Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Geranien, Rosen und Orchideen führen die Top Ten-Liste an

    Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) gibt die Top Ten des deutschen Zierpflanzenbaus bekannt, die von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) erhoben werden, finanziert durch den Bundesverband Zierpflanzen (BVZ), den Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) und die FGG...

  • Google-Streetview: Bauernverband rät zum Widerspruch

    Die Firma Google plant, mit dem Dienst Google-Streetview 360-Grad-Fotos von Häusern, Straßenzügen und Gärten ins Internet einzustellen. Zu diesem Zweck lässt Google deutschlandweit Fotoaufnahmen machen. Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt die Initiative von Bundeslandwirtschaftsministerin...

  • Nachfolger gesucht

    So heißt eine Fernsehsendung im Bayerischen Rundfunk mit Thomas Ohrner. Für die 2.Staffel wird ein Nachfolger für eine Bio-Gärtnerei in Niederbayern gesucht.

  • Top-Themen

  • Bei der Besichtigung der Königlichen Gartenakademie in Berlin-Dahlem lädt das Café Lenné in den alten Verbinder

    Termintipp: BVE-Sommertagung in Berlin

    Bei der diesjährigen Sommertagung des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau (ZVG), die vom 22. bis 24. Juni in Berlin stattfindet, erhalten die Teilnehmer viele konkrete Anregungen, um das eigene Betriebsprofil zu optimieren.

    • Biostrom: Neue Frist für Nachhaltigkeitszertifizierung

      Der Zeitpunkt des „Scharfstellens" der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse im Strom- und Biokraftstoffsektor soll europakonform auf den 1. Januar 2011 verschoben werden. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt diese Entscheidung, da nun mehr Zeit zur Schaffung notwendiger...

  • Rechte von Blumenarbeiter schützen

    Zum Internationalen Tag der Arbeit fordern die IG BAU, FIAN und Vamos e.V. Regierungen, Blumenproduzenten und -händler auf, die Rechte von Blumenarbeiter zu respektieren und zu schützen. Vor allem die Rechte auf Organisationsfreiheit und Kollektivverhandlungen sowie auf Gesundheitsschutz am...

    • Weniger Arbeitsunfälle

      Bei der Gartenbau-Berufsgenossenschaft waren in 2009 mehr Betriebe versichert als im Vorjahr. Dennoch sank die Zahl der gemeldeten Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten von 45.532 in 2008 auf 44.931 in 2009.

    • Längster Blumenkasten der Welt

      Der Blumenkasten mit einer Länge von über 1000 Metern ist bis zum 18. September entlang der Versteigerungsroute im niederländischen Westland zu bewundern. Der Kasten wurde mit verschiedenen Frühlingsblumen, wie Stiefmütterchen und einjährigen Sommerblühern Ende März bepflanzt.

  • Wiki-Agrar-Lexikon geht online

    Das „Wiki-Agrar-Lexikon“, eine Gemeinschaftsproduktion des Vereins information.medien.agrar (i.m.a) und der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL), ist online. Mit über 1.000 Einträgen stellt es das umfangreichste Agrarlexikon im deutschsprachigen Raum dar, teilte der Deutsche...

  • 30grün.de:Jubiläumsschau führt durch Baden-Württemberg

    Baden-Württemberg war das Bundesland mit der ersten Landesgartenschau. Seit 1980 werden LaGas und seit einigen Jahren auch Grünprojekte durchgeführt.Zum 30-jährigen Jubiläum organisiert die Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen (FGS) im Auftrag des Ministeriums...

  • "Spiegel online": Gartenschauen in der Kritik

    "Vielen Dank für die Schulden" ist ein Beitrag vom 19. April 2010 in "Spiegel online" überschrieben, der die Finanzierungskonzepte der Gartenschauen in Deutschland kritisch unter die Lupe nimmt. Gartenschauen könnten nur mit enormen Fördermitteln durchgeführt werden und Nutznießer der...

  • Norbert Rother verstorben

    Am Freitag, 16. April, verstarb nach schwerer Krankheit Norbert Rother, Prien, im Alter von 54 Jahren. Der gärtnerische Berufsstand trauert um einen engagierten Vertreter der Verbandsarbeit.