Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • IVG und CIOPORA Neue Partnerschaft im Namen der Pflanze

    Zwei Verbände, ein Thema: Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. und die Gemeinschaft der Züchter vegetativ vermehrbarer Zier- und Obstpflanzen (CIOPORA Deutschland e.V.) werden sich ab 2017 kooperativ den marktrelevanten Fragestellungen rund um das Lebende Grün zuwenden.

  • Zertifizierung Erfolgreiche Audits bei Landgard

    Die wesentlichen Landgard-Gesellschaften der Sparte Blumen & Pflanzen - Landgard Blumen & Pflanzen GmbH, Landgard Fachhandel GmbH & Co. KG sowie Nordwest-Blumen Wiesmoor GmbH - wurden erfolgreich nach DIN EN ISO 9001:2008 rezertifiziert. Die Zertifikate wurden für weitere drei Jahre erteilt.

  • IPM Essen 2017 INDEGA wechselt in die Galeria

    Die INDEGA wechselt in diesem Jahr auf der IPM an einen neuen Standort. Die Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau ist nun in der Galeria direkt am Eingang zur Halle 3 am Stand GA-09 zu finden.

  • Top-Themen

  • Dipl.-Ing. agr. Olaf Spicker wechselt von der Gartenbauzentrale Papenburg zur Erzeugergenossenschaft Landgard.

    Landgard Olaf Spicker neuer Projektmanager für Qualitätssicherung

    Olaf Spicker, der von der Gartenbauzentrale Papenburg eG zu Landgard wechselt, wird seine Tätigkeit bei der Landgard Tochter edv-ring GmbH mit Wirkung zum 1.Januar 2017 aufnehmen. Als Projektmanager wird er zukünftig insbesondere für die Weiterentwicklung und Innovation der Software BluCom sowie...

    • Prof. Hubert Möhrle übergibt nach acht Jahren den Vorsitz der Gesellschafterversammlung an Gerhard Hugenschmidt

      Personalie Wechsel an der Spitze von bwgrün.de

      bwgrün.de, die Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH hat eine neue Spitze. Das Amt als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung übergab Prof. Hubert Möhrle bei der 100. Gesellschafterversammlung in Leinfelden-Echterdingen an Gerhard Hugenschmidt, den...

  • EU-Audit zeigt Mängel bei der Pflanzenschutz-Zulassung auf

    „Der Audit-Bericht im Auftrag der Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (DG SANTE) der Europäischen Union stellt dem deutschen Pflanzenschutz-Zulassungssystem schlechte Noten aus. Er weist auf etliche Mängel hin, die für unsere Betriebe die Wettbewerbssituation mit den...

    • Die Referenten des Forums (v.l.n.r.): Larisa Chvartsman, Henning Sannemann, Marc-Guido- Megies (BHGL-Präsident), Martin Braun, Prof. Dr. Uwe Schmidt und Prof. Dr. Andreas Ulbrich.

      BHGL-Forum Ehrenamtliches Engagement der Verbände im Fokus

      Der Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V. (BHGL) hat sich im diesjährigen Forum am 23.November an der Hochschule Osnabrück mit dem Thema "Ehrenamtliches Engagement – was können Verbände und Gesellschaften im 21. Jahrhundert leisten?“...

    • (v.l.) Der bisherige Vorsitzenden Prof. Hubert Möhrle, Klaus Götz (zukünftigen Stellv. Vorsitzenden), Gerhard Hugenschmidt (zukünftigen Vorsitzenden) und Bernd Hopp (zukünftigen Stellv. Vorsitzenden).

      Wechsel an der Spitze von bwgrün.de

      Wechsel an der Spitze der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH (bwgrün.de): Das Amt als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung übergab Prof. Hubert Möhrle bei der 100. Gesellschafterversammlung in Leinfelden-Echterdingen an Gerhard Hugenschmidt, den...

  • Symposium-Tagungsband erschienen

    Einen besonderen Schwerpunkt beim 2. Symposium für Ökonomie im Gartenbau am 1. März 2016 im Thünen-Institut in Braunschweig bildeten Vorträge zum Thema „Nachhaltigkeit und Regionalität – Chancen und Herausforderungen für den Gartenbau“. Aspekte der ökologischen, sozialen und ökonomischen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • VIEL AUFWAND FÜR EINE TOLLE FRUCHT

    Pflanzenfotografie ist die Passion leidenschaftlicher Sammler und Hobbyfotografen. Gärtner bilden Pflanzen für ihre Kataloge und Internetshops ab. Karlheinz Rücker, langjähriger Chefredakteur des Pflanzenmagazins „Gartenpraxis“ und erfahrener Fotograf, gibt in unserer Serie „Im Bild“ wertvolle...

  • Vergabe an die Metropole Ruhr beschlossen

    Der Bewerbungsprozess für die Internationale Gartenausstellung 2027 hat sein Ziel erreicht: Am 7. Dezember 2016 wurde durch den Verwaltungsrat der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) die Vergabe der IGA 2027 an die Metropole Ruhr beschlossen.

  • Schwerin wird erneut Austragungsort

    Nach dem Erfolg der Bundesgartenschau 2009, die Schwerin bundesweit als touristische Destination bekannt machte und die Innenstadt sowie die historischen Parkanlagen aufwertete, wurde bei der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft erneut die Frage der Ausrichtung für das Jahr 2025 diskutiert....