Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • (v. l.) Ministerialdirigent Dr. Peter Fuchß, die Betriebsinhaber der „Gärtnerei des Jahres 2006“, Stefan und Brigitte Kupper, die Zweitplatzierten Ulrike und Peter Unckrich, der Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Heribert Metternich, das Ehepaar Becker (3. Platz) sowie der Präsident des Landesverbands Gartenbau Rheinland-Pfalz, Claus Valentin Litz.

    Kupper in Rülzheim ist Gärtnerei des Jahres

    Der Betrieb Blumen und Topfpflanzen Kupper in Rülzheim/Pfalz (Kreis Germersheim) ist Sieger des Wettbewerbs „Gärtnerei des Jahres Rheinland-Pfalz“.

    Veröffentlicht am
  • Preistreiberei

    „Grand Prix, 80er-Länge 3,95 EUR bis 4,70 EUR im Einkauf. Nehmen Sie lieber Ecuador-Rosen!“, sagte ein Großhändler im Telefonverkauf am 13. Februar 2006. „Langstielige Rosen sind Mangelware – Amerika und Russland zahlen jeden Preis.“

  • Vorsicht bei der Werbung!

    Das Fußballfieber hat auch Deutschlands Einzelhandel erfasst. Weniger begeistert scheinen die Gartencenter auf das Thema zu reagieren. Gleich mehrere gaben bei der Umfrage gegenüber unserem Autor an, nichts zu diesem Thema zu planen und fragten: „Was haben denn wir mit Fußball zu tun?“

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Gardena: Expansion in Osteuropa

      Gardena expandiert weiter im Osten. Nach der Eröffnung der Tochtergesellschaft Gardena Rus zum 1. November 2005 nahm nun Anfang dieses Jahres eine Tochtergesellschaft in Slowenien den Betrieb auf.

      Veröffentlicht am
    • Die aktuelle „Grüner Markt“-Umfrage:
      WM-Fieber hält sich in Grenzen

      Was hat die grüne Branche mit der Fußball-WM 2006 gemeinsam? Den Rasen. Für zahlreiche Betreiber von Gartencentern aber offenbar zu wenig, die internationalen Kämpfe um das „runde Leder" in Verkaufspräsentationen oder Aktionen einzubeziehen. Dies lassen jedenfalls die Ergebnisse einer Umfrage...

      Veröffentlicht am
  • ZVG-Umweltausschuss: 20 Jahre Meinungsbildung

    Am neuen Dienstsitz des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) in Berlin feierte am 16. und 17. Februar der Umweltausschuss des ZVG sein 20-jähriges Bestehen.

    Veröffentlicht am
    • Heiner Esser (rechts) und Christoph Killgus

      Landesverband Rheinland und DEGA mit gemeinsamem Projekt

      Kooperationen bieten nicht nur Betrieben viele Möglichkeiten. Zusammenarbeit eröffnet auch Fachmedien und Verbänden neue Chancen. So arbeiten der Landesverband Gartenbau Rheinland e.V. und das Fachmagazin DEGA im Online-Bereich zusammen.

      Veröffentlicht am
  • Die OLBA 2006 wurde abgesagt.

    Oldenburg: OLBA 2006 abgesagt

    Die für den 10. bis 12. August geplante Internationale Nordeuropäische Pflanzen-Ordermesse (OLBA) in der Weser-Ems Halle Oldenburg ist vom Veranstalter abgesagt worden.

    Veröffentlicht am
  • Schnee in Bayern: Keine massiven Schäden

    Für die von den Schneemassen betroffenenen Regionen in Bayern meldet die Gartenbau-Versicherung VVaG bisher vier Zusammenbrüche von kleineren Gewächshauseinheiten sowie etwa 15 Schäden an den Eindeckungen – der größte Schaden mit einigen hundert gebrochenen Scheiben. Nach bisherigem Kenntnisstand...

    Veröffentlicht am
    • Deutschland: Mehr Zuversicht im Zierpflanzenbau

      Die Zierpflanzenbetriebe konnten im vergangenen Sommerhalbjahr bundesweit einen erheblich güns-tigeren Geschäftsverlauf verzeichnen als ein Jahr zuvor. Die Stimmung hat sich nach den beiden Tiefs im Herbst 2004 und Frühjahr 2005 wieder verbessert.

      Veröffentlicht am
    • IPM 2006: Super-Stimmung und viele Besucher

      Aussteller wie Fachbesucher sprachen von einer sehr guten Stimmung auf der 24. Internationalen Pflanzenmesse (IPM) 2006. Dies zeigt auch ein neuer Besucherrekord: 62 100 Besucher aus aller Welt meldet die Messe Essen für die IPM, die vom 2. bis 5. Februar 2006 stattfand.

      Veröffentlicht am
  • IPM 2006: Die INDEGA-Preisträger

    Die INDEGA (Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau) vergibt jährlich einen Preis für Produktinnovationen. In Essen wurden die Preisträger 2006 geehrt.

    Veröffentlicht am
  • IPM 2006: Energieberatung sehr gefragt

    Der Beratungsbedarf bei deutschen Gartenbauunternehmern zum Thema Energieversorgung ist groß. Das zeigte sich bei der Lehrschau „Brennpunkt Energie“ im Infocenter Gartenbau in Halle 1a der IPM.

    Veröffentlicht am
  • Bei der Eröffnung des Internationalen Forums Osteuropa dabei (von links): Frau Eickenhorst, Übersetzerin, Egon Galinnis (zweiter von links), Geschäftsführer der Messe Essen, daneben Heinrich Hiep, Präsident des Landesverbandes Gartenbau Rheinland und Vorsitzender des IPM-Beirates, Christoph Killgus, verantwortlicher Redakteur DEGA, Frau Lazarev, Karolina Zaluska, polnisches Landwirtschaftsministerium, Herr Lazarev, Floristgroßhändler aus Moskau sowie Nadezhda K. Grigorieva, Direktorin der Internationalen Messe „Zwety“ in Moskau und Yvonne Morawietz, Messe Essen

    IPM 2006: Osteuropa-Forum erfolgreich

    Europa rückt näher zusammen: Das Osteuropaforum im Rahmen der IPM hat einmal mehr gezeigt, dass die Gartenbaubranche innerhalb Europas näher zusammenrücken kann und auch muss.

    Veröffentlicht am
  • Bei der Chiquita Tropen Tour: Miss Chiquita Carmen Jericke präsentiert eine Bananenpflanze

    Fruit Logistica in Berlin: Rekordbesuch

    Einen Besucherrekord verzeichnete die Fruit Logistica 2006, Internationale Messe für Früchte- und Gemüsemarketing, vom 2. bis 4. Februar in Berlin.

    Veröffentlicht am
  • NRW: VGL begrüßt Entscheidung zu weiteren Lagas

    Manfred Lorenz, Präsident des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) NRW begrüßt die Entscheidung der Landesregierung auch künftig Landesgartenschauen in Nordrhein-Westfalen stattfinden zu lassen.

    Veröffentlicht am
  • Grüne Woche in Berlin: Zuversichtliche Stimmung, erfolgreiche Aussteller

    „Aufbruch“, „Optimismus“, „Zuversicht“ waren die am häufigsten genannten Worte in den Statements zahlreicher Vertreter aus Wirtschaft und Politik nach Abschluss der 80. Internationalen Grünen Woche in Berlin am 22. Januar. Zur Bilanz zählen 410 000 Besucher,...

    Veröffentlicht am
  • Förderpreis Ökologischer Landbau 2006: Gaißmayer belegt Platz 2

    Der Staudengärtner Dieter Gaißmayer und sein Team, Illertissen, erhielten den zweiten Platz des „Förderpreises Ökologischer Landbau 2006“ für ihren Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität, die engagierte Bildungsarbeit und aktiven Umweltschutz.

    Veröffentlicht am