenbau in der Halle 1a präsentieren und den...

  • Der Aufsichtsratsvorsitzende Landgard Blumen & Pflanzen Manfred Rieke nahm Medaille und Urkunde aus den Händen von Ministerialrat Dr. Ingo Braune vom Bundesministerium (lks.) und Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) (re.) entgegen.

    Zwei Staatsehrenpreise für Landgard

    Mit zwei Staatsehrenpreisen in Gold wurde Landgard im Rahmen der Internationalen Gartenschau in Hamburg vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) ausgezeichnet. Landgard erhielt je eine Auszeichnung in Gold für die beste Leistung als Ausstellergemeinschaft...

  • Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel startet

    Am 4. November 2013 öffnen die ersten Sammelstellen des neuen Rücknahme-Systems PRE (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) ihre Tore. An 42 Standorten in insgesamt fünf Sammelregionen im Bundesgebiet werden bis zum 11. Dezember 2013 unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel...

  • Der österreichische Fernsehjournalist und Hobbygärtner Karl Ploberger signierte auf der HORTI VIENNA sein im Verlag Eugen Ulmer erschienenes Buch "So werde ich Biogärtner".

    Zweite HORTI VIENNA in Wien mäßig besucht

    2.460 internationale Fachbesucher informierten sich nach Angaben des Veranstalters vom 8. bis 10. Oktober 2013 in Wien auf der zweiten HORTI VIENNA, der Fachmesse für Gartenbau in Mittel- und Osteuropa. Rund 190 Aussteller präsentierten die neuesten Produkte und Technologien aus den Bereichen...