Pelargonien - Thema in DEGA September 2010
In unserer Septemberausgabe werden "Pelargonien" eines der Themen sein, auf die wir eingehen. Dabei werden wir Ihnen vor allem die neuen Sorten für die kommende Saison zusammenfassend vorstellen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In unserer Septemberausgabe werden "Pelargonien" eines der Themen sein, auf die wir eingehen. Dabei werden wir Ihnen vor allem die neuen Sorten für die kommende Saison zusammenfassend vorstellen.
Die nächste IPM CHINA wird 2011 in Peking stattfinden. Auf Wunsch von Ausstellern und Besuchern wechselt die IPM CHINA vom bisherigen Standort Foshan nach Peking.
In der Züchtungswerkstatt der W. Kordes’ Söhne Rosenschulen GmbH & Co KG wurden neue Schnittrosen in den Trendfarben vorgestellt und über ihre Anzucht und Vermarktung informiert.
Bei der Azerca-Sommerreise brachten acht Gartenbauberater und Vertreter von neun Azerca-Förderfirmen wichtige Informationen zur Anbautechnik, Düngung, Pflanzenschutz und Produktneuheiten in die Diskussionen ein. Insgesamt mehr als 100 Azercaner und Gäste besuchten vom 1. bis 3. August fünf...
Das Projekt „Energieeffizienzsteigerung im Gartenbau unter Glas in Bayern“ wird im Rahmen des „Forschungsverbundes energieeffiziente Technologien und Anwendungen (FORETA)“ an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf durchgeführt. Prof. Dr.Ing. Lutz Köhler lud zu einem Expertengespräch zum Thema...
Nach dem Großbrand Anfang Juni im Blumenerdewerk Stender in Schermbeck, dem die 5000 m² große Verpackungshalle zum Opfer fiel, laufen die Abrissarbeiten. Wie die „Dorstener Zeitung“ jetzt berichtet, geht Vorstandsvorsitzender Heinz-Gerhard Hengstermann davon aus, dass ab Januar 2011 die Produktion...
Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung der Europäischen Junggärtner (CEJH) wurde Maria Palusalu, Estland, einstimmig für drei Jahre zur neuen Präsidentin der Europäischen Junggärtner gewählt. Sie löst damit Klaus Schnaidt, Deutschland, ab.
Bei der Azerca-Sommerreise wurde der bei der Herbsttagung 2009 in Hamburg begonnene Dialog um die Zukunft der Azerca fortgesetzt.
Die vor 290 Jahren gegründete Späth`sche Baumschule, das älteste Unternehmen Berlins, lädt am 18. und 19. September 2010 zu ihrem Traditionsfest nach Baumschulenweg ein.
Die Europäische Kommission hat eine Analyse der Entwicklung der Biolandwirtschaft in der EU veröffentlicht, wie der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilt. Demnach vergrößerte sich im Zeitraum von 2000 bis 2008 die Fläche mit ökologischer Bewirtschaftung in der EU von 4,4 Mio. Hektar auf 7,6 Mio....
Über dreißig Firmen stellten Mitte Juni 2010 zu den "Flower Trials" und anderen Sortenschauen in den Niederlanden und Deutschland aus. Einen Eindruck von den Veranstaltungen können Sie sich mit Bilderspaziergängen machen, die wir Ihnen von einigen der Aussteller bieten.
Die privaten Verbraucher in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2010 so wenig frisches Gemüse eingekauft wie noch nie in den vergangenen acht Jahren. Das zeigt eine Analyse der Agrarmarkt Informations‐GmbH (AMI) auf Basis des GfK Haushaltspanels.
Der italienische Jungpflanzenproduzent Gruppo Padana und Selecta Klemm haben zum 01. Juli 2010 eine Kooperation für den Vertrieb in Deutschland und der Schweiz getroffen. Ab sofort vertreibt Selecta in diesen Märkten exklusiv die sämlingsvermehrten Produkte und einige ausgewählte...
Mit der Schließung des Bereichs Gartenbau am Berufsschulstandort Markkleeberg in Leipzig mangelt es an einem Treffpunkt für junge Gärtnerinnen und Gärtner im Raum Leipzig. Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) möchte dem entgegenwirken und gründet am 29. September 2010 eine neue...
Der holländische Lilienzüchter Pieter Hoff hat einen Weg gefunden, Pflanzen in trockenen Regionen ohne jeglichen Energieeinsatz zu bewässern. Das Verfahren basiert auf einer einfachen Kunststoffschüssel, die die Feuchtigkeit aus der Luft sammelt und dosiert an die Pflanze abgibt, schreibt das...
Von Johannisbeeren und Himbeeren würden keine gesundheitlichen Gefahren für die Verbraucher ausgehen, so das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Braunschweig. Es widerspricht damit einer Presseerklärung zu Pflanzenschutzmittelrückständen der Umweltschutzorganisation...
23 Gärtnerinnen und 114 Gärtnern aus ganz Bayern erhielten in Rosenheim ihre Meisterbriefe. 74 der neuen Meisterinnen und Meister kommen aus dem Garten- und Landschaftsbau, 29 aus dem Zierpflanzenbau, 22 aus dem Gemüsebau, sechs aus dem Bereich Baumschulen, vier aus der Staudengärtnerei und zwei...
Zum Thema „Arbeiten im Ausland“ bietet die Bundesgruppe der Junggärtner vom 8. bis 10. Oktober 2010 ein Wochenendseminar in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg an.
Obst landet in immer geringeren Mengen in den Einkaufskörben der deutschen Haushalte, so das Ergebnis einer Analyse der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) auf Basis des GfK Haushaltspanels.
Auf der nächsten Internationalen Grünen Woche in Berlin (vom 21. bis 30. Januar 2011) wird Polen als Partnerland mit seiner großen Agrar- und Tourismustradition vorgestellt. Polen ist seit 1986 Stammgast auf der Grünen Woche und blickt im kommenden Jahr auf eine 25-jährige Beteiligung zurück.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast