ZVG: Sparen und Solidarität angesagt
Die Delegierten der Mitgliederversammlung des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) verabschiedeten am 11. September in Stuttgart einen Sparhaushalt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Delegierten der Mitgliederversammlung des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) verabschiedeten am 11. September in Stuttgart einen Sparhaushalt.
Eine leicht bessere Stimmung – jedoch weit von Euphorie entfernt – kennzeichnete die letzte gemeinsame Messe Gafa/Spoga vor der Gafa-Pause 2005.
Obwohl die Internationale Floristikmesse Iflo in Essen von drei auf zwei Tage gekürzt wurde, kamen nach Angaben der Veranstalter 8424 Fachbesucher und damit 8 % mehr als im letzten Jahr.
Der Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur im Zentralverband Gartenbau (ZVG) wird künftig auch Betriebe aufnehmen, die nicht Mitglied in einem der Landesverbände (LVG)des ZVG sind.
Der Hessische Gärtnereiverband (HGV) und der Landesverband Gartenbau Thüringen haben beschlossen, künftig enger zusammenzuarbeiten.
Die 22. Internationale Baumschulfachmesse „Plantarium“ vom 25. bis 28. August in Boskoop/NL nahm in diesem Jahr den olympischen Gedanken auf. Unter dem Motto „Vom Start zum Ziel“ waren die Aussteller aufgerufen, sich am Wettstreit zu beteiligen.
Wegen der anhaltend hohen Heizölpreise hat der Zentralverband Gartenbau für Mitgliedsbetriebe seinen Heizöl-Bestellservice wieder aktiviert.
Nach den Kennzahlen 2003 des Fachverbands Raumbegrünung und Hydrokultur hat sich die schwierige Situation im Raumbegrünungsmarkt weiter verschärft.
Die Gärtnerei Botanische Raritäten Wetzel, Wuppertal, wird aufgegeben. Restbestände können aufgekauft werden.
Mit der Eintragung ins Vereinsregister beim Amtsgericht Bonn am 15. Juli 2004 existiert nun ein „Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur“ (BHGL). Hierbei handelt es sich um eine Verschmelzung des Bundesverbands der Diplomingenieure Gartenbau und...
Für die Stadt Potsdam endete die Teilnahme am Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ 2004 doppelt erfolgreich: Zum einen gab es für die brandenburgische Landeshauptstadt bei der Siegerehrung am Dienstag, 24. August 2004, auf dem Gelände des ZDF-Fernsehgarten in Mainz eine Goldmedaille, zum...
Zufrieden zeigten sich die neuen Veranstalter – Weser-Ems-Halle GmbH Oldenburg – der Internationalen Nordeuropäischen Ordermesse (Olba) in Oldenburg nach dem Neustart vom 19. bis 21. August 2004.
Die Floristmeisterin Heike Persch aus Oberwesel ist neue Deutsche Blumenfee. Sie wurde von der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft und Verbandsvertretern gewählt und tritt die Nachfolge von Kathrin Göllner an.
Mit einem Marktanteil von durchschnittlich 11 % erreichten die Sendungen der diesjährigen fünfteiligen Reihe „Hessens schönste Gärten“ bundesweit zwischen 250 000 und 420 000 Zuschauer, insgesamt rund 1,79 Mio. Zuschauer im Juni und Juli.
Die Planta Düngemittel GmbH in Regenstauf ist ein führender Lieferant für den Gartenbau unter Glas. Die Flory-Dünger sind als Spezialitäten allgemein bekannt.
Etwa 300 Gärtner aus ganz Deutschland waren der Einladung zum Aussteller-Informationstag der Bundesgartenschau München 2005 gefolgt
Die Politik ist nach Auffassung des ZVG gefordert, die teilweise Erstattung der Mineralölsteuer für Gartenbaubetriebe zu verlängern, um den von den hohen Rohölpreisen betroffenen Betrieben eine Überlebenschance zu geben.
Seit 32 Jahren war die Gafa (Internationale Gartenfachmesse) in Köln ein jährliches Ereignis. Nun gehört der Jahresrhythmus der Vergangenheit an.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast