Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Politiker und internationale Top- Einkäufer zu Gast

    Bereits jetzt haben hochrangige Politiker und zahlreiche internationale Großeinkäufer ihre Teilnahme an der IPM 2015 vom 27. bis 30. Januar 2015 zugesagt. Als Schirmherr der IPM ESSEN wird Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, die Messe am 27. Januar mit einem...

  • Qualifizierung zum Meister und Techniker

    Das erste Jahr bereitet auf die Meisterprüfung im Sommer 2016 vor. Die Unterrichtsinhalte sind auf die Fachgebiete „Zierpflanzenbau“ und „Baumschule“ bezogen. Die angehenden Techniker erhalten im ersten Schuljahr gemeinsamen Unterricht mit den angehenden Meistern. Das zweite Schuljahr bereitet...

  • Ausbildungsbetriebe finden

    Es ist soweit – ab jetzt können sich Jugendliche auf der Webseite www.berufgaertner.de auf die Suche nach Ausbildungsbetrieben machen. Egal welche Fachsparte oder welches Bundesland, ob TOP-Ausbildungsbetrieb oder Schwerpunkt Beraten und Verkaufen – über eine Filterfunktion werden...

  • BMEL Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2015 ausgeschrieben

    Im kommenden Jahr werden wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2015“ ausgezeichnet. Bewerben kann sich jedes Unternehmen aus dem Gemüsebau, dem Obstbau, der...

  • Top-Themen

    • Ein konstruktiver Gedankenaustausch prägte den Workshop zur Nachwuchswerbung des Zentralverbandes Gartenbau mit dem Ergebnis einer klar abgestimmten Marschroute für die Marketingarbeit 2015.

      Eine Kampagne im Wachstum

      In der Präsidiumssitzung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) präsentierten Ralf Kretschmer, Vorsitzender des Ausschusses Bildungspolitik und Berufsbildung des ZVG, und Michael Legrand vom Grünen Medienhaus (GMH), die Ergebnisse der Nachwuchskampage: Verdopplung der Zugriffzahlen auf...

    • Für jede Pflanze gibt es die farblich passenden Pflanztöpfe von Technoplant.

      Technoplant-Pflanztöpfe in 10 Farben

      HAWITA bietet jetzt auch Pflanztöpfe an. Die HAWITA-Tochter Technoplant hat Pflanztöpfe in zehn verschiedenen Farben herausgebracht. Technoplant-Töpfe sind für den professionellen Gartenbau konzipiert. Das heißt, sie sind präzise gefertigt, stabil und zugleich für ein optimales Wachstum der...

  • Topfpflanzentag am 13. Januar

    Am 13. Januar 2015 lädt das Gartenbauzentrum Straelen (GBZ) wieder zum traditionellen Topfpflanzentag ein. In diesem Jahr findet die Veranstaltung in Straelen-Herongen in der Festhalle statt. Auf dem umfangreichen Programm stehen unter anderem folgende Themen: Anforderungen des organisierten...

  • Anmeldeschluss für Qualifizierung am 15. Dezember

    Die Bayerische Gartenakademie bildet "Gartenführer" aus: „Gästeführer – Gartenerlebnis Bayern“ dürfen sie sich nach bestandener Qualifizierung nennen. Die nächste Bildungsmaßnahme beginnt im Februar 2015. Sie verteilt sich auf vier Kurzwochen ( 19. bis 21. Februar, 12. bis 14. März, 23. bis 25....

  • Bundesministerin Professor Wanka überreicht dem Projektkoordinator von ZINEG Professor Tantau den Deutschen Nachhaltigkeitspreis.

    ZINEG erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2014

    Die Zukunftsinitiative ZINEG Niedrigenergiegewächshaus (ZINEG) erhielt am 28. November den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2014. Das Gewächshauskonzept schont Ressourcen auf allen Ebenen der Pflanzenproduktion und ermöglicht einen regionalen, klimafreundlichen Anbau von frischem Gemüse....

    Veröffentlicht am
  • Helmut Selders, Präsident des Bundes deutscher Baumschulen (BdB) e.V. und Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (v.l.n.r)

    Geschäftsstelle in Berlin eröffnet

    Mit der Eröffnung der Geschäftsstelle des Bundes deutscher Baumschulen am 3. Dezember 2014 in der Kleinen Präsidentenstraße 1 in Mitte nimmt die deutsche Baumschulwirtschaft ihren Platz im politischen Berlin ein. Angesichts der großen Herausforderungen für die Grünflächenpolitik in den Städten...

    • 26 Prozent mehr Besucher als im Vorjahr

      Mehr Besucher und ein exzellentes Rahmenprogramm kennzeichneten die IPM DUBAI und die parallel stattfindende World of Perishables (WOP) DUBAI 2014. Zur wichtigsten Pflanzenmesse der Golfregion und der Messe für temperatursensible Güter kamen insgesamt 6.733 Besucher aus 94 Nationen – ein...

    • Teilnehmer der BGI-Informationsreise nach Sizilien

      Topfpflanzengroßhändler reisen nach Sizilien

      Die Mitglieder der Topfpflanzengruppe im BGI (Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e.V.) haben eine Informationsreise nach Sizilien unternommen. Organisiert wurde die Reise von Georg Lehrhuber, der mit seinem Unternehmen Mediflora in Geisenhausen bereits seit langer Zeit gute...

  • Verbesserter Internetauftritt

    Seit Anfang Dezember präsentiert sich die Gartenbau-Versicherung mit neuem „Look“ im Web. Neben einem innovativen Konzept und modernen, anwenderfreundlichen Design bietet die Website zahlreiche Verbesserungen im alltäglichen Gebrauch. Ebenso werden die wachsenden Anforderungen der Nutzer erfüllt.

  • Verleihung der silbernen GGS-Ehrennadel an Rolf Turban

    Mitgliederversammlung in Venlo

    In diesem Jahr fand erstmalig eine Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e. V. (GGS) außerhalb Deutschlands im niederländischen Venlo statt. Dies spiegelt auch die Mitgliederstruktur in der GGS wider, denn fast 20% kommen inzwischen aus dem europäischen Ausland oder...

  • BG-Geschäftsführer Frank Zeiler

    Frank Zeiler in BMEL-Ausschuss berufen

    Der Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e.V. (BGI) ist national wie international hervorragend vernetzt. Die Kompetenz, die der BGI in Außenhandelsfragen besitzt, führte nun auch dazu, dass der Verbandsgeschäftsführer Frank Zeiler in den Wirtschaftsausschuss für...

  • Die Direktoren der DEULA Bildungszentren bei einer Zusam-menkunft in der DEULA Witzenhausen (ohne Dr. Klaus Drescher, DEULA Schleswig-Holstein, Dr. Gerd Heckenberger, LLFG Iden, Rüdiger Strauß, DEULA Mecklenburg-Vorpommern/UFAT).

    Dr. Karl Thoer ist neuer Präsident

    Einstimmig wurde auf der 59. Mitgliederversammlung des Bundesverbandes DEULA der Geschäftsführer der DEULA Rheinland Dr. Karl Thoer zum Präsidenten gewählt. Die Neuwahl des Präsidenten war erforderlich, da der bisherige Präsident Karsten Mensing von der DEULA Westfalen-Lippe zur...

  • Erfolgreiche Re- Zertifizierung

    In den vergangenen Tagen durchliefen verschiedene Bereiche der Landgard Gruppe an den Standorten Herongen, Lüllingen und Wiesmoor sowie die Landgard Cash & Carry Märkte in Herongen, Paderborn und Bielefeld erfolgreich die Re-Zertifizierung nach ISO 9001:2008.

  • Welche Sorten eignen sich am besten für die Pflanzung von Erica gracilis und Calluna vulgaris auf Gräbern? Andreas Lohff diskutierte diese Frage mit den Azercanern auf dem St. Lorenz-Friedhof in Lübeck.

    Geeignete Heidesorten für Gräber diskutiert

    „Früher war auch nicht alles besser…“ waren die einleitenden Worte des Azerca-Vorsitzenden Gerhard Friedrich bei der Azerca-Herbsttagung in Lübeck vom 23. bis 25. November. Der Wandel der Gesellschaft und des Gartenbaues war in vielen Facetten Thema der Tagung mit 60 Teilnehmern. Unter anderem...