Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Landwirtschaftskammer NRW: Gutachten soll Fragen klären

    Die noch junge Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat mit erheblichen finanziellen Problemen zu kämpfen. Ein Gutachten soll nun vor allem die künftige Finanzierung der Kammer klären.

    Veröffentlicht am
  • Junggärtner: Berufswettbewerb 2005

    Zum 24. Mal veranstalten die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) einen bundesweiten Berufswettbewerb für Nachwuchsgärtner. Das diesjährige Motto lautet: „Grüne Berufe sind voller Leben – nachhaltig kreativ“.

    Veröffentlicht am
  • Gärtnerei des Jahres 2005 gesucht

    Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht zum dritten Mal die Gärtnerei des Jahres. Individualität und Persönlichkeit sind die herausragenden Kriterien bei diesem Wettbewerb.

    Veröffentlicht am
  • ZEW fordert Abschaffung des ermäßigten Steuersatzes

    Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, hat im Auftrag des Bundesfinanzministers die verteilungspolitische Wirkung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes untersucht. Die Forscher machen sich für die Abschaffung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes von 7 % stark.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Modellversuch mit Ein-Euro-Jobs

      Im März soll in Sachsen-Anhalt ein Modellversuch starten, bei dem voraussichtlich einige hundert Langzeitarbeitslose mit Ein-Euro-Jobs in Betrieben des Garten- und Landschaftsbaus eingesetzt werden.

      Veröffentlicht am
    • www.dega.de - Archivfunktion erweitert

      In den vergangenen Wochen ist die Archivfunktion auf der Internetseite von DEGA stark erweitert worden. Stammleser können nun problemlos ältere Beiträge noch einmal einsehen, Neuabonnenten erwerben mit ihrem Abo die Möglichkeit, die besten Beiträge der letzten zwei Jahre lesen zu können.

      Veröffentlicht am
  • Risikogerechtes Zinssystem entwickelt

    Die KfW-Bankengruppe hat unter Mitwirkung der kreditwirtschaftlichen Verbände und in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit ein risikogerechtes Zinssystem entwickelt.

    Veröffentlicht am
  • Rückversicherer: Naturkatastrophen nehmen zu

    Nach der Flutkatastrophe in Südostasien sind derart schlimme Naturereignisse in aller Munde. Bereits Mitte Dezember beschäftigte sich ein Artikel im „Handelsblatt“ mit dem Thema.

    Veröffentlicht am
    • Norddeutschland: Kooperation zwischen Verbänden besiegelt

      Auf der Jahreshauptversammlung des Landesverbands Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB) wurde die neu geschlossene Kooperation zum Gartenbauverband Nord (GVN, Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern) besiegelt.

      Veröffentlicht am
  • Berufsgenossenschaft: Arbeitsnachweis online

    Mitglieder der Berufsgenossenschaft sowie die Steuerberater der Unternehmen können auch für das Umlagejahr 2004 den Nachweis für die Berechnung des Unfallversicherungsbeitrags im Wege der elektronischen Datenübertragung führen.

    Veröffentlicht am
  • Weniger Arbeit als 2004

    Die Bundesbürger müssen 2005 weniger arbeiten als 2004 – obwohl die tarifliche Arbeitszeit sich geringfügig erhöht hat.

    Veröffentlicht am
    • Lennart Graf Bernadotte af Wisborg gestorben

      „Seine Werke zeigen, was er wollte“. Mit diesen Worten fasste Gräfin Sonja Bernadotte das Lebenswerk ihres Ehemannes zusammen, der am 21. Dezember 2004 starb.

      Veröffentlicht am
    • Bennie Kuipers BV, Emsbüren und Denekamp/NL

      Seit Monaten sorgt der Niederländer Bennie Kuipers mit seinem Neubau in Emsbüren für Schlagzeilen. Jetzt zeigte er 120 deutschen Gärtnern vom Bundesverband Zierpflanzen ausführlich seinen Betrieb. Motto: „Miteinander, nicht übereinander reden.“

      Veröffentlicht am
  • Sozialversicherung Gartenbau: Haushaltspläne 2005 aufgestellt

    Am 30. November und 1. Dezember 2004 fanden in Kassel die Vertreterversammlungen der Sozialversicherungsträger für den Gartenbau statt. Dabei standen die Beratungen über die Haushaltspläne für das kommende Jahr im Mittelpunkt.

    Veröffentlicht am
  • Gärtnerei des Jahres: Rheinland-Pfalz wieder dabei

    Trotz der Agrarverwaltungsreform in Rheinland-Pfalz, bei der die Endverkaufsberatung vom Land an die Landwirtschaftskammer übergegangen ist, findet 2005 der Wettbewerb „Gärtnerei des Jahres“ statt – im fünften Jahr in Folge.

    Veröffentlicht am
  • Hortensien: Durch Belichtung haltbarer

    Nach Versuchen des niederländischen Instituts PPO, Wageningen, halten früh getriebene Hortensien länger, wenn sie belichtet und mit einer Temperaturabsenkung kultiviert werden.

    Veröffentlicht am
  • Ausbildung: Grundkonsens zwischen ZVG und IG BAU

    Fragen der Sozial- und Bildungspolitik waren ein Schwerpunkt der Beratungen zwischen Vertretern des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) im Haus der Baugewerkschaft Ende November in Frankfurt/Main.

    Veröffentlicht am
  • Hessen und Thüringen: Grüne Verbände tauschen sich in Erfurt aus

    Am 1. Dezember 2004 hat in Erfurt das erste Verbändegespräch zwischen dem Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Hessen-Thüringen, dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) Thüringen und der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) Thüringen...

    Veröffentlicht am