Gemüseanbaufläche Deutschland 1,5 Prozent weniger Freilandanbaufläche 2020 als im Vorjahr
In Deutschland wurde 2020 auf 125.243 Hektar Gemüse im Freiland angebaut – knapp 1,5 Prozent weniger als noch im Vorjahr.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In Deutschland wurde 2020 auf 125.243 Hektar Gemüse im Freiland angebaut – knapp 1,5 Prozent weniger als noch im Vorjahr.
Das Japanische Berggras Hakonechloa macra ist vom Bund deutscher Staudengärtner zur Staude des Jahres 2022 gewählt worden. Vor allem schattige Partien hellt es mit seinem frischgrünen Laubhorst auf und kann solitär, aber auch als Flächenfüller verwendet werden.
Für das GP-Seminar 2021 Naturnahe Gärten gestalten sind noch einige wenige Plätze frei. Hier gehts direkt zur Anmeldung.
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt die Anpassungen beim Bundesprogramm Energieeffizienz. Er hatte wiederholt und eindringlich Kritik an den aktuellen Förderbedingungen geübt und eine Verbesserung des Programms eingefordert.
Um den Branchennachwuchs im Gartenbau nachhaltig zu unterstützen, hat die Landgard Stiftung zum Start des neuen Schuljahres an der Fachschule für Gartenbau in Essen drei neue Stipendien für Nachwuchskräfte vergeben. Wolfgang Schubert, Personalleiter bei Landgard, Thomas Keuschen,...
Der Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland (WVG) Nord und die IG BAU haben am 16. September 2021 für den Gebietsteil West mit Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Bremen analog zum Abschluss Gartenbau Nordrhein-Westfalen eine Einführung der Entgeltgruppen und Steigerung der Entgelt...
Hanf hat Zukunft: Er hat nicht nur ein enormes medizinisches Potenzial, auch als Grundlage für neuartige, ökologisch und nachhaltig hergestellte Lebensmittel rückt er zunehmend in das Interesse von Wissenschaft, Unternehmen und Verbraucher:innen. Forscherinnen der Universität Hohenheim in...
Jürgen Mertz ist in seinem Amt als Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) für weitere drei Jahre bestätigt worden. Mit überzeugender Mehrheit stimmte die Mitgliederversammlung des ZVG am 16. September 2021 für den Gärtnermeister aus Hessen.
Die Mitgliederversammlung des Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) wählte turnusgemäß neue Vorsitzende für die ZVG-Ausschüsse. Bei der Veranstaltung am 16. September 2021 in hybrider Form in Berlin wurde Eva Kähler-Theuerkauf zur neuen Vorsitzenden des ZVG-Arbeitsausschusses Umweltfragen gewählt.
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) blickt auf ein bewegtes Jahr zurück, das nicht nur vom Pandemiegeschehen geprägt war. In den gärtnerischen Politikfeldern hat der ZVG erneut viel für seine Betriebe erreicht. Das machte ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer bei der...
Das neue Jahresprogramm der Bildungsstätte in Grünberg für 2022 ist da. Neben vielen neuen Seminaren wie beispielsweise „Nachhaltige und ökologische Grünflächenpflege/-anlage“ oder „Grundlagen der Innenraumbegrünung“ wurde das Angebot im Sachgebiet Gartentherapie erweitert, um der steigenden...
Johanna Griem ist die neue Deutsche Blumenfee 2021/22 und wird für ein Jahr die grüne Branche präsentieren. Die 21-jährige Floristin wurde im Rahmen der hybriden Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) am 16. September 2021 in Berlin als neue Deutsche Blumenfee...
Martin Staffler, seines Zeichens Fachredakteur bei der ebenfalls im Verlag Euge Ulmer erscheinenden „gartenpraxis“, hat am 21. Juli 2021 die Bundesgartenschau in Erfurt besucht und einige Fotoeindrücke von den sommerlich bepflanzten Gräbern mitgebracht. Lassen Sie sich von den hervorragenden...
Die Gartenbauschule Langenlois startet ins neue Schuljahr mit einem stattlichen Zuwachs an Schülerinnen und Schülern. Exakt 58 angehende Gärtnerinnen und Gärtner haben ihre Ausbildung diese Woche begonnen, was ein Plus von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Derzeit befinden sich...
Am Samstag, dem 11 September, trafen sich die Mitglieder des Verbands des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels (BGI) zur jährlichen Mitgliederversammlung. Nach der pandemiebedingten Absage der Mitgliederversammlung im Vorjahr, hatte der BGI zur Präsenzveranstaltung in das Congress Center der...
Vom 3. September bis 3. Oktober wird die Mainauer Dahlienkönigin gekürt. Diesmal kann digital auf der Homepage der Insel Mainau abgestimmt werden. So ist erstmals eine standortunabhängige und überregionale Wahl der Mainau-Dahlienkönigin möglich.
Nach umfangreichen Umbauarbeiten hat Landgard am Donnerstagabend gemeinsam mit rund 300 geladenen Gästen aus Politik, Handel und grüner Branche im Rahmen einer offiziellen Eröffnungsfeier den Startschuss für den neuen Cash & Carry-Markt Linz gegeben.
Anlässlich der Abschlusstagung des Bundesprojekts „Status-quo-Analyse und Erarbeitung von Handlungsoptionen zur stärkeren Integration des Ökolandbaus in die landwirtschaftlichen Berufsbildung“ fordern Werner Schwarz (DBV-Vizepräsident und Vorsitzender DBV-Fachausschuss für Berufsbildung) und...
Das Bundeskabinett hat in einer Sitzung Anfang September die "Rechtsverordnung Aufbauhilfe 2021" beschlossen. Für die Hochwassergebiete wird damit festgelegt, für welche Schäden es Ausgleichszahlungen gibt und welche Regeln dabei gelten. Insgesamt stehen dafür 30 Milliarden Euro zur Verfügung
Auch Wochen nach der Flutkatastrophe sind tausende Menschen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz weiter auf tatkräftige Unterstützung angewiesen. Für die Initiative von 1000 gute Gründe ist darum klar: Wir wollen helfen! Und weil man zusammen mehr erreicht als allein, hat die Initiative...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast