INDEGA: Vier neue Mitglieder
Mit vier neuen Mitgliedern hat sich die INDEGA seit Anfang des Jahres verstärkt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit vier neuen Mitgliedern hat sich die INDEGA seit Anfang des Jahres verstärkt.
„Im ersten Quartal dieses Jahres haben wir eine Umsatzsteigerung von 3 % erzielt und für das laufende Jahr erwarten wir ein Umsatzwachstum von 2 %.“ Das teilte der Geschäftsführer der Blumenversteigerung FloraHolland, Jacques Teelen, am 1. Mai 2006 der Presse mit.
Mit www.reininsgruene.de haben die Veranstalter eine gemeinsame Onlineplattform geschaffen
Am 21. und 22. April öffneten die Landesgartenschauen (Laga) in Winsen/Luhe, Rathenow und Oschatz ihre Tore. Das erste Wochenende lockte viele Besucher an. Am 21. und 22. April öffneten die Landesgartenschauen (Laga) in Winsen/Luhe, Rathenow und Oschatz ihre Tore. Das erste Wochenende lockte viele...
Sein eigener Boss zu sein ist schön, aber auch riskant. Nach einem neuen Bundesgesetz können sich nun auch Selbstständige freiwillig gegen Arbeitslosigkeit versichern, wie es bisher nur zwingend bei Arbeitnehmern vorgesehen war.
Am 15. April öffneten die ersten zwei der sieben diesjährigen Landesgartenschauen. In Bad Wildungen (Hessen) wurden an dem Wochenende circa 8 500, in Wernigerode (Sachsen-Anhalt) rund 15 000 Besucher gezählt – trotz des regnerischen Wetters.
Österreichs Gärtner dürfen an Sonntagen künftig nur noch Pflanzen aus Eigenproduktion sowie dafür benötigtes Zubehör verkaufen.
Von der Duales System Deutschland GmbH (DSD) ist die Zusatzvereinbarung zum Zeichennutzungsvertrag für Verkaufsverpackungen vorgelegt und vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) bestätigt worden. Der ZVG empfiehlt Endverkaufsbetrieben, einen solchen Vertrag abzuschließen.
Mitte März verhinderten ungarische Zollbehörden an der Grenze zu Rumänien die illegale Einfuhr türkischer Nelken. Die Initiative ging von den Züchtern Hilverda, Kooij & Zonen (beide NL) und Selecta Klemm aus.
Die Fleuroselect, internationale Vereinigung von Zierpflanzenzüchtern, Produzenten und Vertriebsfirmen, testet, schützt und bewirbt neue Zierpflanzensorten. Die besten zeichnet sie jährlich aus. Für 2007 kommen neun Schönheiten aufs Siegerpodest.
Für 2006/2007 wird eine neue Deutsche Blumenfee als Nachfolgerin von Ines Lüske gesucht.
Der Betrieb Blumen und Topfpflanzen Kupper in Rülzheim/Pfalz (Kreis Germersheim) ist Sieger des Wettbewerbs „Gärtnerei des Jahres Rheinland-Pfalz“.
„Grand Prix, 80er-Länge 3,95 EUR bis 4,70 EUR im Einkauf. Nehmen Sie lieber Ecuador-Rosen!“, sagte ein Großhändler im Telefonverkauf am 13. Februar 2006. „Langstielige Rosen sind Mangelware – Amerika und Russland zahlen jeden Preis.“
Das Fußballfieber hat auch Deutschlands Einzelhandel erfasst. Weniger begeistert scheinen die Gartencenter auf das Thema zu reagieren. Gleich mehrere gaben bei der Umfrage gegenüber unserem Autor an, nichts zu diesem Thema zu planen und fragten: „Was haben denn wir mit Fußball zu tun?“
Gardena expandiert weiter im Osten. Nach der Eröffnung der Tochtergesellschaft Gardena Rus zum 1. November 2005 nahm nun Anfang dieses Jahres eine Tochtergesellschaft in Slowenien den Betrieb auf.
Was hat die grüne Branche mit der Fußball-WM 2006 gemeinsam? Den Rasen. Für zahlreiche Betreiber von Gartencentern aber offenbar zu wenig, die internationalen Kämpfe um das „runde Leder" in Verkaufspräsentationen oder Aktionen einzubeziehen. Dies lassen jedenfalls die Ergebnisse einer Umfrage...
Am neuen Dienstsitz des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) in Berlin feierte am 16. und 17. Februar der Umweltausschuss des ZVG sein 20-jähriges Bestehen.
Unter www.dega.de können Sie das Internetangebot von DEGA nutzen. Die Seiten wurden nun so strukturiert, dass Informationen aus den verschiedenen Sparten schneller zu finden sind.
Kooperationen bieten nicht nur Betrieben viele Möglichkeiten. Zusammenarbeit eröffnet auch Fachmedien und Verbänden neue Chancen. So arbeiten der Landesverband Gartenbau Rheinland e.V. und das Fachmagazin DEGA im Online-Bereich zusammen.
Die für den 10. bis 12. August geplante Internationale Nordeuropäische Pflanzen-Ordermesse (OLBA) in der Weser-Ems Halle Oldenburg ist vom Veranstalter abgesagt worden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast