Niederlande: Aalsmeer und FloraHolland planen Fusion
Blumenveiling Aalsmeer und FloraHolland sind bereits jetzt die größten Blumen- und Pflanzenvermarkter der Welt. Nun streben die Unternehmen eine gemeinsame Zukunft an.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Blumenveiling Aalsmeer und FloraHolland sind bereits jetzt die größten Blumen- und Pflanzenvermarkter der Welt. Nun streben die Unternehmen eine gemeinsame Zukunft an.
Der niederländische Export von Baumschulerzeugnissen ist im Zeitraum vom Juli 2005 bis Juni 2006 um 4 % zurückgegangen. Das sind mehr als 17 Mio. Euro, berichtete die niederländische Productschap Tuinbouw.
Auf den ersten Blick waren die regionalen Arbeitsagenturen erfolgreich: Für die insgesamt 7 823 von den landwirtschaftlichen Betrieben für Erntearbeiten beantragten Saisonkräfte konnte die Bundesagentur für Arbeit 7 839 Arbeitslose zusagen. Nur ein kleiner Teil davon blieb allerdings bis zum...
Unter der Überschrift „Gartenbauschule kann aufatmen“ veröffentlichten die „Westfälischen Nachrichten“ am 27. Oktober 2006 einen Beitrag. Dieser stellt weiter fest: „Arbeit von Kreisgärtnermeister Erich Welling zum Standorterhalt in Wolbeck trägt Früchte.“
2005 wurden die Gerrondo-Gerbera vom Züchter Terra Nigra, Kudelstaart/ NL, auf der Horti Fair als vielversprechende Neuheit präsentiert. Jetzt kommt sie in fünf Farben an die Uhr in Herongen
Teilnehmer des traditionellen Internationalen Pflanzschalenwettbewerbs auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen 2007 können erstmals einen „Messe Cup“ als Sieger in einem Kombinationswettbewerb gewinnen.
Beratung und Versuchswesen stellte die Landesfachgruppe Zierpflanzen im Gartenbauverband (GBV) Nord in den Mittelpunkt ihrer Mitgliederversammlung. Treffpunkt war die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) in Hannover-Ahlem.
Nach Angaben der UN-Orgnisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) sind in Uganda in den letzten Jahren 6 000 Arbeitsplätze in der Schnittblumenindustrie entstanden. Wie eine Studie der Menschenrechtsorganisation FIAN zeigt, bieten diese Arbeitsplätze nur selten einen Ausweg aus Armut und...
Heide setzt Kreativität frei – dies haben die Wettbewerbe Heidepräsentation: „Bestes Team Garten-Center“ und „Bestes Team Einzelhandelsgärtner“ gezeigt. Die Sieger stehen fest.
Dieses Jahr luden sieben Landesgartenschauen zum Besuch ein. Inzwischen haben sie ihre Tore geschlossen und erste Bilanz gezogen. Wir geben Ihnen eine Kurzübersicht und die Webcodes unter www. dega.de, damit Sie sich die Charakteristik der Lagas in Erinnerung rufen können.
Die Internationale Stauden-Union (ISU) zeichnet alle zwei Jahre anlässlich ihres Kongresses Stauden-Neuheiten mit ISU-Diplomen aus. Dieses Jahr bekamen von 40 bewerteten Stauden drei ein Diplom.
Die „Natur in Rain 2009“ ist bereits die siebte Gartenschau der Reihe „Natur in der Stadt“. Am 13. Oktober erfolgte der erste Spatenstich im Ausstellungsgelände Wallgärten.
Für die Landesgartenschau (Laga) Tulln/A 2008 soll das Wasserwegenetz im stadtnahen Tullner Auwald revitalisiert werden. Beim Baggerfest am 20. und 21. Oktober durften Kinder aus der Bevölkerung selbst baggern.
Das „Kuratorium Baum des Jahres“ (KBJ) wählte auf Vorschlag der Landesforstanstalt Eberswalde die Wald-Kiefer (Pinus sylvestris) zum „Baum des Jahres 2007“ und verkündete dies am 19. Oktober im Berliner Zoologischen Garten.
Verbände von Gartenbau, Landschaftsbau und Landwirtschaft haben in Bremen ein gemeinsames Haus bezogen. Es wurde am 6. Oktober gemeinsam mit dem Minister übergeben.
Der Minister für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNLV) schreibt für herausragende Beiträge zum Umweltschutz im Rahmen der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) Essen des Jahres 2007 den „Umweltpreis Gartenbau 2007 des Landes...
Am 11. Oktober 2006 wurde Prof. Dr. Rolf Röber in den Ruhestand verabschiedet. Prof. Röber war seit 1. März 1980 Professor an der Fachhochschule Weihenstephan.
Dr. Traud Winkelmann ist neue Professorin für Zierpflanzenbau und Pflanzenzüchtung an der Fachhochschule Weihenstephan im Fachbereich Gartenbau und Lebensmitteltechnologie.
Auffälliges und zugleich funktionelles Design zeigten die Outdoormöbel auf der Messe SUN vom 13. bis 15. Oktober im italienischen Rimini.
Mit elf Interessenten nimmt der neue Arbeitskreis „Endverkauf“ seine Arbeit im Verband Deutscher Orchideen-Betriebe (VDOB) auf.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast