Deutscher Gartenbautag Erfurt 2022 Innovationspreis Gartenbau für RiPlant und für Gemüsebau Steiner
Die Gemüsebau Steiner GmbH & Co.KG und die RiPlant GmbH sind die diesjährigen Preisträger des Deutschen Innovationspreises Gartenbau.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Gemüsebau Steiner GmbH & Co.KG und die RiPlant GmbH sind die diesjährigen Preisträger des Deutschen Innovationspreises Gartenbau.
Angemessene Gegenmaßnahmen für die Wirtschaft, insbesondere der Klein- und mittelständischen Unternehmen, hat Jürgen Mertz, der Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), gefordert. „Mit klein-klein lässt sich die Krise nicht bewältigen. Vielmehr braucht es Entscheidungen mit Perspektive“...
Ab sofort bietet COMPO EXPERT einen neuen digitalen Beratungsservice für unterwegs an. Die neue App Crop Companion ist auf professionelle Anwender optimal abgestimmt und hilft beim erfolgreichen Anbau der Kulturen aus den Bereichen Rasen und Öffentliches Grün, Gemüsebau, Landwirtschaft,...
Der Deutsche Gartenbautag in Erfurt am 15. und 16. September findet in einer Zeit enormer Herausforderungen für den Gartenbau statt. Die Sorgen um die Branche und Forderungen an die Politik äußert Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) gleich zu Beginn der Veranstaltung.
Das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e. V. (ZBG) wechselt Anfang 2023 von der Leibniz Universität Hannover an die Universität Hohenheim in Stuttgart. Dies verkündete am 12. September 2022 der scheidende Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Hartmut Stützel. „Damit ist die Zukunft des ZBG in...
Landgard-Vorstand Dirk Bader geht auf die dramatische Situation im deutschen Zierpflanzenbau ein und schließt sich dem Appell des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) an, die Politik müsse die Betriebe umfassend unterstützen, um deren Existenz zu sichern.
"Das Magische an Blumen ist, dass sie uns selbst an den dunkelsten Orten ein Gefühl von Lebendigkeit geben." Diese Feststellung trifft Sabine Rademacher, Inhaberin des traditionsreichen Gartenbaubetriebs Spillner, einem Potsdamer Fachbetrieb für Gartenbau und Grabpflege, auf ihrer Webseite.
Die Versorgung der wachsenden Bevölkerung mit nachhaltigen, lokalen und qualitativ hochwertigen landwirtschaftlichen Produkten ist eine enorme Herausforderung. Um den Bedarf gerade in urbanen Regionen zu decken, müssen neuartige Agrarsysteme etabliert werden. Ein Vorreiter auf dem Gebiet ist das...
Die Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur hat im August 2022 das Ernst-Pagels-Symposium in Papenburg veranstaltet. Hochkarätige Referenten haben Ernst Pagels' wichtige Rolle als Züchter, Vordenker und Visionär einer neuen Pflanzenästhetik beleuchtet - alle Vorträge sind nun auch als Video...
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) appelliert an die Bundesländer, sich gegen die Ausweitung der CO2-Bepreisung auf Holz auszusprechen. Andernfalls drohe die Verteuerung des klimaneutralen Energieträgers.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bereitet ein Exportverbot für bestimmte gesundheitsschädliche Pflanzenschutzmittel vor, die in Deutschland produziert werden, aber in der EU nicht eingesetzt werden dürfen. Damit leistet die Bundesregierung einen wichtigen Beitrag zum...
Zum Tag der deutschen Einheit hat Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther zum Einheitsbuddeln aufgerufen. Auch er pflanzte im Rahmen der Aktion am 8. September in Kiel einen Baum. Das Einheitsbuddeln hatte Schleswig-Holstein 2019 als Gastgeber der zentralen Feierlichkeiten zum 3....
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) empfiehlt, Betrieben der Landwirtschaft und des Gartenbaus noch vor Beginn der Heizperiode Förderanträge für das Bundesprogramm Energieeffizienz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu stellen.
Der Zusammenschluss der Merulin Gartenbauservice und der RWZ-Tochter Raiffeisen Gartenbau ist inzwischen notariell beurkundet und wird operativ gemeinsam ab dem 1. Januar 2023 als Limera Gartenbauservice GmbH & Co. KG mit Sitz in Geldern-Walbeck an den Start gehen. Bis dahin sollen die...
Gute Neuigkeiten zum Start des Wintersemesters an der Hochschule Osnabrück: Die Stiftungsprofessur „Autonome, kollaborative Agrar- und Sensorsysteme“ ist besetzt. Mit Prof. Dr. Mario Theers konnte die Hochschule einen ausgewiesenen Fachmann für dieses Themenfeld gewinnen, das in der modernen...
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) sieht das am Sonntag vorgestellte dritte Entlastungspaket der Bundesregierung als vertane Chance an und fordert tiefgreifende Adhoc-Maßnahmen.
Bei schönem Sommerwetter eröffneten Bundeskanzler Karl Nehammer, Landesrat Dr. Martin Eichtinger in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Peter Eisenschenk, Bürgermeister der Stadt Tulln, sowie Wolfgang Strasser, Geschäftsführer Messe Tulln die 69. Internationale Gartenbaumesse in...
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat große Sorgen, dass die EU-Vorschläge zum Anwendungsverbot von Pflanzenschutzmitteln in sensiblen Gebieten die dortige gartenbauliche Produktion massiv gefährden. Anlässlich der Sitzung des Umweltausschusses im Bundesrat am 1. September 2022 zur EU-Richtlinie...
Aktuelle Züchtungsziele bei Heidepflanzen sind Hitze- und Krankheitstoleranz, so die Züchter im Azerca-Züchtungsausschuss bei ihrer Sitzung am 16. August 2022 in der Lehr- und Versuchsanstalt in Bad Zwischenahn. Auch Bienenfreundlichkeit und Weiterentwicklungen von Erikaarten stehen auf dem...
Die Trockenheit in der Produktionszeit hat sich positiv auf die Qualität der Heidepflanzen ausgewirkt. Davon berichteten die Azerca-Vorstandsmitglieder bei ihrer Sitzung am 16. August 2022 in Bad Zwischenahn. Sie erwarten eine gute Verkaufssaison für Heidepflanzen im beginnenden Herbst, die...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast