Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • ZVG trauert um engagierten Staudenexperten Dr. Hans Simon.

    Dr. Hans Simon verstorben

    Am 1. November 2016 verstarb das ehemalige Vorstandsmitglied des Bunds deutscher Staudengärtner (BdS) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und ehemaliger Präsident der Internationalen Stauden Union (ISU), Dr. Hans Simon, im Alter von 90 Jahren. Mit Simon verliert der Berufsstand einen...

  • IPM Essen und GreenExpo/RU kooperieren

    Unter dem neuen Messetitel "FlowersExpo powered by IPM ESSEN" kommen die FlowersExpo, die wichtigste Branchenplattform in Russland, und die IPM ESSEN, die Weltleitmesse des Gartenbaus, zusammen. Vom 12. bis 14. September 2017 zeigt die Fachmesse im Crocus Expo International Exhibition Centre in...

  • Bewässerung von Gemüse auf Dach und Feld

    Die Abteilungen Gartenbau und Landespflege der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) stellen vom 12. bis 15. November 2016 auf den Münchner Wissenschaftstagen mit dem Thema „Wasser - Ressource des Lebens“ aus. Am Stand der Landesanstalt geht es um zwei Forschungsprojekte zur...

  • Top-Themen

    • Wettbewerbe für Wechselflor und Rosengarten ausgeschrieben

      Die Bundesgartenschau Heilbronn 2019 plant auf 10.000 m2 abwechslungsreiche Wechselflorpflanzungen und auf 1.500 m2 einen zeitgemäßen Rosengarten mit aktuellen Blüten- und Wuchsformen sowie den neuesten Züchtungen. Die BuGa ruft Produzenten und Züchter zur Beteiligung an den gärtnerischen...

    • Rentenbank hebt Zinsen an

      Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) angehoben.

  • Der aid infodienst wird in zwei neue Institutionen überführt

    Der aid infodienst wird aufgelöst

    Der aid infodienst e. V. (aid) mit Sitz in Bonn ist Geschichte. Am 3. November 2016 haben die Mitglieder als höchstes Aufsichtsgremium die Auflösung des Vereins beschlossen. Die Arbeit soll in zwei eigenständigen, miteinander vernetzten Einheiten weitergeführt werden: im Bundeszentrum für...

  • Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2017

    Im kommenden Jahr werden wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2017“ ausgezeichnet.

    • Prof Dr. Matthias Drösler vor Spundwandbecken zur Wasserstandsregelung

      Projekt zur schonenden Moornutzung gestartet

      Damit Moore ihre klimawirksame Funktion auch trotz landwirtschaftlicher Nutzung erfüllen können, sei eine naturschonende und angepasste Moorbewirtschaftung nötig. Das betonte die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf beim Start des ersten EFRE-Moorprojekts im Freisinger Moos.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Erstmalig ein „Ozukuri“ zu sehen

    Bei der 19. Chrysanthema in Lahr kann erstmals eine sogenannte „Ozukuri“-Form der Chrysantheme in Deutschland bestaunt werden. Diese Chrysanthemen-Kultur ist eines der Ergebnisse eines über acht Jahre andauernden Austausches mit der japanischen Stadt Kasama und des dortigen Shinto-Schreins "Inari...

  • Chrysanthema in Lahr: Erstmalig ein „Ozukuri“ zu sehen

    Bei der 19. Chrysanthema in Lahr, die vom 22. Oktober bis 13. November stattfindet, kann erstmals eine sogenannte „Ozukuri“-Form der Chrysantheme in Deutschland bestaunt werden. Diese Chrysanthemen-Kultur ist eines der Ergebnisse eines über acht Jahre andauernden Austausches mit der...

  • USA-Praktikum: Jetzt bewerben!

    Im Auftrag der Bundesregierung vermittelt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Praktika in den USA. Das Programm richtet sich an junge Berufstätige und Studierende mit Bachelor- oder Masterabschluss aus Landwirtschaft, Wein- und Gartenbau.

  • Die Fahrprüfung, die zum Schlepper fahren berechtigt, kann ab 16 Jahren abgelegt werden.

    Schlepper nur mit Führerschein fahren

    Es ist ein Irrglaube, dass Personen ohne Fahrerlaubnis auf einem Betriebsgelände Schlepper, Hoflader oder Stapler fahren dürfen. Sowohl die Rechtsprechung als auch die Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz (VSG) der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)...

  • Die erfolgreiche Tagung regte den Dialog zwischen den Verantwortlichen für die gärtnerische Ausbildung an.

    Gärtnerische Ausbildung von Flüchtlingen im Fokus

    Vom 28. bis 30. Oktober 2016 kamen Berufsschullehrer, Ausbilder und Ausbildungsberater zur Bundesfortbildungstagung des Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg zusammen. Der regionale Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit brachte die Teilnehmer auf den...

  • ZVG begrüßt Debatte zur Stärkung des Gartenbaus

    Der Deutsche Bundestag debattierte am 21. Oktober den gemeinsamen Antrag von CDU/CSU und SPD zur Stärkung des Gartenbausektors. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung des Wirtschaftszweigs begrüßt der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) die Initiative.