Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Gardena: Online-Gartenplaner überarbeitet

    Das komplett überarbeiteten Internet-Portal Gardena My Garden ist ein praktischer Gartenplaner, mit dem Anwender ihr eigener Gartenarchitekt werden und ihren Traumgarten ganz einfach zeichnen können. Die Social Media-Anbindung des Portals ermöglicht darüber hinaus auch, das selbst entwickelte...

  • Rentenbank senkt Zinsen

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.

  • Top-Themen

    • Die bereits eingeführte Fachmesse IFTF (Schwerpunkt Schnittblumen) soll nun durch die IHTF (Schwerpunkt Technik) ergänzt werden.

      Niederlande: Neue Fachmesse IHTF für November geplant

      In einer Presseerklärung informiert der Veranstalter HPP Exhibitions darüber, dass es auf dem Messegelände der Expo Haarlemmermeer in Vijfhuizen/NL eine neue Messe geben wird. Sie geht unter dem Namen "International Horticulture Trade Fair" (IHTF) an den Start und soll gleichzeitig mit der bereits...

    • Das Thüringer Umweltministerium unterstützt das „Deutsche Gartenbaumuseum“
in Erfurt mit mehr als einer halben Million Euro für das Jahr 2013

      Über 500.000 Euro für Deutsches Gartenbaumuseum

      Das Thüringer Umweltministerium unterstützt das „Deutsche Gartenbaumuseum“ in Erfurt mit mehr als einer halben Million Euro für das Jahr 2013. Einen entsprechenden Zuwendungsbescheid in Höhe von 515.000 Euro für die „Stiftung Deutsches Gartenbaumuseum“ hat Umweltminister Jürgen Reinholz jetzt...

  • Das lang andauernde Winterwetter bremst den Pflanzenverkauf aus und sorgt für Grabesstimmung nicht nur bei den Friedhofsgärtnern.

    Engpass wegen Winterwetter? Liquiditätsprogramm kann helfen

    Der harte Winter und der ungünstige Witterungsverlauf der Saison stellt viele Betriebe vor große Herausforderungen. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) weist daraufhin, dass sowohl das Programm „Produktionssicherung“ (Nr. 244/245 mit Zinsbonus) als auch das Programm „Betriebsmittel“ (Nr. 254)...

  • Unfallversicherung: Beiträge steigen wohl weiter

    Die Vertreterversammlung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) sieht mit Befriedigung auf den gelungenen Start der SVLFG, die zum 1.1.2013 errichtet wurde. Sie sieht darin eine Grundlage für eine positive Weiterentwicklung der sozialen Sicherung der Versicherten...

    • SVLFG: Neue Geschäftsführung gewählt

      Die Vertreterversammlung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat anlässlich ihrer Sitzung am 22. März 2013 in Kassel eine neue, aus drei Personen bestehende Geschäftsführung gewählt. Ab dem 1. April 2013 sind Claudia Lex, Reinhold Knittel und Gerhard Sehnert...

    • Girls‘ Day: ZVG und BdB sind dabei

      Am 25. April ist Girls' Day. Beim „Mädchenzukunftstag Girls‘ Day“ sollen Schülerinnen Einblick in Berufsfelder erhalten, die sie tendenziell seltener in Betracht ziehen. Dies sei auch eine gute Gelegenheit für Gartenbauunternehmen, junge Frauen für eine Ausbildung im Bereich des...

  • Mit dem GärtnerRadar finden die Verbraucher schnell und unkompliziert die Gärtnerei in ihrer Nähe

    App "GärtnerRadar" überaus erfolgreich

    Der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) entwickelte in Zusammenarbeit mit dem Verlag Eugen Ulmer die App „GärtnerRadar“, die seit September 2012 in den jeweiligen App-Stores zum kostenlosen Download angeboten wird. Viele Betriebe des gärtnerischen Fachhandels haben bereits erkannt, dass mit...

  • Grüne Woche Berlin: Estland ist Partnerland 2014

    Estland wird sich mit dem Slogan „Wunderbar anders“ als Partnerland der Internationalen Grünen Woche Berlin (IGW) 2014 präsentieren. Vom 17. bis 26. Januar wird der baltische Staat, der sich seit 1994 ununterbrochen an der Messe beteiligt, für seine vielfältigen und landestypischen Spezialitäten...

  • FloraHolland Trade Fair begeistert Teilnehmer und Besucher

    FloraHolland veranstaltete vom 13. bis 15. März die FloraHolland Trade Fair in Naaldwijk. Die Handelsmesse wurde von rund 4.000 Branchenfachleuten besucht, was der Besucherzahl des letzten Jahres entspricht. Gut 550 Züchter präsentierten ihre Schnittblumen sowie grüne und blühende Zimmer- und...

  • Rabensteiner: Reise bot Einblick in unterschiedliche Projekte

    Insgesamt 25 Teilnehmer aus dem süddeutschen Raum nahmen an der Rabensteiner Projektreise Anfang März teil. Ziel der Tagesfahrt war die Besichtigung von fünf verschiedenen Projekten im Raum Ulm/Memmingen. Dabei erhielten die Teilnehmer nicht nur Einblicke in die Verkaufsräume der einzelnen...

  • 1. deutsche Biogartenmesse am 8. und 9. Juni

    Die erste deutsche Biogartenmesse am 8. und 9. Juni im Park von Schloß Freudenberg (Wiesbaden) wird von der gemeinnützigen Viridantia e.V. in Kooperation mit der Fördergesellschaft des hessischen Gartenbaus mbH und Schloß Freudenberg veranstaltet. 50 Aussteller, darunter ausschließlich...

  • IVG startet Internetplattform www.WARUM-TORF.info

    Auf der Internetseite http://www.WARUM-TORF.info bietet der Industrieverband Garten e.V. interessierten Verbrauchern die Möglichkeit, sich objektiv über die Themen Torf und Moor zu informieren. Die bereitgestellten Informationen, Hintergründe und Daten beleuchten sämtliche Fragen und bieten so die...