Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Landesrätin Mag. Barbara Schwarz umgeben von den Schülern der Gartenbauschule Langenlois mit Dir. Franz Fuger (links), Workshopleiter Mag. Ferdinand Krendl (3. von links) sowie von rechts Altdirektor Georg Steinböck sowie Harald Hochedlinger (Leiter der NÖ Landjugend)

    Gartenbauschule Langenlois beteiligt sich am EUROPA & WIR-Projekt

    Die Gartenbauschule Langenlois hat sich an der Veranstaltung-Reihe „EUROPA & WIR – Dialog der Generationen“ beteiligt. Dabei wurde das Thema Ernährung und Gesundheit aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Generationen beleuchtet. In einem Workshop erarbeiteten die Gartenbauschüler gemeinsam mit...

  • Mehr Beteiligung für "Natürlich schöne Augenblicke" gefordert

    Bei der Jahrestagung des Fachverbandes Zierpflanzen im Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen fordert der Vorsitzende des Verbandes, Eddi Kronenberg, seine Kollegen in den anderen Bundesländern dazu auf, sich an der Werbekampagne „Natürlich schöne Augenblicke“, die der Zentralverband...

  • Mitglieder des Europäischen Parlaments (im Bild Renate Sommer (CDU), Norbert Lins (CDU)) und Mitarbeiter verschiedener Vertretungen der Bundesländer sowie der Ständigen Vertretung suchten am parlamentarischen Abend des ZVG den Dialog.

    Gute Kontakte in Brüssel

    Im Rahmen der Sitzung des erweiterten Vorstandes des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) trafen sich am 8. November 2016 Vertreter aus Politik und Industrie zum parlamentarischen Abend unter dem Motto „Gartenbau trifft Europapolitik“ in der Niedersächsischen Landesvertretung in Brüssel.

  • Top-Themen

    • Am 20. Juni 2017 sind Schulen und andere Institutionen, die „Garten-Bildungs-Arbeit“ leisten, aufgerufen, ihre Schulgartentore zu öffnen

      Am 20. Juni 2017 ist "Tag des Schulgartens"

      Am 20. Juni 2017 sind Schulen und andere Institutionen, die „Garten-Bildungs-Arbeit“ leisten, aufgerufen, ihre Schulgartentore zu öffnen und die Vielfalt der Schulgärten sichtbar zu machen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten (BAGS) ruft einen bundesweiten „Tag des Schulgartens“ aus mit dem...

    • Während der „Royal FloraHolland Trade Fair Aalsmeer“ überreichte die Anthurium-Gärtnergruppe der Deutschen und der Niederländischen Herzstiftung die Spendenschecks.

      Anthurien-Gärtner spenden an Herzstiftungen

      Die Kampagne „Pflanzen und Blumen mit Herz“ hat mehr als 29.000 Euro für die Herzstiftungen eingebracht. Während der Handelsmesse „Royal FloraHolland Trade Fair Aalsmeer“ im November 2016 erhielt die Deutsche Herzstiftung im Auftrag der Anthurium-Gärtnergruppe einen Scheck über 13.485 Euro und die...

  • Umfrage zu biologisch-abbaubaren Mulchfolien im Gartenbau

    Im Rahmen einer Abschlussarbeit im Fachbereich Agrarwissenschaften an der TU München soll herausgefunden werden, welche Faktoren die Marktentwicklung biologisch-abbaubarer Mulchfolien beeinflussen und welche Erwartungen an solch eine Mulchfolie seitens der Landwirte und Gartenbauer gestellt...

  •  Die Grüne Wand im Einkaufszentrum “Caroli” in Malmö

    Raumbegrüner reisten nach Skandinavien

    Vom 29. September bis 1. Oktober 2016 fand die Exkursion des internationalen Branchenverbands der Raumbegrüner (EILO) statt. 47 Experten aus 11 europäischen Ländern trafen sich dazu in Kopenhagen. Ein Highlight war die Besichtigung von sechs Raumbegrünungsprojekten in Malmö und Kopenhagen, die die...

    • m Rahmen der Kontaktstudientage wurde Jochen Winkhoff die Osnabrücker Ehrenmedaille für sein herausragendes langjähriges Engagement im Gartenbau verliehen

      Arbeitswirtschaft und Automatisierung im Fokus

      Mehr als 200 Studenten, Ehemalige und Professoren kamen am 11. und 12. November 2016 zu den 45. Kontaktstudientagen der Hochschule Osnabrück und des Freundeskreis Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V. der HS zum Thema „Arbeitswirtschaft und Automatisierung im Gartenbau“ zusammen. Jochen...

  • Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz auch online möglich

    Wer im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln sachkundig ist, muss sich regelmäßig fortbilden. Ab sofort steht Gärtnern dafür ein maßgeschneidertes Online-Angebot mit gartenbauspezifischen Inhalten zur Verfügung. Die Fortbildungsinhalte wurden in Kooperation zwischen dem Zentralverband Gartenbau e. V....

  • FÜR DAS INNERE LEUCHTEN UND GLÜHEN

    Pflanzenfotografie ist die Passion leidenschaftlicher Sammler und Hobbyfotografen. Gärtner bilden Pflanzen für ihre Kataloge und Internetshops ab. Karlheinz Rücker, langjähriger Chefredakteur des Pflanzenmagazins "Gartenpraxis" und erfahrener Fotograf, gibt in unserer Serie "Im Bild" wertvolle...

    • ZVG trauert um engagierten Staudenexperten Dr. Hans Simon.

      Dr. Hans Simon verstorben

      Am 1. November 2016 verstarb das ehemalige Vorstandsmitglied des Bunds deutscher Staudengärtner (BdS) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und ehemaliger Präsident der Internationalen Stauden Union (ISU), Dr. Hans Simon, im Alter von 90 Jahren. Mit Simon verliert der Berufsstand einen...

    • IPM Essen und GreenExpo/RU kooperieren

      Unter dem neuen Messetitel "FlowersExpo powered by IPM ESSEN" kommen die FlowersExpo, die wichtigste Branchenplattform in Russland, und die IPM ESSEN, die Weltleitmesse des Gartenbaus, zusammen. Vom 12. bis 14. September 2017 zeigt die Fachmesse im Crocus Expo International Exhibition Centre in...

  • Bewässerung von Gemüse auf Dach und Feld

    Die Abteilungen Gartenbau und Landespflege der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) stellen vom 12. bis 15. November 2016 auf den Münchner Wissenschaftstagen mit dem Thema „Wasser - Ressource des Lebens“ aus. Am Stand der Landesanstalt geht es um zwei Forschungsprojekte zur...

  • Wettbewerbe für Wechselflor und Rosengarten ausgeschrieben

    Die Bundesgartenschau Heilbronn 2019 plant auf 10.000 m2 abwechslungsreiche Wechselflorpflanzungen und auf 1.500 m2 einen zeitgemäßen Rosengarten mit aktuellen Blüten- und Wuchsformen sowie den neuesten Züchtungen. Die BuGa ruft Produzenten und Züchter zur Beteiligung an den gärtnerischen...

  • Rentenbank hebt Zinsen an

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) angehoben.