Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Baumschulkatalog auch online

    Die Baumschule Lorenz von Ehren stellt die aktuelle 4. Auflage ihres Pflanzenkatalogs jetzt auch online zur Verfügung. Als eine der wichtigsten Neuerungen werden die Pflanzenbeschreibungen durch Angaben zu ihrer pH-Wert-Verträglichkeit ergänzt - ein Service, der der Diskussion um Substrate und...

  • JKI veröffentlicht erste Ergebnisse der Test-Betriebe

    Obst-, Wein- und auch Ackerbauern aus ganz Deutschland sind im Jahr 2011 angetreten, um auf ihren Betrieben für jeweils fünf Jahre zu testen und zu demonstrieren, wie der Schutz ihrer Apfel- und Weinanlagen oder Getreide- und Rapsbestände vor Krankheiten, Schädlingen und Unkräutern konsequent nach...

  • Doppelt geblitzt wird stets besser

    Pflanzenfotografie ist die Passion leidenschaftlicher Sammler und Hobbyfotografen. Gärtner bilden Pflanzen für ihre Kataloge und Internetshops ab. Karlheinz Rücker, langjähriger Chefredakteur des Pflanzenmagazins „Gartenpraxis“ und erfahrener Fotograf, gibt in unserer Serie „Im Bild“ wertvolle...

  • Ein Highlight im BGI Trade Center: Der GASA Germany IPM Stand 2014.

    Eigene Ordermesse zeitgleich mit IPM

    Auf der IPM (27. bis 30. Januar) wird die GASA Germany gleich mit zwei Ständen vertreten sein. Vom 25. bis zum 29. Januar 2015 findet zusätzlich die etablierte Ordermesse der GASA Germany in den eigenen Hallen in Kevelaer statt. Für alle Besucher wird zwischen der IPM und der GASA Germany...

  • Top-Themen

    • ZVG-Messeauftritt in Halle 9c

      Gemeinsam mit der Friedhof Treuhand Berlin (FTB), der HAVA, dem Spezialversicherer für den Gartenbau, der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG), der Bücherei des Deutschen Gartenbaues und dem Deutschen Gartenbaumuseum...

    • IPM Essen 2015 Wichtiger Impulsgeber für den Gartenbau

      International, aktuell und marktumfassend – die Internationale Pflanzenmesse (IPM) ESSEN präsentiert vom 27. bis 30. Januar die gesamte Vielfalt des Gartenbaus. Über 1.500 Aussteller zeigen ihr Produkt- und Dienstleistungsportfolio: von neuesten Pflanzenzüchtungen über innovative Technik und...

  • Neues aid-Heft für das Gärtnern mit Kindern

    Der aid infodienst e.V. hat unter dem Titel "GartenKinder" ein neues Heft herausgegeben, das Kindern Lust aufs Gärtnern machen soll. GartenKinder bietet Anleitungen für Kinder, Eltern, Erzieher zum Säen, Pflegen und Ernten von über 17 ausgewählten Pflanzen und bietet zusätzlich tolle...

    • BHGL-Messerundgang zum Berufseinstieg

      Am Donnerstag, 29.01.2015, ab 11.30 Uhr bietet der Bundesverband der Hochschulabsolventen / Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) wieder einen Messerundgang zum Berufseinstieg an. Ausgewählte Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen des Gartenbaus geben dabei einen Überblick...

  • Ausbildung Gartenbau weiterhin in der Agrarbranche am beliebtesten

    Mit knapp 5000 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen festigt die Gartenbaubranche ihre Position als größter Ausbilder in der Agrarbranche. Dies geht aus der Veröffentlichung des Bundesinstituts für Berufsbildung zu den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen für das laufende Ausbildungsjahr...

  • Der Fokus auf dem Punkt genau

    Pflanzenfotografie ist die Passion leidenschaftlicher Sammler und Hobbyfotografen. Gärtner bilden Pflanzen für ihre Kataloge und Internetshops ab. Karlheinz Rücker, langjähriger Chefredakteur des Pflanzenmagazins „Gartenpraxis“ und erfahrener Fotograf, gibt in unserer Serie „Im Bild“ wertvolle...

  • Die Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur 2014

    530 erfolgreiche Absolventen

    Feierlicher Jahresabschluss in der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück: insgesamt 530 Absolventen aller Studiengänge bekamen ihre Abschlussurkunden überreicht. Erstmals waren auch Studierende der Bachelor-Studiengänge Bioverfahrenstechnik in Agrar- und...

  • Jahresprogramm 2015 der DienstagsWerkstatt

    Die DienstagsWerkstatt ist eine Veranstaltung für Unternehmer und Führungskräfte aus allen Bereichen des Gartenbaus und der Landwirtschaft, moderiert vom Fachbereich Beratung im Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Die Veranstaltungen finden jeweils von 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr...

  • Redaktionsbeiratssitzung des Grünen Medienhauses (von hinten links im Uhrzeigersinn): Dieter Weiler (Gemüse- Selbstvermarkter e.V.), Andrea Kirchhoff (Landgard Service GmbH), Michael Hermes (Landgard Service GmbH), Bertram Fleischer (designierter Generalsekretär Zentralverband Gartenbau), Jürgen Mertz (Präsident Zentralverband Gartenbau), Jan Grünewald (Fachgruppe Jungpflanzen), Gabriele Harring (Geschäftsführerin Bundesverband Zierpflanzenbau), Franz- J. Jäger (Geschäftsführer FGG-Förderungs-gesellschaft Gartenbau mbH), Franz Schmaus (Ehrenvorsitzenden Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer und Sprecher des Redaktionsbeirates des Grünen Medienhauses), Peter Behrens (Bund deutscher Staudengärtner), Reiner Höpken (Vorstandsmitglied Bundesverband der Einzelhandelsgärtner) und Michael Legrand (Projektleiter Grünes Medienhaus).

    Mit Öffentlichkeitsarbeit viel erreicht

    Am 17. Dezember trafen sich die Projektpartner des Grünen Medienhaues (GMH) zur turnusmäßigen Redaktionsbeiratssitzung in Bonn. Mittlerweile kann das Grüne Medienhaus auf fünf Jahre erfolgreiche Pressearbeit für den Berufsstand zurückblicken. In den ersten zehn Monaten des zurückliegenden Jahres...

  • Die IPM App 2015 hilft bei der Messevorbereitung.

    IPM 2015: Die Messe-App für Mobilgeräte ist da

    Die offizielle App zur IPM 2015 in Essen erleichtet Vorbereitung und Besuch der wichtigsten Gartenbaufachmesse weltweit. Entwickler und Betreuer für die App ist der Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Ab sofort können Sie die kostenlose App für Apple- und Androidgeräte herunterladen.

    Veröffentlicht am
  • Jobbörse und Berufsinformationsforum in Halle 4A

    Die IPM ESSEN bietet ihren Ausstellern und Besuchern wieder den exklusiven Service, Stellenangebote und -gesuche der internationalen Gartenbaubranche kostenfrei an der „Grünen-Karriere-Wand“ zu veröffentlichen. Zu finden sind die Ausschreibungen vom 27. bis 30. Januar 2015 in der Halle 4A....

  • Erik Boterdaele und Isabelle Poté

    Erik Boterdale ist Zierpflanzengärtner des Jahres

    Am 13. Dezember wurde Erik Boterdaele, Geschäftsführer des gleichnamigen Gartenbaubetriebes, in Belgien zum „Zierpflanzenerzeuger des Jahres” gekürt. Ganz besonders würdigte die Jury seine konsequenten Bemühungen in Sachen Nachhaltigkeit und Qualität. Boterdaele, der den elterlichen Betrieb im...