Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Pöppelmann in Lohne Pflanztopf gewinnt „Pro-K-award 2019“

    Das Kunststoffunternehmen Pöppelmann gehört zu den Gewinnern des „Pro-K-award 2019“. Diesen Preis vergibt alljährlich der Pro-K-Industrieverband. Die Jury zeichnete die Pflanztopfserie TEKU in der Farbe Recycling blue in der Kategorie „Garten“ als pro-K-award-Winner 2019 aus. Die Preisverleihung...

  • Der Startbildschirm der WarnWetter-App 2.0 wurde übersichtlicher und damit besser bedienbar gestaltet.

    Deutscher Wetterdienst WarnWetter-App überarbeitet

    Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die kostenpflichtige Vollversion seiner WarnWetter-App grundlegend überarbeitet. Wichtigste Neuerung der Version 2.0. ist ein "Zeitstrahl". Er ermöglicht den Nutzern, in einem Bildschirm und ohne Umschalten alle Zeitphasen des Wetters zu betrachten -...

  • Auf dem Wirkstoff Kupfer basierende Pflanzenschutzmittel sind im ökologischen und integrierten Anbau bisher unersetzbar bei der Bekämpfung von Pilzkrankheiten.

    Julius Kühn-Institut in Berlin 3. Europäische Kupfertagung

    Auf dem Wirkstoff Kupfer basierende Pflanzenschutzmittel sind im ökologischen und integrierten Anbau bisher unersetzbar bei der Bekämpfung von Pilzkrankheiten. Auf der 3. Europäischen Kupfertagung diskutierten am 15. und 16. November etwa 100 Wissenschaftler, Praktiker und Berater aus acht Ländern...

  • Top-Themen

  • Einen vielversprechenden Absatzmarkt sehen viele in Osteuropa, das Bild stammt vom Blumengroßmarkt in Budapest.

    IPM ESSEN 2019 Marktdaten für den internationalen Handel

    Das außergewöhnliche Wetter 2018 hat den Umsatz bei der internationalen grünen Branche maßgeblich geprägt. Um Umsatzverluste in bestehenden Märkten auszugleichen, versuchen die Unternehmen außerdem, ihre Geschäfte in vielversprechenden Regionen weiter auszubauen.

  • Die Konsumenten haben Lust auf „Grün“ und Garten.

    IPM ESSEN 2019 Konsumklima in Deutschland weiterhin gut

    Das Wetter hat einen sehr großen Einfluss auf den Gartenmarkt und führte 2018 mit seinen Extremen zu einer anstrengenden, aber letztendlich auch guten Saison. Das allgemeine Konsumklima ist noch hervorragend und der Wunsch nach „Grün“ ist ungebrochen.

    • Azaleen sind die Spezialität der belgischen Gärtner

      IPM ESSEN 2019 Belgien ist Partnerland 2019

      Rund 1.600 Aussteller aus 50 Ländern und Experten aus aller Welt machen die IPM vom 22. bis 25. Januar 2019 zur Informations- und Orderplattform Nummer eins der grünen Branche. 2019 findet die Messe auf dem modernisierten Gelände der Messe Essen statt. Großräumige, eingeschossige Hallen und viel...

  • DDFGG Ergebnisse der Dahliensichtung 2018

    Auf vier Prüffeldern, dem Dahliengarten Hamburg-Altona, dem Höhenpark Killesberg in Stuttgart, im ega-Park in Erfurt sowie in Siebeldingen, haben die Sichtungsbeauftragten der Deutschen Dahlien-, Fuchsien- und Gladiolengesellschaft (DDFGG) 40 neue Dahliensorten aufgepflanzt und gesichtet. Der...

  • Forum Botanische Kunst bin noch hier

    Die Herbstausstellung im Forum Botanische Kunst zeigt in der Ausstellung "bin noch hier" beide Aspekte des Herbstes im Kreislauf des Lebens: Reife und Verfall liegen in den Bildmotiven der Künstler dicht beieinander.

  • LANDESGARTENSCHAUEN Üppiger Sommer

    Gartenschauen

    Trotz sommerlicher Hitze haben sich die Beiträge der Friedhofsgärtner auf den Landes garten schauen gut entwickelt. Durch eine gewisse Üppigkeit zeigen sie natürlichen Charme. Wir geben einen Überblick, was Besucher im Spätsommer und Herbst in Lahr, Bad Iburg, Burg und Bad Schwalbach erwartet.

  • Rosa Gartenprinzessin Marie-José

    ADR-Rosen 2018 Sechs ausgezeichnete Rosen-Neuheiten

    Der Arbeitskreis der Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung (ADR) traf sich in diesem Jahr im Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden Pillnitz zur jährlichen Auswertung der ADR-Kandidaten. Unter Leitung des ADR-Koordinators, Dr. Burkhard Spellerberg, und des...

  • Grüne Woche Berlin 2019 Urbane Szenerien in der Blumenhalle

    Unter dem Motto „Blooming City: bunt – kreativ– natürlich“ zeigen Landgard und die Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ die blumige Seite einer lebendigen Großstadt. Vom 18. bis 27. Januar werden in der Blumenhalle 9 vielfältige urbane Kulissen mit Tausenden Blumen und Blüten völlig neu...

  • 31. Jahresbaum ausgerufen Flatter-Ulme ist der Baum des Jahres 2019

    Die Stiftung "Baum des Jahres" hat für 2019 die Flatter-Ulme (Ulmus laevis) benannt. Zur Auswahl standen auch die Kornelkirsche (Cornus mas) und die Douglas-Tanne (Pseudotsuga menziesii). Die Ausrufung fand am 9. November 2018 in Berlin/Zoo statt. Wir stellen die Flatter-Ulme in einem...