Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Insel Mainau Neue Orchideen-Art trägt Mainau im Namen

    Bei der Orchideenschau 2018 im Palmenhaus der Insel Mainau wird in diesem Jahr ein außergewöhnlicher Orchideenschatz zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert; die neu entdeckte und kürzlich erst beschriebene Orchideen-Art Epidendrum mainauanum.

  • Zierpflanzenbauforschung in Erfurt gesichert

    Nach fast zwei Jahren gibt es eine Lösung für den Standort Erfurt des Leibniz-Instituts für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ). Mit der Unterschrift unter die Verwaltungsvereinbarung haben das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und das Thüringer Ministerium für Infrastruktur...

  • Top-Themen

    • Gartenschauen Fünf Landesgartenschauen 2018

      Auch ohne Buga, IGA oder IGS wird dieses Jahr mit fünf Landesgartenschauen viel geboten: Für Baden-Württemberg gibt es eine Landesgartenschau (LGS) in Lahr, die Bayern veranstalten ihre LGS in Würzburg, die Hessen in Bad Schwalbach, für Niedersachsen öffnet die LGS in Bad Iburg und für...

    • Genbank in Norwegen: Im Permafrost auf Spitzbergen lagert wertvolles Saatgut in einem Tresor.

      Genbank Zehn Jahre Saatgutbank in Svalbard

      Die Genbank in Svalbard (Norwegen) feierte Anfang 2018 das zehnjährige Bestehen des weltweit größten Saatgut-Tresors. Dort lagern im Permafrost "Sicherheitskopien" von mehr als einer Million Pflanzenarten und -sorten aus aller Welt. Die Kooperation mit den nationalen Genbanken, wie mit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Das „Schokoladenmädchen“ ist Sachsens „Balkonpflanze des Jahres 2018“. Sie besticht durch leuchtende Blüten in Kirsch-Korallenrot und die stark kontrastierenden dunklen Laubblätter.

    Gartenbauverbände Die sechs Pflanzen des Jahres 2018

    Jedes Jahr wählen die Experten verschiedener Gartenbauverbände ihre „Pflanze des Jahres“, die sich besonders für die jeweilige Region eignet. In diesem Jahr haben die Experten aus und für Baden-Württemberg und Hessen, Bayern, Norddeutschland, Rheinland-Pfalz, das Saarland und Sachsen...

    • Landgard Einkaufen 2.0 im neuen Abholmarkt in Herongen

      Am Wochenende startete Landgard mit der Eröffnung des ersten neuen Abholmarktes in Straelen-Herongen in die Zukunft der CC-Märkte. Eine Zentralkasse für die drei Bereiche Pflanzen, Schnittblumen und Floristenbedarf, deutlich mehr Licht in den Präsentationen und die Chance für Kunden, sich direkt...

  • Weiterbildung Neues Grünberg-Zertifikat Gartentherapie

    Unter der Bezeichnung „Gärten helfen Leben“ fand seit über 10 Jahren eine berufsbegleitende Weiterbildung zur Gartentherapie unter der Führung der Caritas in Köln statt. Die neue Staffel startet am 26. November in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg und wird dort in die Lehrgänge zum...

    • Plantarium 2018 Technologie erhält eine Bühne

      Vom 22. bis 24. August findet die Plantarium an einem neuen Standort in Hazerswoude-Dorp, Niederlande, und unter einem Dach mit der Messe Groen-Direkt statt. Das bedeutet eine neue Aufstellung für die Messe mit mehr Platz. Auf dem großen Technologieplatz halten Zulieferer regelmäßig kurze...

    • Der Aufsichtsrat von Landgard hat Carsten Bönig zum neuen Vorstandsmitglied berufen.

      Landgard Carsten Bönig im Vorstand

      Als neues Vorstandsmitglied der Landgard hat der Aufsichtsrat Carsten Bönig berufen. Carsten Bönig ist seit 2016 bei Landgard tätig, ist Geschäftsführer der Landgard Service und hat das Konzerncontrolling verantwortet. Zusätzlich hat der Aufsichtsrat mit Beschluss vom 12. März einstimmig...

  • GARTENSCHAUEN 2018 Tritt ein und staune!

    Baden-Württemberg Bayern Friedhof Gartenschauen Nordrhein-Westfalen Sachsen-Anhalt

    Mit fünf Landesgartenschauen bietet die Ausstellungsszene in diesem Jahr viel - allerdings ist eine gewisse Reisefreude angesagt, wenn man alle Schauen einmal sehen will. Bei allen sind die Friedhofsgärtner mit den Steinmetzen auf Musteranlagen vertreten. Und es gilt: Information ist Trumpf,...

  • Am Netzwerk Pflanzensammlungen wirken mit: Lüder Nobbmann, DGG und ZVG, Manfried Kleinau, Deutsche Dahlien-, Fuchsien und Gladiolen-Gesellschaft, Anja Jentsch, Dr. Burkhard Spellerberg und Renate Baade-Morgenthal, Bundessortenamt, Stefan Strasser, Gesellschaft der Staudenfreunde, Katja Näthke, Bundessortenamt (von links).

    Netzwerk Pflanzensammlungen Gattungsgruppen werden eingerichtet

    Das Netzwerk Pflanzensammlungen traf sich am 20. Februar im Bundessortenamt in Hannover. Ausgehend von der Gesellschaft der Staudenfreude werden nun im Netzwerk Pflanzensammlungen Gattungsgruppen zu bestimmten Sammlungen eingerichtet, um eine intensivere Betreuung dieser Sammlungen zu erreichen.

  • Die Mitglieder des am 22. Februar 2018 gegründeten Fachbeirates Garten & Medizin der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 sind sich einig: Der Garten und das Grün leisten einen ebenso fundamentalen Beitrag für die Gesundheit und das Wohlempfinden der Menschen wie die medizinische Vorsorge, Therapie und Nachsorge.

    DGG Fachbeirat Garten & Medizin gegründet

    Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG) will dem Garten und seiner therapeutischen Wirkung in deutschen Krankenhäusern mehr Aufmerksamkeit schenken und den Dialog von medizinischen, therapeutischen, gärtnerischen und gesundheitsökonomischen Experten fördern. Deshalb traf sich der von der...

  • Baumschultag 2018 Gehölzvermarktung 2.0

    Die zunehmenden Digitalisierung, die schwindenden Grenzen zwischen realen und virtuellen Lebenswelten und das damit einhergehende Käuferverhalten spüren auch die bayerischen Baumschulen: Der Onlinehandel verzeichnet in der grünen Branche einen jährlich steigenden Zuwachs und führt vor allem die...