Professor Dr. Hans-Albrecht Dicke verstorben
Am 27. März verstarb Professor Dr. Hans-Albrecht Dicke im Alter von 73 Jahren.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am 27. März verstarb Professor Dr. Hans-Albrecht Dicke im Alter von 73 Jahren.
Auf der Vorstandssitzung des Fachverbandes Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) im ZVG, vom 16. bis 17. März in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg, wurden aktuelle Themen der Raumbegrünung und Hydrokultur besprochen.
Zukunftweisend für die Grüne Branche beschreitet die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) neue Wege, entwickelt ein neues Selbstverständnis und formuliert erstmals ein eigenes Leitbild.
Stefan Kretschmer gehört zum Innovationsteam des niederrheinischen Unternehmens und weiß, wovon er spricht. „Wenn die Top-Einkäufer der Branche vor Ort und vom Sortiment überzeugt sind, dann kann man von einem echten Erfolg sprechen.“
Die Stadt Papenburg bewirbt sich um die Ausrichtung der Landesgartenschau 2014. Der Rat der Stadt habe mit großer Mehrheit einem entsprechenden Vorschlag zugestimmt, gab ein Sprecher der niedersächsischen Kommune Ende März bekannt. Voraussetzung sei allerdings, dass die Finanzierung gesichert sei....
Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) entwickelt Leitbild und Selbstverständnis der Grünen Branche
Auf der Fachtagung „Einzelhandelsgärtnerei im Visier“ des Gartenbauzentrums Bayern Mitte und des Erzeugerrings für Blumen und Zierpflanzen Mittelfranken ging es am 17. Februar 2011 auch um die Konsequenzen aus dem Hofladenurteil.
Bettina Wulff, die Gattin des deutschen Bundespräsidenten, eröffnete am 23. März 2011 im niederländischen Lisse die Frühlingssaison auf dem Keukenhof. In Begleitung ihres Gatten Christian Wulff und dem niederländischen Kronprinzen Willem-Alexander taufte sie auf der Eröffnungsfeier eine nach ihr...
Das Ausbildungsbuch für Baumschuler ist komplett neu aufgelegt worden. Dieses Werk bildet seit über 25 Jahren eine wichtige Grundlage für angehende Gärtner in der Fachrichtung Baumschule.
Nach dem erdrutschartigen Sieg der "Grünen" in Baden-Württemberg ist in dem südlichen Bundesland so manches in Bewegung gekommen. Eine Konsequenz der Landtagswahl für Gärtner: Statt der eigentlich vorgesehenen Calibrachoa "Petticoat" soll in den kommenden Wochen die kompakt wachsende Topfsorte...
Mit Günter Peeters hat ein neuer Marktleiter die Verantwortung im Cash & Carry Neuss übernommen. „Mit neu gestalteten Vermarktungsflächen und erweiterten Sortimenten wollen wir noch stärker auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen. Unsere Nähe zu den Erzeugern und das Wissen um das...
Container Centralen reduziert die Lizenzpauschale auf 12 € pro Container, teilt das Unternehmen in einer Infomail mit.
Die Agribio Gruppe, international agierende Gartenbau- und Vertriebsgesellschaft, zu der unter anderem auch Fides gehört, hat für den nordamerikanischen Markt Oro Farms, Roy/USA, übernommen. Diese Firma ist in den USA ein führendes Unternehmen für die Produktion von Stecklingen.
Etwa 23% aller organischen Ausgangsstoffe für die Produktion von Blumenerden auf dem deutschen Markt sind Grünkompost, Rindenhumus und Holzfasern. Sie werden meist zusammen mit Torf oder untereinander gemischt, um ihre jeweiligen Nachteile auszugleichen.
Im Licht eines neuen, bundesweit ausgelegten Projektes stand der „Abend der Begegnung“ der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) Mitte März in Berlin. „Mehr Pflanzenvielfalt in Deutschlands Gärten“ heißt der Aufruf der DGG, und Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner unterstützt als...
Unter dem Motto „Entdecke die knusprig, grünen Seiten Luxemburgs“ lädt der Junggärtnerverband Luxemburg junge europäische Gärtnerinnen und Gärtner der gesamten grünen Branche nach Luxemburg ins grüne Herz Europas ein.
Ein schön und mit Pflanzen dekoriertes Büro, so die Erkenntnis norwegischer Forscher, kann dazu beitragen, sich besser zu konzentrieren. Unter der Überschrift „Zimmerpflanzen machen schlau“ berichtet das das Magazin „Der Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe.
Trotz kühler Außentemperaturen erwartete Besucher der Staatlichen Fachschule für Gartenbau in Landshut am 18. und 19. März 2011 ein Blütenmeer. Unter dem Motto „Opflanzt is!“ fand die traditionelle Frühlingsausstellung statt, die wie immer von den Studierenden der Fachrichtungen Garten- und...
Die "Flowers IPM" in Moskau ist künftig eine Gemeinschaftsveranstaltung der Messe Essen und der MVCVVC im All Russian Exhibition Centre (AREC). Beide Partner haben in diesen Tagen einen ab sofort geltenden Joint Venture Vertrag unterzeichnet.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast