DEGA P&H Januar 2012: Die große Welt des Gartenbaus
Zum Wochenende erscheint die neueste Ausgabe von DEGA PRODUKTION & HANDEL. Darin präsentieren wir Ihnen einen ausführlichen Überblick über Asusteller und deren Neuheiten auf der IPM.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zum Wochenende erscheint die neueste Ausgabe von DEGA PRODUKTION & HANDEL. Darin präsentieren wir Ihnen einen ausführlichen Überblick über Asusteller und deren Neuheiten auf der IPM.
Das Neuheitenschaufenster, präsentiert vom Zentralverband Gartenbau gemeinsam mit der Messe Essen GmbH, wartet auch 2012 wieder mit zahlreichen Pflanzen-Neuheiten von IPM-Ausstellern auf.
Im Rahmen der Mitgliedervertreterversammlung anlässlich der 79. BdB-Wintertagung 2012 in Goslar wurde Hajo Steinmeyer einstimmig zum neuen Vizepräsidenten des Bundes deutscher Baumschulen (BdB) gewählt. Er löst in dieser Position Bernhard von Ehren ab, den das oberste Entscheidungsorgan des...
Nach einem stressigen Messetag lädt der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) am Donnerstag, 26. Januar, ab 18 Uhr, alle „Friedhofsgärtner & Friends“ ein, Energie zu tanken.
Eine Ära ist bei der letzten Sitzung des Komitees Entente Florale Deutschland zu Ende gegangen. Turnusgemäß stand die Wahl des Vorsitzenden auf dem Programm. Erwin Beyer, seit acht Jahren Vorsitzender, verzichtete auf eine erneute Kandidatur. Einstimmig wurde Franz-J. Jäger zu seinem Nachfolger...
Aus der 2007 ins Leben gerufenen Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“ wurde jetzt „Agrobusiness Niederrhein e.V.“ Die Vereinsmitglieder werden sich zukünftig der Förderung von Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Unternehmen des Agrobusiness am Niederrhein widmen.
Von Dienstag, 24. Januar bis Freitag, 27. Januar, findet in Essen die 30. Internationale Pflanzenmesse (IPM) statt. Die Veranstaltung ist vor allem eines: Eine gute Gelegenheit, viele Kolleginnen und Kollegen aus dem Gartenbau zu treffen. Und auch wir freuen uns, Sie in Essen zu sehen und zu...
Auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Gärtnerei-Verband (BGV), präsentieren sich in diesem Jahr auch Bayerns Junggärtner auf der Internationalen Grüne Woche (20. bis 29. Januar) in Berlin mit floralem...
Der deutsche Bauernverband (DBV) veröffentlicht am 20. Januar 2012 seine Online-Petition „Stoppt Landfraß“. Diese Petition bezeichnet das Umweltinstitut München in einer Pressemeldung als Mogelpackung: Auf Kosten des Naturschutzes solle der massive Ausbau von Agrarenergie vorangetrieben werden....
Unter dem Messetitel "Hortiflorexpo IPM Beijing" kommen die Hortiflorexpo, wichtigste Pflanzenfachmesse Chinas, und die IPM ESSEN, die Weltleitmesse der Grünen Branche, zu einer Gemeinschaftsveranstaltung zusammen. Vom 11. bis 14. April 2012 präsentiert die internationale Pflanzenfachmesse die...
Im Februar starten die GaLaBau-Online-Seminare des Verlags Eugen Ulmer nach der Winterpause in eine neue Runde. Am Dienstag, den 14. Februar, geht es um das Thema „Banken – Freund oder Feind? Erfolgreicher Umgang mit Banken.“ Der Vortrag soll Sie fit machen in der Vorbereitung und Durchführung von...
Während der IPM ESSEN 2012 findet zum 7. Mal am Mittwoch, 25. und Donnerstag, 26. Januar in Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin DEGA Produktion + Handel und der INDEGA – Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau - das Internationale Gartenbauforum Osteuropa statt.
Selten zuvor fühlten sich die Menschen stärker vom Thema Grün bewegt als zurzeit. Entente Florale „Gemeinsam aufblühen“ diskutiert beim Symposium am 25.1.2012 auf der IPM mit Fachleuten und Kommunalvertretern über Ursachen, Chancen und Herausforderungen, die sich aus dieser neuen...
Am 5. Januar verstarb in Hofheim Professor Dr. Gustav Schoser im Alter von 88 Jahren. Als Direktor des Palmengartens und Ansprechpartner für viele Gärtner und berufsständische Organisationen wurde er im In- und Ausland geschätzt.
Heinz Herker, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau und langjähriger Präsident des Landesverbandes Gartenbau Westfalen-Lippe, wurde am 12. Dezember 2011 mit der Goldenen Plakette der Landwirtschaftskammer geehrt.
Im WeGa – Kompetenznetz Gartenbau forschen und arbeiten Wissenschaftler von Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Wirtschaftspartnern des Gartenbaus, der Industrie sowie den Verbänden daran, die Wertschöpfung im Wirtschaftssektor Gartenbau durch Bündelung wissenschaftlicher...
Das in finanzielle und strukturelle Schwierigkeiten geratene Blumensiegel FLP (Flower Label Program) erfährt Unterstützung von im Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels (BGI) organisierten Händlern. Diese wollen mit einer Arbeitsgruppe die Reorganisation von FLP unterstützen,...
Auf der IPM in Essen vom 24. bis 27. Januar wird es eine gemeinsame Präsenz der in der Fachrichtung Gartenbau ausbildenden Hochschulen geben (Green City, Halle 1A).
Mit Ende des Jahres 2011 erhielt der Zentralverband Gartenbau als Träger des Projektes „Förderung des effizienten Energieeinsatzes im Gartenbau“ die Zusage, das Projekt für ein weiteres Jahr fortzuführen.
Im Jahresbericht 2010 zum Pflanzenschutz-Kontrollprogramm, der vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Braunschweig herausgegeben wurde, sind beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln Defizite bei Zierpflanzen- und Baumschulbetrieben festgestellt worden. „Die Anwendung von in...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast