Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Niederlande: Guter Start 2006 für FloraHolland

    „Im ersten Quartal dieses Jahres haben wir eine Umsatzsteigerung von 3 % erzielt und für das laufende Jahr erwarten wir ein Umsatzwachstum von 2 %.“ Das teilte der Geschäftsführer der Blumenversteigerung FloraHolland, Jacques Teelen, am 1. Mai 2006 der Presse mit.

  • Top-Themen

  • ZVG: Entsorgung von Blumentöpfen

    Von der Duales System Deutschland GmbH (DSD) ist die Zusatzvereinbarung zum Zeichennutzungsvertrag für Verkaufsverpackungen vorgelegt und vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) bestätigt worden. Der ZVG empfiehlt Endverkaufsbetrieben, einen solchen Vertrag abzuschließen.

    • (v. l.) Ministerialdirigent Dr. Peter Fuchß, die Betriebsinhaber der „Gärtnerei des Jahres 2006“, Stefan und Brigitte Kupper, die Zweitplatzierten Ulrike und Peter Unckrich, der Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Heribert Metternich, das Ehepaar Becker (3. Platz) sowie der Präsident des Landesverbands Gartenbau Rheinland-Pfalz, Claus Valentin Litz.

      Kupper in Rülzheim ist Gärtnerei des Jahres

      Der Betrieb Blumen und Topfpflanzen Kupper in Rülzheim/Pfalz (Kreis Germersheim) ist Sieger des Wettbewerbs „Gärtnerei des Jahres Rheinland-Pfalz“.

      Veröffentlicht am
    • Preistreiberei

      „Grand Prix, 80er-Länge 3,95 EUR bis 4,70 EUR im Einkauf. Nehmen Sie lieber Ecuador-Rosen!“, sagte ein Großhändler im Telefonverkauf am 13. Februar 2006. „Langstielige Rosen sind Mangelware – Amerika und Russland zahlen jeden Preis.“

  • Vorsicht bei der Werbung!

    Das Fußballfieber hat auch Deutschlands Einzelhandel erfasst. Weniger begeistert scheinen die Gartencenter auf das Thema zu reagieren. Gleich mehrere gaben bei der Umfrage gegenüber unserem Autor an, nichts zu diesem Thema zu planen und fragten: „Was haben denn wir mit Fußball zu tun?“

    Veröffentlicht am
  • Gardena: Expansion in Osteuropa

    Gardena expandiert weiter im Osten. Nach der Eröffnung der Tochtergesellschaft Gardena Rus zum 1. November 2005 nahm nun Anfang dieses Jahres eine Tochtergesellschaft in Slowenien den Betrieb auf.

    Veröffentlicht am
  • Die aktuelle „Grüner Markt“-Umfrage:
    WM-Fieber hält sich in Grenzen

    Was hat die grüne Branche mit der Fußball-WM 2006 gemeinsam? Den Rasen. Für zahlreiche Betreiber von Gartencentern aber offenbar zu wenig, die internationalen Kämpfe um das „runde Leder" in Verkaufspräsentationen oder Aktionen einzubeziehen. Dies lassen jedenfalls die Ergebnisse einer Umfrage...

    Veröffentlicht am
  • ZVG-Umweltausschuss: 20 Jahre Meinungsbildung

    Am neuen Dienstsitz des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) in Berlin feierte am 16. und 17. Februar der Umweltausschuss des ZVG sein 20-jähriges Bestehen.

    Veröffentlicht am
  • Heiner Esser (rechts) und Christoph Killgus

    Landesverband Rheinland und DEGA mit gemeinsamem Projekt

    Kooperationen bieten nicht nur Betrieben viele Möglichkeiten. Zusammenarbeit eröffnet auch Fachmedien und Verbänden neue Chancen. So arbeiten der Landesverband Gartenbau Rheinland e.V. und das Fachmagazin DEGA im Online-Bereich zusammen.

    Veröffentlicht am
  • Die OLBA 2006 wurde abgesagt.

    Oldenburg: OLBA 2006 abgesagt

    Die für den 10. bis 12. August geplante Internationale Nordeuropäische Pflanzen-Ordermesse (OLBA) in der Weser-Ems Halle Oldenburg ist vom Veranstalter abgesagt worden.

    Veröffentlicht am