Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages diskutierte mit dem ZVG-Vorstand die aktuellen Herausforderungen des Gartenbaus (im Bild stehend, Franz Josef Holzenkamp MdB).

    ZVG empfängt Ernährungsausschuss

    Der Vorstand des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) diskutierte mit Mitgliedern des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages auf dem BUGA-Standort in Brandenburg an der Havel die aktuellen politischen Herausforderungen der Gartenbaubranche.

  • Von links nach rechts: Das Team der Berufsschule Nürnberg (Wettbewerbsstufe A): Lena Pölloth, Daniel Wüchner und Marco Mackh. Das Team der Berufsschule Schweinfurt (Wettbewerbsstufe B): Sebastian Götz, Andreas Munack, Daniel Wacker.

    Sieger im Azubi-Wettbewerb 2015 stehen fest

    Angenehme Temperaturen, Sonne, hochmotivierte Teilnehmer und zahlreiche interessierte Besucher machten diesen Landesentscheid in Augsburg zu einem gelungenen Event. Gesucht wurde das beste Team bestehend aus drei Azubis der zwei Schwierigkeitsstufen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • 300.000 Besucher in 60 Tagen

    Acht Wochen nach Eröffnung der Landesgartenschau konnte Landaus Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer bereits den 300.000. Besuch begrüßen. Auffällig ist der große Zuspruch aus der Region, der sich unter anderem in 19.000 verkauften Dauerkarten widerspiegelt. Zum Vergleich: In der...

  • DIE SCHWIERIGE ANTWORT AUF DIE SYSTEMFRAGE

    Pflanzenfotografie ist die Passion leidenschaftlicher Sammler und Hobbyfotografen. Gärtner bilden Pflanzen für ihre Kataloge und Internetshops ab. Karlheinz Rücker, langjähriger Chefredakteur des Pflanzenmagazins "Gartenpraxis" und erfahrener Fotograf, gibt in unserer Serie "Im Bild" wertvolle...

  • Top-Themen

    • ZVG fordert sachliche Diskussion

      Als Reaktion auf die aktuelle Diskussion zum Wirkstoff Glyphosat hat der Vorstand des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) die Entschließung „Pflanzenschutzmittel mit Glyphosat“ verabschiedet. Der ZVG fordert dabei dringend zu einer sachlichen Diskussion zurückzukehren und weist auf die...

    • Gartenbau-Versicherung fördert weiterhin Azubi-Startpaket

      Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres bietet die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) für Auszubildende im Gartenbau wieder das Azubi-Startpaket an. Die Kosten belaufen sich pro Auszubildenden einmalig auf 30 € und werden auch 2015/16 wieder von der Gartenbau-Versicherung (GV)...

  • ZVG bedauert verschobene Abstimmung

    Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) bedauert die Verschiebung der Abstimmung des EU-Parlamentes zum Transatlantischen Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP). In seinem Positionspapier zu den „Leitlinien für die Verhandlungen über die transatlantische Handels- und...

  • „Blumenhändleruhr der Niederlande“

    Der Schwerpunkt von Plantion, mehr Blumenhändler als Abnehmer zu gewinnen, zeigt Erfolg. Ungefähr die Hälfte der selbständig einkaufenden Einzelhändler ist mittlerweile Kunde. Grund für Geschäftsführer Peter Bakker, mit Stolz sagen zu können, Plantion habe sich zur „Blumenhändleruhr der...

    • Patric Olscheswki präsentiert wie einfach die Erstellung von verschiedenen Werbemitteln mit viaprinto ist

      Eigene Werbemittel kostengünstig erstellen

      Viele Händler scheuen sich, auf das kostenlose BBH-Foto- und Info-Archiv zuzugreifen, weil sie denken, dass die Erstellung eigener Plakate und Flyer mit viel Aufwand und Kosten verbunden ist. Unter dem Titel der BBH-Kampagne „Louisa will Blumen …!“ hat der Verband des Deutschen Blumen- Groß- und...

    • Grünes Zimmer Ludwigsburg mit Hans Müller, Helix Pflanzen

      Botschafter in Brüssel

      Das Nachhaltigkeitsprojekt „Grünes Zimmer Ludwigsburg“ zeigt neue Wege der Stadtbegrünung und fungiert als Botschafter Baden-Württembergs auf der Green Week in Brüssel vom 3. bis 5. Juni 2015. Als Vertreter des Forschungsprojekts TURAS präsentiert die Helix Pflanzen GmbH, Kornwestheim, das „Grüne...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Achten Sie im September beim Einkauf auf den herzförmigen Sticker mit der Frage „Für wen schlägt Ihr Herz?".

    Anthurien für einen guten Zweck

    Wenn man sich auf die Suche nach einer Blüte begibt, die in Farbe und Form dem menschlichen Herzen ähnelt, findet man schnell die Anthurie. Niederländische Anthuriengärtner unterstützen seit vergangenem Jahr mit der beliebten Pflanze die Deutsche Herzstiftung. Im September wird es auch in...

  • Website optimiert

    Seit Anfang Juni präsentiert sich die Internetseite des Industrieverband Garten (IVG) e.V. in einem neuen Design. Nicht nur die technische Komponente der IVG-Website wurde optimiert, auch inhaltlich gibt es für die Besucher jetzt wieder einiges zu entdecken. Ein Highlight ist beispielsweise die...

  • ZVG warnt vor Wettbewerbsverzerrung

    Die aktuellen Diskussionen zur Umsatzbesteuerung der Kommunen stoßen beim Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) auf Unverständnis. Eine weitgehende Befreiung kommunaler Dienstleistungen von der Umsatzsteuer wäre eine gravierende Benachteiligung der privaten Unternehmen, die ihre Dienstleistungen...

  • VEREINIGTE HAGEL: UnwetterApp jetzt mit Warnfilter

    Mit einem modernisierten Design und weiteren inhaltlichen Verbesserungen kommt die gemeinsame UnwetterApp der Vereinigten Hagelversicherung und der Internetfirma raiffeisen.com daher. Ab sofort können Appnutzer ihre Warnhinweise über einen so genannten "Warnfilter" selber steuern und genau die...

  • Noch bis zum 15. Juli können sich Studieninteressierte für das neue Schwerpunktprofil Medien- und CSR-Kommunikation im bestehenden Masterstudiengang Agrar- und Lebensmittelwirtschaft M. Sc. an der Hochschule Osnabrück bewerben.

    Masterprofil Medien- und CSR-Kommunikation

    Ab dem Wintersemester 2015/16 bietet die Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück ein neues Schwerpunktprofil „Medien- und CSR-Kommunikation“ im bestehenden Masterstudiengang Agrar- und Lebensmittelwirtschaft M. Sc. (MAL) in Osnabrück-Haste an.

  • MIT PARTIELLER FARBE EMOTIONEN WECKEN

    Pflanzenfotografie ist die Passion leidenschaftlicher Sammler und Hobbyfotografen. Gärtner bilden Pflanzen für ihre Kataloge und Internetshops ab. Karlheinz Rücker, langjähriger Chefredakteur des Pflanzenmagazins "Gartenpraxis" und erfahrener Fotograf, gibt in unserer Serie "Im Bild" wertvolle...

  • Fleuroselect Vier Pflanzen konkurrieren um den FleuroStar

    Der FleuroStar-Wettbewerb findet während den FlowerTrials an neun Orten in den Niederlanden und Deutschland statt. Eine Expertengruppe der internationalen Zierpflanzenbranche wählt aus allen Einreichungen zum Wettbewerb diejenige Pflanze mit dem größten "Wow"-Faktor am POS als...