Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Der Parlamentarische Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel (mi.) mit Alois Gerig MdB (rechts daneben) und seiner Delegation bei der offiziellen Eröffnung des deutschen EXPO-Gartens.

    Fachmesse in China Gartenbau-EXPO 2019 in Peking eröffnet

    Die Gartenbau-EXPO steht unter dem Motto „Live Green, Live Better“. Sie zeigt im Blick auf die 2015 in New York verabschiedete Agenda 2030 die Chancen des Gartenbaus und grüner Technologien als Beitrag zu nachhaltiger Stadtentwicklung auf. Deutschland präsentiert zukunftsorientierte Technologien...

  • Fleuroselect Drei Goldmedaillen für 2020

    Fleuroselect, die internationale Organisation für Sichtung, Auszeichnung und Promotion neuer Zierpflanzensorten, gibt drei neue Goldmedaillengewinner für 2020 bekannt. Die Auszeichnung steht für exzellente Züchtungsleistung und herausragende Sortenschönheit.

  • Beet- & Balkonpflanzen All-America Selections 2019

    Die Gewinner der All-America Selections wurden an verschiedenen Standorten in Nordamerika auf ihre Garteneignung geprüft und unter vielen Neuheiten als die besten ausgewählt. Die prämierten Neuzüchtungen sind ab kommendem Jahr in den Sortimenten der Gartencenter und Gärtnereien vertreten.

  • Top-Themen

    • Hypothetischer Verlauf der Bodenfeuchte in Thüringen

      Deutscher Wetterdienst Nächster Dürresommer droht

      In vielen Regionen Deutschlands sind 2019 zum Start der Vegetationsperiode die Böden viel trockener als im vieljährigen Durchschnitt. Zum Vergleich: Selbst im Dürrejahr 2018 lagen nach Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) die Bodenfeuchtewerte im April deutlich über den aktuellen Werten...

    • Der Dachgarten auf der Bundeskunsthalle Bonn verwandelt sich ab 14. April 2019 in "Goethes Gärten".

      Bundeskunsthalle Bonn "Goethes Gärten" auf dem Dach

      Vom 17. Mai bis 15. September präsentiert die Bundeskunsthalle Bonn die erste große Goethe-Ausstellung seit 25 Jahren. Sein facettenreiches Wirken als Schriftsteller, Maler, Bildhauer bis hin zum Fotografen und die Rezeptionsgeschichte seines Wirkens stehen im Mittelpunkt. Parallel dazu verwandelt...

  • Cannabis-Anbau Zuschläge für Cannabis zu medizinischen Zwecken

    Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat Zuschläge im Vergabeverfahren für den Anbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken erteilt. Die Aurora Produktions GmbH erhielt den Zuschlag für fünf Lose, die Aphria Deutschland GmbH für vier Lose. Damit kann jetzt der Anbau von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Der gar nicht so kleine BUGA-Zwerg Karl bat zum Gruppenbild (von links): Harry Mergel (Oberbürgermeister Stadt Heilbronn), Thomas Strobl (Innenminister Baden-Württemberg), Jochen Sandner (Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft) und Hanspeter Faas (Geschäftsführer der BUGA Heilbronn)

    BUGA Heilbronn 2019 Stadt und Land in Vorfreude

    Am 17. April 2019 startet die Bundesgartenschau (BUGA) Heilbronn 2019. Und auch wenn dieses Event schon durch seinen Namen das ganze Land anspricht - die BUGA ist zuerst und ganz besonders für die Stadt selbst und für Baden-Württemberg ein großer Impulsgeber. Das wurde zur Vorpressekonferenz am...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  •  (v.l.n.r.) Stefan Schulz, Vizepräsident des WVG, Dirk Matuszewski, Geschäftsführer der Gartenbauzentrale, Frank Silze, Vorsitzender Fachgruppe Jungpflanzen, Elisa Markula, die neue Geschäftsführerin der Fachgruppe Jungpflanzen, Laura Lafuente, angehende Geschäftsführerin der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Bertram Fleischer, Generalsekretär des ZVG, Thomas Albers, Vorsitzender Fachgruppe Gemüsebau Norddeutschland.

    Papenburg Fachkräfte dringend gesucht

    Die Beschaffung von Arbeitskräften wird eine immer größere Herausforderung für die Spezialbetriebe des Unterglasanbaus. Das wurde beim Informationsaustausch zur aktuellen Lage zwischen Betrieben und Vertretern des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) im Raum Papenburg am 8. und 9. April 2019 deutlich....

  • Stauden Nachfrage übersteigt bundesweit das Angebot

    „Einen solchen Saisonbeginn hatten wir noch nie“, sagen viele Staudengärtner, die die immense Nachfrage nach Stauden oftmals nicht mehr bedienen können. Angebote, die im Winter gemacht worden sind, können jetzt teilweise nicht mehr beliefert werden. Mit Suchlisten werden Kollegen bundesweit und in...

  • Düngeverordnung ZVG fordert passgenaue Ausrichtung

    Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) warnt vor einer pauschalen Minderung der Düngung unterhalb des Düngebedarfs über alle Bereiche und Kulturen der Landwirtschaft hinweg. Der gärtnerische Berufsstand fürchtet eine Abwärtsspirale in den erntefähigen Qualitäten vor allem im Gemüsebau bis hin zu...