Deutscher Wetterdienst Sonniger, milder März und etwas zu trocken
Der März 2020 verlief in Deutschland insgesamt zu mild und bei weit über dem Durchschnitt liegendem Sonnenschein etwas zu trocken.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der März 2020 verlief in Deutschland insgesamt zu mild und bei weit über dem Durchschnitt liegendem Sonnenschein etwas zu trocken.
Die beschlossenen Einschränkungen während der Corona-Krise sind wichtig, bringen viele Betriebe jedoch an die Existenzgrenze, so der Landesverband Gartenbau NRW. In einer Umfrage des Landesverband Gartenbau NRW bei seinen Mitgliedern wird der Umsatzverlust allein bis Juni auf 200 Millionen Euro...
Die aktuelle Situation trifft die Grüne Branche hart und zwar die gesamte Wertschöpfungskette. Umso wichtiger ist es, jetzt alle Kräfte zu bündeln und gemeinsam für eine grüne Zukunft der gesamten Branche einzustehen. Mit der Kampagne "#ZusammenGartenbau - Blütezeit Zukunft" will die...
Heute, 27. März, startet die Konsumentenkampagne "Let Hope Bloom" (Lasst Hoffnung blühen). Die Kampagne wird in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich durchgeführt.
Die Landesgartenschau Überlingen wird nicht wie geplant am Donnerstag, 23. April, eröffnen. Dies entschied gestern der Aufsichtsrat der Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH. Ein neuer Termin wurde aufgrund der unsicheren Lage nicht festgesetzt.
Nach dem erfolgreichen Online-Seminar im Ressort GaLaBau zum Thema Kurzarbeit, veranstalten wir am 1. April ein weiteres Seminar, dessen Inhalte größtenteils auch für andere Sparten gelten. Zur Anmeldung geht es hier lang.
In einem gemeinsamen Statement erläutern Bert Schmitz, Aufsichtsratsvorsitzender der Landgard eG und die Vorstandsmitglieder Dirk Bader, Carsten Bönig und Labinot Elshani die Gründe für die Neuaufstellung des Vorstandsteams von Landgard und die sehr überraschende Abberufung von Armin Rehberg aus...
Produzenten, Händler und Vermarkter von Blumen und Pflanzen stehen angesichts der großen Herausforderung zusammen. Der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB), der Industrieverband Garten (IVG), der Verband Deutscher Garten-Center (VDG), der Zentralverband Gartenbau (ZVG) und der Bund...
Viele Kulturpflanzen, darunter Obstbäume, Baumwolle oder Sojabohne, reagieren bei Anzeichen von Trockenstress mit einem vorzeitigen Abwurf von Blüten und unreifen Früchten, um keine Energie für die Ausbildung von Früchten zu vergeuden, die später nicht mehr ernährt werden können. Welcher...
Der Aufsichtsrat der Landgard eG teilt mit, dass Armin Rehberg nach einstimmigem Beschluss als Mitglied des Vorstands der Landgard eG abberufen wurde. Der Aufsichtsrat dankt Armin Rehberg für seine langjährige Tätigkeit und wünscht ihm alles erdenklich Gute für seine Zukunft.
Die 3. Ausgabe der Garden Trials and Trade findet nicht statt. Wegen der derzeitigen Situation bezüglich des Coronavirus hält die Organisation es nicht für verantwortlich, die Veranstaltung stattfinden zu lassen.
Bei der Verleihung des Deutschen und des Europäischen Gartenbuchpreises am 13. März 2020 auf Schloss Dennenlohe konnte der Verlag Eugen Ulmer gleich mehrfach überzeugen: das Stuttgarter Verlagshaus erhielt in den verschiedenen Kategorien insgesamt sieben Auszeichnungen.
Am 25. März hat das Ressort GaLaBau ein Online-Seminar zum Thema Kurzarbeit veranstaltet. Vieles davon gilt auch für andere Sparten. Sie können das Online-Seminar hier nun nachhören.
Nach den gesetzlichen Bestimmungen können die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft sowie Alters-, Kranken- und Pflegekasse fällige Beiträge stunden, wenn die sofortige Einziehung mit erheblichen Härten für die beitragspflichtigen Unternehmer verbunden wäre.
Durch die Aussetzung des Präsenzunterrichts kann an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg nicht wie gewohnt gelehrt werden. Glücklicherweise beschäftigt sich die LVG seit über 15Jahren mit dem digitalen Lernen. Innerhalb kürzester Zeit konnte der Unterricht...
Die Corona-Krise und ihre gravierenden wirtschaftlichen Folgen haben existenzbedrohende Auswirkungen auf die gesamte Branche, vom Jungpflanzenproduzenten in Afrika über den Gartenbaubetriebe aktuell in Deutschland und in den Niederlanden, bis in den im- und exportierenden Blumen- und...
Der "FlowerTrials"-Vorstand hat angesichts der sich durch die Coronakrise abzeichnenden europäischen und globalen Lage und den damit verbundenen Gefahren für die Gesundheit und den Handel beschlossen, die für Woche 24 geplanten "FlowerTrials"-Veranstaltungen abzusagen.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt das von der Bundesregierung beschlossene Rettungspaket für die Wirtschaft im Zuge der Corona-Krise. Vor allem die Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld, zur Arbeitszeitflexibilisierung und die Erweiterung der 70-Tage-Regelung für Saisonarbeitskräfte...
In Mannheim diskutierten die Teilnehmer der KTBL-Tagung "Mit Energie in die Zukunft – Strom, Wärme und Kraftstoffe in der Landwirtschaft" die Optionen, die sich für die Energieversorgung landwirtschaftlicher Betriebe bieten. KTBL-Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Kunisch wies darauf hin, wie wichtig...
Der Aufsichtsrat der Landgard eG hat per einstimmigem Beschluss zwei neue Spartenvorstände bestellt. Dirk Bader für die Sparte Blumen und Pflanzen sowie Labinot Elshani für die Sparte Obst und Gemüse.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast