Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • 50. Deutscher Torf- und Humustag in Bad Zwischenahn

    Am 15. Oktober 2015 findet in der Wandelhalle in Bad Zwischenahn der 50. Deutsche Torf- und Humustag (DTHT) statt, organisiert vom Industrieverband Garten (IVG) e.V.. Zum runden Jubiläum nimmt der Verband seine Besucher mit auf eine Reise in die Vergangenheit der deutschen Erdenindustrie, blickt...

  • Für Alleebäume gelten hohe Standards

    Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CDU/CSU) lud in Berlin zum Runden Tisch „Alleen“. Hier diskutierten Vertreter der Politik, von Forschungseinrichtungen, Umwelt- und Wirtschaftsverbänden über kulturellen Wert, biologische Funktion und Verkehrssicherheit der Alleen in Deutschland.

  • Top-Themen

    • Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2015 für die Initiative Nordfreun.de. Von links: Kai Jentsch (1. Vorsitzender), Rupert Fey (Beyond-Flora), Alexandra Berchtenbreiter (Deutsche Blumenfee 2015/2016), Dr. Robert Kloos (Staatsekretär) und Jürgen Mertz (ZVG-Präsident).

      Deutscher Gartenbautag 2015 Innovationspreis für die Nordfreun.de

      Die Initiative „Nordfreun.de – auf blühende Nachbarschaft“ erhielt den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2015 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in der Kategorie „Kooperation/ Betriebsorganisation“ auf dem Deutschen Gartenbautag am 4. September 2015 in Brandenburg an...

    • Leitfaden der Agentur für Arbeit informiert

      Facharbeiter sind in Handwerk und Landwirtschaft ebenso gesucht wie Hilfskräfte und Auszubildende. Flüchtlinge, so die Idee vieler Unternehmer, könnten die teilweise großen Lücken schließen, damit Aufträge schneller erledigt werden und der Nachwuchs für die nächsten Jahre gesichert ist. Da sind...

    • Bonde besucht Gärtnerei Stephan in Tübingen-Derendingen

      Die Gärtnerei Stephan ist ein Vorzeige-Zierpflanzenproduktionsbetrieb mit gärtnerischen Dienstleistungen (Grabpflege und Innenraumbegrünungen) und Floristik, der erfolgreich in der dritten Generation betrieben wird. Der Familienbetrieb ist anerkannter Ausbildungsbetrieb für Gärtner und Floristen...

  • Jollies La Grande "Picardie"

    Jollies La Grande heißt eine neue Fuchsien-Serie

    Die Jollies-Fuchsien, aus der Züchtung des deutschen Jungpflanzenbetriebes Brandkamp, sind in den letzten Jahren in ganz Europa zu einem Markenzeichen der Erneuerung der bekannten Beet- und Balkonpflanze Fuchsie geworden. Nach der erfolgreichen Etablierung und der ständigen Weiterentwicklung der...

  • Über 500.000 besuchten die Gartenschau

    Nach 128 Tagen wird am Sonntag, 13. September, die Gartenschau in Mühlacker zu Ende gehen, die nicht nur Bühne für ein blütenreiches Gartenfestival mit vielen bunten Veranstaltungen war. Vor der traumhaften Kulisse der Burgruine Löffelstelz sind auf einer Fläche von zehn Hektar einzigartige Grün-...

    • Positive Stimmung auf der Plantarium

      Gegenüber dem vorigen Jahr herrschte auf der 33. Ausgabe der Plantarium eine merklich positivere Stimmung. Die Besucher würdigten die Qualität der Stände, dank der Neugestaltung wurde die Messe als offen und geräumig empfunden. Die Verbindung mit der GROEN-Direkt wurde ausnahmslos mit...

    • Werbekampagne für Blumen und Pflanzen gestartet

      Zum Auftakt und gleich zu Beginn des Deutschen Gartenbautags 2015 in Potsdam stellte der Zentralverband Gartenbau die neue Werbekampagne für Blumen und Pflanzen vor. Diese steht unter dem Motto "Natürlich schöne Augenblicke". Mehr auf der Website www.natuerlich-schoene-Augenblicke.de und...

  • Fachmesse zieht positive Bilanz

    Die Fachmesse für den Markthandel "Mein Wochenmarkt" zieht Bilanz: Rund 1.200 Fachbesucher aus der gesamten Bundesrepublik kamen am 30. August in die Messe Essen – wetterbedingt weniger als 2013. Mit rund 65 Ausstellern aus Deutschland, Belgien und Österreich beteiligten sich dafür deutlich mehr...

  • Der Geschäftsführer der Veiling Rhein-Maas, Ruud Knorr, richtet einige Worte an die Kunden auf der Versteigerungstribüne.

    Veiling Rhein-Maas 23.500 € Spendengelder für krebskranke Kinder

    Die Blumen- und Pflanzenversteigerung Veiling Rhein-Maas in Straelen-Herongen richtete im Rahmen des „Pre Ride for the Roses“ am 2. September 2015 eine Benefizversteigerung zugunsten des Kampfes gegen Krebs aus. Insgesamt konnten durch das Engagement von Anlieferern, Kunden sowie Mitarbeitern der...

  • 600.000. Besucher begrüßt

    Sieben Wochen vor dem Ende der Durchführung hat die Landesgartenschau Landau ihr Besucherziel erreicht. Gemeinsam mit Ministerin Alt begrüßte Oberbürgermeister Schlimmer die 600.000. Besucherin: Anna Luise Lessing (76) stammt aus dem baden-württembergischen Wiernsheim und besuchte die LaGa mit...

  • Staatssekretär zeichnet Betriebe aus

    Der Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Robert Kloos, hat am 4. September2015 im Rahmen des Deutschen Gartenbautages auf der BuGa im Namen von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt die diesjährigen Preisträger mit dem Deutschen Innovationspreis...

  • ZVG-Präsident Jürgen Mertz (links) und ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer (rechts) informierten Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt über aktuelle Herausforderun-gen des Gartenbaus.

    ZVG im Gespräch mit Bundesminister Schmidt

    In einem persönlichen Gespräch haben der Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG), Jürgen Mertz, und ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt über aktuelle Herausforderungen des Gartenbaus informiert.