Weniger Arbeit als 2004
Die Bundesbürger müssen 2005 weniger arbeiten als 2004 – obwohl die tarifliche Arbeitszeit sich geringfügig erhöht hat.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Bundesbürger müssen 2005 weniger arbeiten als 2004 – obwohl die tarifliche Arbeitszeit sich geringfügig erhöht hat.
„Seine Werke zeigen, was er wollte“. Mit diesen Worten fasste Gräfin Sonja Bernadotte das Lebenswerk ihres Ehemannes zusammen, der am 21. Dezember 2004 starb.
Seit Monaten sorgt der Niederländer Bennie Kuipers mit seinem Neubau in Emsbüren für Schlagzeilen. Jetzt zeigte er 120 deutschen Gärtnern vom Bundesverband Zierpflanzen ausführlich seinen Betrieb. Motto: „Miteinander, nicht übereinander reden.“
Am 30. November und 1. Dezember 2004 fanden in Kassel die Vertreterversammlungen der Sozialversicherungsträger für den Gartenbau statt. Dabei standen die Beratungen über die Haushaltspläne für das kommende Jahr im Mittelpunkt.
Trotz der Agrarverwaltungsreform in Rheinland-Pfalz, bei der die Endverkaufsberatung vom Land an die Landwirtschaftskammer übergegangen ist, findet 2005 der Wettbewerb „Gärtnerei des Jahres“ statt – im fünften Jahr in Folge.
Auch im kommenden Jahr werden wir in jeder DEGA-Ausgabe ein Thema besonders ins Rampenlicht rücken.
Nach Versuchen des niederländischen Instituts PPO, Wageningen, halten früh getriebene Hortensien länger, wenn sie belichtet und mit einer Temperaturabsenkung kultiviert werden.
Fragen der Sozial- und Bildungspolitik waren ein Schwerpunkt der Beratungen zwischen Vertretern des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) im Haus der Baugewerkschaft Ende November in Frankfurt/Main.
Am 1. Dezember 2004 hat in Erfurt das erste Verbändegespräch zwischen dem Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Hessen-Thüringen, dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) Thüringen und der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) Thüringen...
Wie in DEGA 49/2004 berichtet, wird die LKW-Maut voraussichtlich am 1. Januar 2005 starten.
Die Thüer AG, Hamm, trennt sich vom Geschäft mit öffentlichen Aufträgen im Straßenbau. Die Wettbewerbssituation und die schlechte Zahlungsmoral der Kunden führt bei Thüer zu einer anzeigepflichtigen Entlassung von 15 Mitarbeitern.
Bis zur Saison 2005 wird im Rahmen der Neuordnung des „Inneren Kurgebiets“ der Brügmanngarten in Lübeck-Travemünde umgestaltet.
Seit 2001 wählen die Mitglieder des Bunds deutscher Staudengärtner (BdS) jährlich eine Gattung zur Staude des Jahres. Damit sollen Gartenbesitzer für Stauden interessiert und der Handel unterstützt werden. Das Konzept wurde gemeinsam mit der CMA entwickelt.
Personalien im Gartenbau
Während der deutsche Markt die Zulieferindustrie für den Gartenbau nicht gerade mit Aufträgen überhäuft, richten sich die Absatzhoffnungen der Firmen auf das Ausland. Insbesondere Osteuropa rückt ins Visier der Unternehmen.
Die internationalen INDEGA-Preise für technischen Fortschritt im Gartenbau werden für hervorragende Neuerungen, die den technischen Fortschritt im Gartenbau fördern, verliehen.
Thalacker Medien – Bernhard Thalacker Verlag GmbH & Co KG wechselt den Besitzer. Die britische Mediengruppe Haymarket übernimmt die Mehrheit der Anteile des Braunschweiger Branchenverlags vom bisherigen Gesellschafterkreis.
Am 2. Dezember 2004 trafen sich die Teilnehmer des Arbeitskreises TAG – Top Ausbildung Gartenbau – zu ihrem Tag der Ausbilder in Verden/Aller.
Etwa 90 % der deutschen Verbraucher besitzen mindestens eine Kundenkarte. Das ergab eine vom Handelsblatt in Auftrag gegebene Befragung.
Personalien im Gartenbau
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast