Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Aktualisiert: Marktübersicht Pelletheizungen

    Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gibt jetzt die Marktübersicht Pelletheizungen in 6. aktualisierter Auflage heraus. Mit rund 330 Pelletkesseln und 80 Pelletöfen von 66 Herstellern wurde sie nochmals deutlich erweitert. Die Übersicht beinhaltet Informationen über Pelletkessel und...

  • Callunen im Wasser

    Überschwemmungen auch im Nordwesten

    Dauerregen verbunden mit teils heftigen Gewittern beschreiben die Wetterlage seit Sonntag, den 22. August im Nordwesten Deutschlands. Von Donnerstag, den 26. bis Freitag, den 27. August brachte Tief „Cathleen“ innerhalb nur 24 Stunden vielerorts Rekordniederschläge.

  • Top-Themen

    • Berlin: Dr. Hellmut Späth wird mit "Stolperstein" geehrt

      Im Beisein des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Klaus Wowereit wird am 18. September ein sogenannter Stolperstein für Dr. Helmuth Späth enthüllt. Zuvor wird der Regierende Bürgermeister das Traditionsfest zum 290. Geburtstag der Späth'schen Baumschulen feierlich eröffnen.

  • Neu bei Landgard: Bio-Zierpflanzen

    Mit „florBio“ bietet Landgard, Straelen, ab sofort Zierpflanzen mit EU-Bio-Zertifizierung an. Die mit einem besonderen Etikett versehenen Pflanzen sollen in diesen Wochen in den Abholmärkten in Oberhausen, Hannover, Langerwisch, Korntal-Münchingen und Straelen-Herongen angeboten werden. Das wurde...

    • Als Vertreter des gärtnerischen Berufsstandes gratulierte Dr. Siegfried Scholz (ganz links), Generalsekretär
des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), den Preisträgern.

      Deutscher Innovationspreis Gartenbau verliehen

      Im Rahmen des „Tages der offenen Tür“ hat Bundesagrarministerin Ilse Aigner am 21. August in Berlin den „Deutschen Innovationspreis Gartenbau“ verliehen. Preisträger sind die Baumschule E. A. Stöckmann, Bad Zwischenahn, und die Firmen ai-solution GmbH, Wolfsburg, und RheinMaasFlora KG aus...

    • BVE: Kreativ-Karten zur Vorweihnachtszeit

      Der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) bietet gemeinsam mit der Deutschen Post AG den Mitgliedern der Gartenbau Landesverbände die Möglichkeit, Kreativ-Karten an die Kunden zu versenden. Die ausgestanzte und beidseitig bedruckte Karte im DIN A4-Format weckt...

  • VDL: Agrarpolitisches „Berlin-Seminar“

    Das diesjährige agrarpolitische „Berlin-Seminar“ des VDL Bundesverbands, Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e. V. findet vom 25. bis 27. Oktober in Berlin statt. Die Teilnehmer können sich dabei über die aktuelle Agrar- und Ernährungspolitik in Deutschland informieren und erfahren, wie die...

    Veröffentlicht am
  • Seminartipp: Berufsbild Greenkeeper

    Das Berufsbild des Greenkeepers wird am 1. und 2. Oktober in Pappenheim vorgestellt. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in einem „grünen Beruf“, wie Landwirt, Forstwirt oder Gärtner, kann man den Fachagrarwirt im Bereich Greenkeeping erwerben.

  • Hans-Joachim Rohde verstorben

    Im Alter von 86 Jahren verstarb am 5. August Hans-Joachim Rohde aus Altdorf in Baden-Württemberg. Mit ihm verliert der Berufsstand eine Persönlichkeit, die die Züchtungsarbeit, insbesondere die Elatior-Begonien betreffend, in hervorragender Weise fortentwickelt hat.

  • 100 Jahre Straelener Gartenbau

    Vor hundert Jahren wurde in Straelen ein Strukturwandel eingeläutet. Um den verarmten Kleinbauern neue Verdienstmöglichkeiten zu erschließen, fanden sich 1910 ein paar beherzte Männer zusammen und gründeten einen Obst- und Gartenbauverein. Ihr Ziel war es, die Straelener Bauern für den neuen...