Friedhofsgärtner Josef Knostmann mit Goldener Ehrennadel ausgezeichnet
Am 6. September 2013 überreichte Jürgen Mertz, Präsident des Zentralvebandes Gartenbau (ZVG), Josef Knostmann auf dem Deutschen Gartenbautag in Hamburg die Goldene Ehrennadel.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am 6. September 2013 überreichte Jürgen Mertz, Präsident des Zentralvebandes Gartenbau (ZVG), Josef Knostmann auf dem Deutschen Gartenbautag in Hamburg die Goldene Ehrennadel.
Sie ist 22 Jahre jung, kommt aus Wiesbaden und ist ausgebildete Gärtnerin. Ein Jahr lang wird sie die grüne Branche in der Öffentlichkeit und gegenüber den Medien repräsentieren: Jessica Meier ist die Deutsche Blumenfee 2013/2014.
Eine eindeutige Abstimmung war es, die Andreas Lohff in seinem Amt bestätigte. In der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am Samstag, 7. September, wurde Andreas Lohff mit einer überragenden Mehrheit wiedergewählt: Der Lübecker solle weitere drei Jahre das Amt des...
Auf der Mitgliederversammlung zum Deutschen Gartenbautag 2013 führte Oswald Metzger, stellvertretender Bundesvorsitzender der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU und Botschafter der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, am Thema der Finanzwelt deutlich vor Augen, wie wichtig die Verlässlichkeit...
Zahlreiche Gärtnerinnen und Gärtner, Vertreter der Politik und Wirtschaft sowie Pressevertreter kamen am 6. September zum Deutschen Gartenbautag auf der igs 2013 in Hamburg, um sich über die Zukunft der Branche und aktuelle politische Themen auszutauschen.
71 junge Gärtner traten am 4. September das Bundesfinale des zweitägigen Berufswettbewerbes um den Titel „Deutschlands beste Nachwuchsgärtner“ auf der internationalen gartenschau hamburg 2013 (igs) an. Sie hatten sich im Laufe des Jahres aus 5.500 Teilnehmern in Orts- und Landesentscheiden...
Auf der diesjährigen Abschlussveranstaltung des Städtewettbewerbs Entente Florale am 27. August im ZDF-Fernsehgarten wurde die Wichtigkeit des Gartenbaus deutlich. Drei Bundesministerien, vereinigt im Engagement für Pflanzen und Blumen in deutschen Städten, schickten Spitzenvertreter, um die...
Bereits am 12. Juli 2013 verstarb Prof. Dr. Werner A. Rothenburger, emeritierter Ordinarius für Wirtschaftslehre des Gartenbaues der Technischen Universität München (TUM), im Alter von 78 Jahren. Die TUM verliert damit ein Kollegiumsmitglied, das sich am Campus Weihenstephan als Pionier um...
Der diesjährige BGI-Verbandstag findet am Samstag, dem 14. September 2013, in Hamburg statt. Veranstaltungsort ist das in der Nähe des igs-Eingangs gelegene Wälderhaus.
Wetter-Apps für Mobilgeräte sind für die wetterabhängige grüne Branche eine große Hilfe im Arbeitsalltag.
Als vielfältiges Gartenbauland präsentiert sich Rheinland-Pfalz in der am 30. August eröffneten 19. Hallenschau auf der igs hamburg 2013. Rheinländische Fachbetriebe zeigen unter dem Motto „Rheinfahrt – Neue Kulturpflanzen in der alten Welt“ die ganze Bandbreite gartenbaulicher Produktion.
In der Mitgliederversammlung des Vereins Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg im Juli wurden die von der Leitung vorgestellten Entwürfe für den Bau eines neuen Hörsaales sowie einer zusätzlichen Etage mit ca. 12 Zimmern einhellig begrüßt. Einstimmig wurde der Beschluss zur Realisierung im nächsten...
Die Stadtbegrünung nehme in Russland an Bedeutung zu, ließ der russische Landwirtschaftsminister zur Eröffnung der 20. Internationalen Ausstellung Flowers IPM 2013 verkünden: In Moskau gäbe es jetzt schon 1 Millionen Quadratmeter öffentliches Grün. Trotz der hohen Nachfrage ist Russland seit dem...
Werner Noack gründete 1953 die Baumschule NOACK in Gütersloh. In dem für die damalige Zeit üblichen breiten Sortiment befanden sich Ziergehölze, immergrüne Pflanzen, Alleebäume sowie Obstgehölze. Bereits Ende der 50er Jahre war der Betrieb so weit gewachsen, dass eine Verlagerung notwendig und in...
Vom 17. bis 19. November findet in Dubai wieder die IPM Dubai statt. Auch in diesem Jahr zeigt sich dort die deutsche Gartenbau-Industrie an einem Gemeinschaftsstand unter dem Motto „Made in Germany“. Leider fördert das Bundeslandwirtschaftsministerium die Teilnahme an dieser internationalen...
Neue Bäume helfen bei ihrem Wachstum dem Klima: Bäume binden CO2, filtern Feinstaub, spenden Schatten und beeinflussen das Wohlbefinden der Bevölkerung posi-tiv. Daher haben es sich der Bund deutscher Baumschulen (BdB) und die Stiftung Klimawald zur Aufgabe gemacht, Neuanpflanzung von Bäumen im...
Die „horti-regio“, Grüne Messe Süddeutschland, wird im Jahr 2014 unter neuer Leitung fortgeführt. Austragungsort dieser anerkannten und etablierten Fachmesse ist erneut die Baumschule Haage in Leipheim; der Termin ist der 17. Juli 2014.
Die Weltleitmesse des Gartenbaus, die IPM Essen, hat eine weitere Tochter bekommen: die FLORATEC-IPM Indien, die vom 22. bis 24. August 2014 in Bangalore stattfinden wird. Eine entsprechende Erklärung unterzeichneten der Geschäftsführer der Messe Essen, Egon Galinnis, und der CEO des zukünftigen...
Die IVG-Gartenparty als diesjähriger Branchentreff findet am 9. September ab 17:30 Uhr im Pflanzenpark in Halle 9 statt, direkt gegenüber des IVG-Messestandes E010. Hier treffen sich Hersteller, Lieferanten, Kunden und Medienvertreter der Grünen Branche, um Kontakte zu pflegen, Neuigkeiten...
Die neue aid-App "Nützlinge im Garten" hilft Gartenfreunden, die wichtigsten Helfer zu erkennen und gibt Hinweise zu ihrer Schonung und Förderung. Die Bestimmung ist einfach: Beine zählen und das Ergebnis in die App eingeben. Schon gelangt man zu einer bebilderten Übersicht von Tierarten, aus der...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast