Ehemaliger BOG-Vorsitzender Josef Klein verstorben
Im Alter von 74 Jahren verstarb am 26. März in Bonn der ehemalige langjährige Vorsitzende des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG), Josef Klein.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Alter von 74 Jahren verstarb am 26. März in Bonn der ehemalige langjährige Vorsitzende des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG), Josef Klein.
In 516 Gärtnereien in Sachsen wurden 2008 Zierpflanzen erzeugt. Gegenüber der letzten Erhebung von 2004 ist das ein Rückgang um 84 Betriebe oder 14 Prozent.Dies teilt das Statistische Landesamt des Freistaats Sachsen mit.
Der heute etwa 3000 Einwohner starke Ort Gönningen liegt idyllisch am Fuße der Schwäbischen Alb in der Nähe von Reutlingen. Im 19. Jahrhundert hatten sich die Gönninger auf den Handel mit Saatgut und Blumenzwiebeln spezialisiert.
Die 16 deutschen Teilnehmer an der Flowers&HorTech Ukraine vom 1. - 3. April 2009 in Kiew äußerten sich überwiegend zufrieden mit dem Ergebnis der Messebeteiligung.
Kommenden Montag, 6. April kommen Gartenfreunde im Frühstücksfernsehen auf ihre Kosten. Thorsten König, Gärtnermeister aus Herdecke, ist zu Gast beim ZDF-Morgenmagazin und beantwortet ab 6:30 Uhr im Gespräch mit den Moderatoren Patricia Schäfer und Cherno Jobatey Fragen zu aktuellen Pflanzentrends...
Zwischen der MTD Products sowie den Verwaltern der insolventen WOLF-Garten ist eine grundlegende Übereinkunft über die weitere finanzielle Unterstützung, die zur Übernahme des Unternehmens führen soll, getroffen worden. Dies teilen beide Firmen in einer Presseerklärung mit.
Moerheim New Plant teilt mit, Ende März eine große Partie illegal produzierter Mandevilla "Sundaville" ausgehoben zu haben. Es handele sich Pflanzen, die ohne Einverständnis des Züchters vermehrt worden sind. Die betroffene Sorte sei sorten- und markenrechtlich geschützt.
Unter www.agrar-presseportal.de steht ab sofort allen Medienschaffenden das erste unabhängige Presseportal für Agrarthemen zur Verfügung. Sowohl von den Inhalten als auch den Formaten wird die größtmögliche Bandbreite abgedeckt.
Jedes Jahr treffen sich die europäischen Junggärtner zu einem Kongress der Vereinigung Europäischer Junggärtner (CEJH) in einem anderen Mitgliedsland. Das Zielland des 50. Kongresses lautet Estland – das nördlichste Land des Baltikums.
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat am 27. März 2009 in Magdeburg gemeinsam mit der Vorsitzenden der Agrarministerkonferenz Petra Wernicke, Landwirtschaftsministerin des Landes Sachsen-Anhalt, das Forschungsinformationssystem für die Agrar- und Ernährungsforschung FISA frei geschaltet....
Bastian Heller tritt am 1. April die Nachfolge von Sven Epkes als Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e.V. (AdJ) an.
Vom 13. bis 15. März trafen sich mehr als 100 Junggärtnerinnen und Junggärtner sowie interessierte Auszubildende aus dem Gartenbau auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) e.V. in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg. Dort standen auch Wahlen für den...
Der Internationale Verband des Erwerbsgartenbaues AIPH tagte vom 10. bis 12. März in Taipei, Taiwan, China. Es war das reguläre Frühjahrstreffen, auch um den jährlichen Kongress im Herbst, der in diesem Jahr im spanischen Saragossa stattfinden wird, vorzubereiten.
Im Herbst 2008 hat die Initiative "Pro Düsseldorf" im Rheinpark in großem Stil gepflanzt und pflanzen lassen: Ganze fünf Millionen blau blühende Krokusse wurden in einem etwa 1300 Meter langen und bis zu 50 Meter breiten Band entlang des Rheins gepflanzt. Anfang März zeigten sich die ersten blauen...
Am 23. April wird in Schwerin die Bundesgartenschau 2009 eröffnet. Bis zum 11.Oktober werden 1,8 Millionen Besucher erwartet, trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation, in die Deutschland immer tiefer hineingerät. „Wir werden diese Zahl aber gerade jetzt erreichen“, sagt Jochen...
Eine stärkere Zusammenarbeit zum Wohle der Branche und für starke Unternehmen vereinbarte jetzt die Führungsriege des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) und von Landgard.
Der konsequente Modernisierungskurs der Agrarwissenschaften an der Technischen Universität München (TUM) zahlt sich aus: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) investiert im Rahmen der Initiative "Kompetenznetze in der Agrar- und Ernährungsforschung" in den nächsten fünf Jahren...
Viel Beifall erntete die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft (DGG) bei ihrem Einstand im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin.
Trotz Finanzmarktkrise haben sich die Finanzierungsbedingungen für 94 Prozent aller Landwirte nicht verschlechtert. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der Rentenbank.
In Yunnan, China, wird mit niederländischem Engagement ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für Blumen und Pflanzen errichtet.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast