Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Petunia 'NightSky' von Selecta Klemm gewinnt Wettbewerb

    Der FleuroStar 2015/16 geht an die Sorte Petunia cultivars 'NightSky' aus dem Hause Selecta Klemm. 'NightSky' hat sich im Wettbewerb gegen die Sorten Begonia tuberhybrida F1 Nonstop® JOY Yellow (Benary), Bidens hybrida BEEDANCE® Painted Red (Moerheim New Plant) und Osteospermum ecklonis Serenity™...

  • Nüssel für Freihandelsabkommen der EU mit den USA

    Vielfach wird kritisiert, dass Globalisierung und internationaler Agrarhandel kein Weg für die deutsche Land- und Agrarwirtschaft sind. Diese pauschale Behauptung weist Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), entschieden zurück. Bei der Mitgliederversammlung in Berlin...

  • Mittelstand gegen kommunale Umsatzsteuerbefreiung

    Mit einem gemeinsamen Schreiben haben sich neben dem Zentralverband Gartenbau sechs weitere Verbände an Bundesfinanzminister Schäuble, Bundeswirtschaftsminister Gabriel, Bundesbauministerin Hendricks und Bundesverkehrsminister Dobrindt sowie an die Mitglieder der entsprechenden...

  • Essbare GärteN! – Frisch vom Beet auf den Teller

    Bereits zu Beginn der Gartenschau pflanzten die Europa Minigärtner sowie Schüler der Uhlandschule zusammen mit Gärtnern der Berufsverbände Gartenbau Baden und Württemberg im Ausstellungsbereich „Essbare GärteN!“ eine bunte Vielfalt an Gemüsesorten. Am 12. Juni zeigten nun die Schüler vor Ort, wie...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Gartenschau-Kooperationspartner von links nach rechts: Prof. Hubert Möhrle (Förderungsgesellschaft der Baden-Württembergischen Gartenschauen mbH), Marc Calmbach (Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz), Oberbürgermeister Matthias Klopfer (Aufsichtsratsvorsitzender Remstal Gartenschau 2019 GmbH), Hanspeter Faas (Geschäftsführer Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH), Thorsten Englert (Geschäftsführer Remstal Gartenschau 2019 GmbH), Dr. Kurt Mezger (Regierungspräsidium Stuttgart).

      Remstal und Heilbronn kooperieren

      Von April bis Oktober 2019 zeigt sich der Süden Deutschlands von seiner grünen Seite. In Heilbronn zieht die Bundesgartenschau Besucher an, im Remstal steigt die erste interkommunale Gartenschau und in Wassertrüdingen läuft die bayerische Gartenschau 2019. Die Dichte der Reiseziele hat die...

    • Feld-Ahorn begrünt Europa-Park

      In seiner 40. Jubiläumssaison freut sich Deutschlands größter Freizeitpark über preisgekrönten Zuwachs: der „Baum des Jahres 2015“ schmückt ab sofort den neuen Mitarbeiterparkplatz des Europa-Park. Insgesamt sind 150 Feld-Ahornbäume westlich der Europa-Park-Straße neben der hauseigenen Gärtnerei...

  •  Schon für ihr Abschlussfoto vor 60 Jahren standen sie auf der Treppe des HD-Gebäudes am Campus Haste. Heute staunen die Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit einigen Ehepartnern über die Entwicklung der Hochschule Osnabrück.

    Ehemalige zu Gast

    Von 1953 bis 1955 haben sie an der damaligen Höheren Gartenbauschule (HGO) in Haste studiert, der heutigen Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück. Zum 60. Jubiläum des Studienabschlusses gab es nun ein Wiedersehen mit 25 Absolventen auf dem Campus Haste.

  • Noch freie Plätze an der LVG Erfurt

    Der nächste Kurs mit dem Abschlussziel „Staatlich geprüfter Techniker“ and der LVG Erfurt in den Fachrichtungen Gartenbau sowie Garten- und Landschaftsbau beginnt am 30.08.2015. Es sind noch Plätze frei!

    • „Vegetative Vermehrung“ im Lehrermagazin

      Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) hat in Zusammenarbeit mit dem i.m.a - information.medien.agrar e.V. - einen Unterrichtsbaustein zum Thema „Vegetative Vermehrung“ herausgegeben. Dieser erscheint im Juni 2015 in dem quartalsweise erscheinenden Lehrermagazin lebens.mittel.punkt.

  • Fachkongress zum Jahr des Bodens

    Zum Jahr des Bodens 2015 der Vereinten Nationen laden das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) zu einem Kongress zum gesunden Boden im Gartenbau am 16. November 2015 in Berlin ein.

  • Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages diskutierte mit dem ZVG-Vorstand die aktuellen Herausforderungen des Gartenbaus (im Bild stehend, Franz Josef Holzenkamp MdB).

    ZVG empfängt Ernährungsausschuss

    Der Vorstand des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) diskutierte mit Mitgliedern des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages auf dem BUGA-Standort in Brandenburg an der Havel die aktuellen politischen Herausforderungen der Gartenbaubranche.

    • Von links nach rechts: Das Team der Berufsschule Nürnberg (Wettbewerbsstufe A): Lena Pölloth, Daniel Wüchner und Marco Mackh. Das Team der Berufsschule Schweinfurt (Wettbewerbsstufe B): Sebastian Götz, Andreas Munack, Daniel Wacker.

      Sieger im Azubi-Wettbewerb 2015 stehen fest

      Angenehme Temperaturen, Sonne, hochmotivierte Teilnehmer und zahlreiche interessierte Besucher machten diesen Landesentscheid in Augsburg zu einem gelungenen Event. Gesucht wurde das beste Team bestehend aus drei Azubis der zwei Schwierigkeitsstufen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • 300.000 Besucher in 60 Tagen

      Acht Wochen nach Eröffnung der Landesgartenschau konnte Landaus Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer bereits den 300.000. Besuch begrüßen. Auffällig ist der große Zuspruch aus der Region, der sich unter anderem in 19.000 verkauften Dauerkarten widerspiegelt. Zum Vergleich: In der...

  • DIE SCHWIERIGE ANTWORT AUF DIE SYSTEMFRAGE

    Pflanzenfotografie ist die Passion leidenschaftlicher Sammler und Hobbyfotografen. Gärtner bilden Pflanzen für ihre Kataloge und Internetshops ab. Karlheinz Rücker, langjähriger Chefredakteur des Pflanzenmagazins "Gartenpraxis" und erfahrener Fotograf, gibt in unserer Serie "Im Bild" wertvolle...

  • ZVG fordert sachliche Diskussion

    Als Reaktion auf die aktuelle Diskussion zum Wirkstoff Glyphosat hat der Vorstand des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) die Entschließung „Pflanzenschutzmittel mit Glyphosat“ verabschiedet. Der ZVG fordert dabei dringend zu einer sachlichen Diskussion zurückzukehren und weist auf die...

  • Gartenbau-Versicherung fördert weiterhin Azubi-Startpaket

    Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres bietet die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) für Auszubildende im Gartenbau wieder das Azubi-Startpaket an. Die Kosten belaufen sich pro Auszubildenden einmalig auf 30 € und werden auch 2015/16 wieder von der Gartenbau-Versicherung (GV)...

  • ZVG bedauert verschobene Abstimmung

    Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) bedauert die Verschiebung der Abstimmung des EU-Parlamentes zum Transatlantischen Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP). In seinem Positionspapier zu den „Leitlinien für die Verhandlungen über die transatlantische Handels- und...

  • „Blumenhändleruhr der Niederlande“

    Der Schwerpunkt von Plantion, mehr Blumenhändler als Abnehmer zu gewinnen, zeigt Erfolg. Ungefähr die Hälfte der selbständig einkaufenden Einzelhändler ist mittlerweile Kunde. Grund für Geschäftsführer Peter Bakker, mit Stolz sagen zu können, Plantion habe sich zur „Blumenhändleruhr der...