Veiling Rhein-Maas Neue Geschäftsführung
Uwe Bedenbecker und Marc Schax wurden mit Wirkung zum 1. Januar 2017 gemeinsam vorerst ad interim als neue Geschäftsführung der Veiling Rhein-Maas GmbH & Co. KG berufen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Uwe Bedenbecker und Marc Schax wurden mit Wirkung zum 1. Januar 2017 gemeinsam vorerst ad interim als neue Geschäftsführung der Veiling Rhein-Maas GmbH & Co. KG berufen.
Zwei Verbände, ein Thema: Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. und die Gemeinschaft der Züchter vegetativ vermehrbarer Zier- und Obstpflanzen (CIOPORA Deutschland e.V.) werden sich ab 2017 kooperativ den marktrelevanten Fragestellungen rund um das Lebende Grün zuwenden.
Die wesentlichen Landgard-Gesellschaften der Sparte Blumen & Pflanzen - Landgard Blumen & Pflanzen GmbH, Landgard Fachhandel GmbH & Co. KG sowie Nordwest-Blumen Wiesmoor GmbH - wurden erfolgreich nach DIN EN ISO 9001:2008 rezertifiziert. Die Zertifikate wurden für weitere drei Jahre erteilt.
Die INDEGA wechselt in diesem Jahr auf der IPM an einen neuen Standort. Die Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau ist nun in der Galeria direkt am Eingang zur Halle 3 am Stand GA-09 zu finden.
Stars for Europe (SfE), die Marketing-Initiative der europäischen Weihnachtsstern-Züchter, wird im Förderungszeitraum von 2017 bis 2020 zum vierten Mal mit EU-Fördermitteln aus dem Absatzfonds unterstützt. Nur zwei Projektanträge hatte es für die neue Förderperiode aus Deutschland gegeben, obwohl...
Wertschätzung von Blumen und Pflanzen, Gartenbau und Umwelt, Ausbildung und Gartenbauwissenschaft sowie Friedhofskultur – dies sind nur einige aktuelle Themen des Gartenbaus, die der Zentralverband Gartenbau auf der IGW 2017 (Halle 2.2, Stand 100) vorstellen wird.
Anlässlich eines Besuchs beim Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) am 12. Dezember 2016 am Standort Großbeeren spricht sich der zuständige Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thomas Mahlberg MdB, für den Erhalt der Gemüse- und Zierpflanzenforschung aus.
Olaf Spicker, der von der Gartenbauzentrale Papenburg eG zu Landgard wechselt, wird seine Tätigkeit bei der Landgard Tochter edv-ring GmbH mit Wirkung zum 1.Januar 2017 aufnehmen. Als Projektmanager wird er zukünftig insbesondere für die Weiterentwicklung und Innovation der Software BluCom sowie...
bwgrün.de, die Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH hat eine neue Spitze. Das Amt als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung übergab Prof. Hubert Möhrle bei der 100. Gesellschafterversammlung in Leinfelden-Echterdingen an Gerhard Hugenschmidt, den...
„Der Audit-Bericht im Auftrag der Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (DG SANTE) der Europäischen Union stellt dem deutschen Pflanzenschutz-Zulassungssystem schlechte Noten aus. Er weist auf etliche Mängel hin, die für unsere Betriebe die Wettbewerbssituation mit den...
Moderne Gartenkonzepte, Stauden-Gehölz-Kombinationen und die Weiterentwicklung der Stauden-DVD als Pflanzendatenbank sind die drei Vortragsthemen der Wintertagung des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) vom 7.bis 9. Februar 2017 in Grünberg.
Der Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V. (BHGL) hat sich im diesjährigen Forum am 23.November an der Hochschule Osnabrück mit dem Thema "Ehrenamtliches Engagement – was können Verbände und Gesellschaften im 21. Jahrhundert leisten?“...
Wechsel an der Spitze der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH (bwgrün.de): Das Amt als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung übergab Prof. Hubert Möhrle bei der 100. Gesellschafterversammlung in Leinfelden-Echterdingen an Gerhard Hugenschmidt, den...
Einen besonderen Schwerpunkt beim 2. Symposium für Ökonomie im Gartenbau am 1. März 2016 im Thünen-Institut in Braunschweig bildeten Vorträge zum Thema „Nachhaltigkeit und Regionalität – Chancen und Herausforderungen für den Gartenbau“. Aspekte der ökologischen, sozialen und ökonomischen...
Die Birchmeier Sprühtechnik AG erweitert ihr Akku-Geräte-Sortiment mit dem mobilen Sprühgerät A50. Damit setzt der Schweizer Hersteller erneut auf moderne Akku-Technologie. Wie das Rückensprühgerät REC 15 ist die A50 ebenfalls elektronisch druckgesteuert und leistungsstark, zudem leise und...
Pflanzenfotografie ist die Passion leidenschaftlicher Sammler und Hobbyfotografen. Gärtner bilden Pflanzen für ihre Kataloge und Internetshops ab. Karlheinz Rücker, langjähriger Chefredakteur des Pflanzenmagazins „Gartenpraxis“ und erfahrener Fotograf, gibt in unserer Serie „Im Bild“ wertvolle...
Auf der IPM in Essen 2017 wird die neue Internetseite www.lve-baumschule.de gezeigt. Die Seite wurde nicht nur inhaltlich überarbeitet, sondern auch technisch komplett neu aufgesetzt.
Der Bewerbungsprozess für die Internationale Gartenausstellung 2027 hat sein Ziel erreicht: Am 7. Dezember 2016 wurde durch den Verwaltungsrat der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) die Vergabe der IGA 2027 an die Metropole Ruhr beschlossen.
Nach dem Erfolg der Bundesgartenschau 2009, die Schwerin bundesweit als touristische Destination bekannt machte und die Innenstadt sowie die historischen Parkanlagen aufwertete, wurde bei der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft erneut die Frage der Ausrichtung für das Jahr 2025 diskutiert....
Das Pflanzenvermarktungsunternehmen Plantion gab auf seiner Generalversammlung am 7. Dezember 2016 bekannt, dass der Umsatz im Jahr 2016 voraussichtlich 99,1 Millionen € betragen wird und damit 8,2 Prozent über dem Umsatz des Jahres 2015 liegt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast