Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Soilwise hat sich auf innovative biobasierte Produkte konzentriert spezialisiert, die die Gesundheit und Artenvielfalt des Bodens verbessern.

    Umbenennung Thatchtec wird zu Soilwise

    Thatchtec, ein Unternehmen aus Wageningen, heißt jetzt Soilwise. Dieser neue Name passt gut zu dem Weg, den Soilwise vor zwei Jahren eingeschlagen hat, indem es sich auf innovative biobasierte Produkte konzentriert, die die Gesundheit und Artenvielfalt des Bodens verbessern. Soilwise bietet...

  • Green Paper des VDI leitet an zur Circular Economy: Pöppelmann beteiligt sich – und ruft zum gemeinsamen Handeln auf.

    Kreislaufwirtschaft Pöppelmann ruft zu gemeinsamen Handeln auf

    Das aktuell erschienene Green Paper des VDI Verein Deutscher Ingenieure beschreibt, wie Industrie und Politik für die Transformation zur zirkulären Wertschöpfung im Bereich der Kunststoffe vorantreiben können. Ein Round Table des VDI brachte Experten aus verschiedenen Bereichen zur Erarbeitung des...

  • Die Messen bündeln ihre Kräfte: Ab 2022 findet eine gemeinsame Veranstaltung für den europäischen Gartenpflanzen-Einzelhandel statt - mit einem kompletten Angebot, vielen Novitäten und viel Inspiration.

    Fachmessen Plantarium und Groen-Direkt bündeln ihre Kräfte

    Die Messen von Plantarium und Groen-Direkt bündeln ihre Kräfte: Ab 2022 findet eine gemeinsame Veranstaltung für den europäischen Gartenpflanzen-Einzelhandel statt - mit einem kompletten Angebot, vielen Novitäten und viel Inspiration. Die erste Veranstaltung ist für den 24. und 25. August 2022...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Online-Workshopreihe Torfminderung im Erwerbsgartenbau

      Im Frühjahr 2022 geben die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) und die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen den Startschuss für eine fünfteilige Workshop-Reihe zum Thema „Torfminderung im Erwerbsgartenbau“. Die erste Online-Veranstaltung widmet sich am 24. Februar 2022 dem Thema...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Freuen sich über den guten Start: Renate Behrmann (Ausstellungsbevollmächtigte der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH), Anne-Kristin Weise (Social Media und Online-Marketing BUGA Rostock 2025), Josefin Rickert (Veranstaltungsmanagement BUGA Rostock 2025) sowie Oliver Fudickar, Geschäftsführer BUGA Rostock 2025 (von links).

      Bundesgartenschau Rostock 2025 Neue GmbH und neues Logo

      In gut drei Jahren findet die Bundesgartenschau in Rostock statt. Nun sind die Weichen gestellt und die BUGA Rostock 2025 GmbH startet durch. Hervorgegangen ist die Gesellschaft aus dem städtischen Fachbereich BUGA. Entstanden aus der vormaligen IGA Rostock 2003 GmbH, vereint sie die zwei Sparten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Neues Bio-Recht Erleichterung für Bio-Jungpflanzenbetriebe

    Bio-Jungpflanzenbetriebe können endlich aufatmen: Pflanzenvermehrungsmaterial, das aus konventionellem Ausgangsmaterial vermehrt wurde, darf auch künftig das Bio-Siegel tragen und somit als ökologische Ware vermarktet werden. Ursprünglich sollte es mit dem EU-Bio-Recht, das seit 1. Januar 2022...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Marie Oertel ist neues Teammitglied der Geschäftsstelle des Industrieverband Garten (IVG) e.V.

    Industrieverband Garten Marie Oertel verstärkt als Justiziarin den IVG

    Marie Oertel ist neues Teammitglied der Geschäftsstelle des Industrieverband Garten (IVG) e.V. in Düsseldorf. Sie unterstützt arbeitsteilig mit Rechtsanwalt Alwin Reintjes die Verbandsmitglieder in Fragen des Wirtschafts-, Kartell- und Wettbewerbsrechts sowie Umweltrechts. In ihren Aufgabenbereich...

    • Veiling Rhein-Maas in Straelen-Herongen ist Deutschlands einzige Blumen- und Pflanzenversteigerung und liegt zentral in Europa.

      Geschäftsjahr 2021 Veiling Rhein-Maas mit 18 Prozent mehr Produktumsatz

      Veiling Rhein-Maas verzeichnet ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2021 und einen Produktumsatz von fast 457 Mio. Euro. Dies ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, welche dank der guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit allen Kunden, Anlieferern und Mitarbeitern erreicht...

    • Der ZVG-Jahresbericht 2021 ist erschienen.

      ZVG-Jahresbericht 2021 Gartenbau behauptet sich auch im zweiten Coronajahr

      Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) zieht in seinem nun veröffentlichten Jahresbericht für 2021 Bilanz und berichtet über die Themen, die den Dachverband und seine Mitgliedsverbände über das Jahr hinweg beschäftigt haben. Auch im zweiten Jahr unter Einfluss der Corona-Pandemie konnte sich die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Fusion Aus Mardenkro und Sudlac wird Lumiforte

    Die Unternehmen Sudlac SAS und Mardenkro BV, die beide Gewächshausbeschichtungen herstellen, fusionieren. Der Name des neuen Unternehmens ist Lumiforte. Lumiforte wiederum ist Teil der Horticoop-Kooperative. Die Lumiforte-Produkte werden für Kunden weiterhin unter den Markennamen Sudlac,...

  • Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat die Zinssätze ihrer Förderkredite angehoben.

    Zinsentwicklung Rentenbank hebt Zinsen an

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,20 Prozentpunkte (nominal) angehoben. Innerhalb der besonders günstigen „Top-Konditionen“ liegt der Sollzinssatz in der günstigsten Preisklasse (A) bei einer...

  • Landwirtschaftlichen Krankenkasse LKK-Beiträge bleiben stabil

    Um die Krankenkassen in die Lage zu versetzen, die Beiträge im Jahr 2022 trotz steigender Leistungsausgaben aufgrund der Corona-Pandemie möglichst stabil zu halten, wurde ein durch Steuermittel finanzierter Bundeszuschuss für die gesetzliche Krankenversicherung auf 14 Milliarden Euro verdoppelt....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Deutschlandwetter 2021 Durchschnittsjahr mit Extremregen im Juli

    Das Wetterjahr 2021 war in Deutschland insgesamt recht durchschnittlich, brachte aber auch außergewöhnliche Wetterextreme mit katastrophalen Folgen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) zieht eine vorläufige Bilanz und schildert den Wetterverlauf auch für die einzelnen Bundesländer.