Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • v.l.n.r.: Robert Pake, Henning Sannemann, Horst Rechter

    Sannemann und Pake wiedergewählt

    Im Rahmen der diesjährigen Delegiertentagung des Wirtschaftsverbandes Gartenbau wurden der Präsident Henning Sannemann sowie der Vizepräsident Robert Pake mit überwältigender Mehrheit durch die Delegierten wiedergewählt. Beide gehören somit für die nächsten drei Jahre dem sechsköpfigen Präsidium...

  • Einheitserdewerke Patzer eröffnen eigene Holzfaseranlage

    Die dezentrale Produktion von nachhaltigen Substraten und Blumenerden findet bei der Unternehmensgruppe Patzer an 4 Standorten in Deutschland und 2 weiteren in Europa statt. Die Investition in eine eigene Holzfaseranlage ist nach Ansicht des Unternehmens der richtige Schritt, um den wachsenden...

  • Auflagen werden überprüft

    Der Mindestlohn soll bis Ostern auf überflüssige Bürokratie hin überprüft werden und einer anschließenden Bewertung unterzogen werden. Darauf einigten sich die Koalitionsspitze von Union und SPD. Der Zentralverband Gartenbau begrüßt diese Entscheidung. „Ich bin erleichtert, dass nun endlich ein...

  • Top-Themen

    • Wissenschaft und Praxis sollen mehr kooperieren

      „Der Schulterschluss zwischen der Gartenbauwissenschaft und der gärtnerischen Praxis muss wieder verstärkt werden“. Dies war die zentrale Botschaft der Grußworte von Hartmut Weimann, Vizepräsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), im Rahmen der Eröffnung der 50. Jahrestagung der Deutschen...

    • Gärtnerausbildung und Fachhochschulreife

      Das Berufskolleg Geldern bietet seit einigen Jahren einen neuen Bildungsgang an, der sich an leistungsbereite Schüler mit mittlerem Schulabschluss (FOR mit und ohne Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe) und Interesse am Gartenbau richtet. Das Berufskolleg mit seiner Außenstelle für Gartenbau...

  • DRV-Präsident "Mindestlohngesetz ist ein Bürokratiemonster"

    „Das Mindestlohngesetz hat einen nicht vertretbaren bürokratischen Aufwand ausgelöst. Unsere Mitgliedsunternehmen sind mit überzogenen Aufzeichnungspflichten und auslegungsbedürftigen Regelungen konfrontiert. Das Gesetz ist ein Bürokratiemonster“, kritisierte Manfred Nüssel, Präsident des...

    • ZVG-Jahresbericht Umfangreiche Aktivitäten

      Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat für das Jahr 2014 Bilanz gezogen. In seinem Jahresbericht berichtet der ZVG über die Themen, die den Dachverband und seine Mitgliedsverbände über das Jahr hinweg beschäftigt haben.

  • Neuer umfassender Internetauftritt

    Interessenten für ein Gartenbaustudium können sich ab sofort unter www.gartenbaustudieren.de ausführlich über alle wichtigen Fragen umfassend informieren. Die umständliche Recherche auf unterschiedlichen Webseiten und Portalen fällt nun endlich weg.

  • Michael Oberschelp 2.v.r.) ist erst der zweite Träger der goldenen Ehrennadel des BGI. Er nahm die Auszeichnung im Rahmen der BGI Stand-Party auf der IPM von BGI- Präsident Jan Roelofs (rechts) entgegen.

    Ehrung für Michael Oberschelp

    Die höchste Auszeichnung, die der Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e.V. (BGI) zu vergeben hat, ist die goldene Ehrennadel des Verbands. Für den BGI-Präsidenten Jan Roelofs war es daher eine besondere Freude, die goldene Eherennadel des BGI wieder einmal vergeben zu dürfen....

    • Jens- Uwe Kretzer ist neuer Vertriebsleiter bei der Baumschule Lorenz von Ehren

      Jens-Uwe Kretzer ist neuer Vertriebsleiter

      Seit dem 1. Februar 2015 ist Jens-Uwe Kretzer (47) der neue Vertriebsleiter in der Baumschule Lorenz von Ehren. Kretzer verantwortet zukünftig sowohl den nationalen als auch den internationalen Vertrieb bei Lorenz von Ehren.

    • Die Sichtung des Echinacea-Sortiments ergab eindeutige Ergebnisse für die gärtnerische Praxis. Einige Sorten eignen sich eher als temporäre Beetfüller, andere für eine langfristigere Gestaltung.

      Staudengärtner 2015 neue Sichtung bei Hakonechloa

      Stauden-Gehölzmischungen stehen beim Arbeitskreis Pflanzenverwendung im Bund deutscher Staudengärtner auf dem Arbeitsprogramm berichtet Prof. Cassian Schmidt, Weinheim, unter anderem. Kontakte zum Bund deutscher Baumschulen wurden bereits aufgenommen. Möglich wird durch das gemeinsame Thema auch...

  • Jörg Pfenningschmidt, Gartengestalter aus Hamburg, berichtet auf der Auftaktvortrag zur Wintertagung des Bundes deutscher Staudengärtner.

    Staudengärtner Denkmalschutz für Gärten?

    Auf der Wintertagung des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) wurde unter anderem über Torfersatzstoffe und Zukunftsperspektiven für den Gartenbau diskutiert. Die Wintertagung fand vom 10. bis 12. Februar 2015 in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg statt.

  • MEHR DYNAMIK FÜR DIE WEISSEN BLÜTEN

    Pflanzenfotografi e ist die Passion leidenschaftlicher Sammler und Hobbyfotografen. Gärtner bilden Pflanzen für ihre Kataloge und Internetshops ab. Karlheinz Rücker, langjähriger Chefredakteur des Pflanzenmagazins „Gartenpraxis“ und erfahrener Fotograf, gibt in unserer Serie „Im Bild“ wertvolle...

  • Fleuroselect präsentiert vier Goldmedaillengewinner

    Eine Fleuroselect Goldmedaille wird ausschließlich an solche Neuzüchtungen vergeben, die in ihren neuen Sorteneigenschaften einen züchterischen Durchbruch bedeuten. Diese Neuzüchtungen stechen in ihrer Art und Gattung durch Innovationswert, Blütenreichtum, Blühzeitraum und Gesamterscheinung in der...

  • European Horticulture Network gegründet

    Aus der Branche und für die Branche – dies beschreibt die besondere Stärke des European Horticulture Network (EHN) sehr gut. Das am 20. Januar 2015 gegründete internationale Netzwerk besteht aus unabhängigen Marketing- und PR-Experten, die seit vielen Jahren für den Gartenbau tätig sind. Ein...

  • Versuchsberichte in hortigate abrufbar

    In der Versuchsberichte-Datenbank des Infosystems hortigate (www.hortigate.de/versuchsberichte) sind ab sofort die neuen Jahrgangsbände 2014 der „Versuche im deutschen Gartenbau“ der Sparten Baumschule/Obstbau, Gemüsebau, ökologischer Gemüsebau und Zierpflanzenbau als ePaper kostenfrei abrufbar.