AdJ-Mitgliederversammlung Junggärtner: Persönlicher Austausch ist zentral
Vom 5. bis 7. November 2021 fand in Garmisch-Partenkirchen der zweite Teil der Mitgliederversammlung 2021 der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e. V. (AdJ) statt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Vom 5. bis 7. November 2021 fand in Garmisch-Partenkirchen der zweite Teil der Mitgliederversammlung 2021 der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e. V. (AdJ) statt.
Hochwasser und Überschwemmungen haben im Juli 2021 große Schäden in Deutschland angerichtet, vor allem in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Steigende Pegel sorgten auch in Bayern, Sachsen und weiteren Bundesländern für Beeinträchtigungen. Unter dem Motto „Gärtner helfen Gärtnern“ zeigte die...
Umgeben von reicher Gartenbautradition trafen sich die Mitglieder der Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) vom 11. bis 12. November 2021 in Dresden-Pillnitz. Die 72. FGJ-Herbsttagung fand nach zwei Jahren zum ersten Mal wieder in Präsenz unter coronabedingt...
Der traditionelle ZVG-Blumenhallenempfang am Vorabend der Internationalen Grünen Woche (IGW) muss 2022 leider entfallen. Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und die Landgard e.G. verständigten sich auf eine Absage.
Petra Schuh übernimmt die Leitung der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg. Die bisherige Bildungsreferentin der Bildungsstätte arbeitet seit 2018 in Grünberg und verantwortet dort bislang u.a. das Seminarmanagement.
„Auf Basis der Ergebnisse der Weltklimakonferenz COP 26 im November 2021 im schottischen Glasgow bleibt die Erreichung des Ziels eines ambitionierten Klimaschutzes weiterhin im Blick – die Konferenz konnte sich aber nur auf viele kleine Trippelschritte in die richtige Richtung einigen.“ So...
Kommt eine Sondersteuer auf Pflanzenschutz-mittel? In Teilen der absehbaren Ampelkoalition wird darüber aktuell diskutiert. Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) warnt vor Risiken und mahnt zu einer sorgfältigen Abwägung: „Wer glaubt, dass höhere Preise zwangsläufig zu einem reduzierten Einsatz von...
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) hat seine Forderung nach einem früheren Stichtag für die jährliche Überprüfung und Anpassung des Pauschalsteuersatzes bekräftigt und eine zügige Umsetzung der unionsrechtlichen Vorgaben angemahnt.
Die Ornamental Plants & Flowers MÉXICO ist die neueste Auslandsveranstaltung der IPM ESSEN, der Weltleitmesse des Gartenbaus. Vom 17. bis zum 19. November werden rund 80 nationale und internationale Aussteller im Centro Citibanamex ihre Produkte und Dienstleistungen für die Branche präsentieren....
Hoher Besuch bei Bock Bio Science/RoBoTec PTC. Die EU Delegation macht anlässlich des fünftägigen Aufenthalts in Deutschland, für Klima und Umwelt, Halt beim renommierten Pflanzenhersteller aus Bremen-Borgfeld. Beim Firmenrundgang gewährt das Unternehmerpaar von Rundstedt Einblick in die...
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt die erneute Klarstellung des Verwaltungsgerichtes Braunschweig zur nichtgerechtfertigten Verknüpfung von flächenbezogenen Biodiversitätsauflagen bei Pflanzenschutzmittelzulassungen.
Jährlich bringen die Züchter und Jungpflanzenlieferanten zahlreiche Neuheiten bei einjährigen Sommerblühern auf den Markt. Die Versuchseinrichtungen in Deutschland prüfen die Sortimente unabhängig. Welche Neuheiten halten ihr Versprechen, welche enttäuschen? Das erfahren Sie in unserem...
Der Bund deutscher Baumschulen fordert ein bundesweites Sofortprogramm zur Anpflanzung von 1 Million Straßenbäumen, denn nur mit sofortigem Handeln und einer umfassenden Anpassungsstrategie kann den Auswirkungen des Klimawandels begegnet werden. Das für das Sofortprogramm erforderliche Volumen...
Obst und Gemüse stehen beim Einkaufen regelmäßig auf dem Zettel, ähnlich wie auch Schnittblumen und andere Zierpflanzen. Frisch sollen die Waren sein, möglichst umweltverträglich produziert und im Idealfall nur kurze Wege bis zum Verkauf hinter sich haben – hohe Ansprüche, die die Verbraucherinnen...
Zum Start der Weihnachtsbaumsaisoneröffnung blicken die Weihnachtsbaumerzeuger auf ein gutes Jahr zurück. Dank ausreichender Regenmengen und frostfreiem Frühjahr gibt es gute Qualitäten.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beabsichtigt, den akademischen Nachwuchs zum Thema Torfminderung im Gartenbau zu fördern: Unterstützung sollen mehrere Gruppen mit jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an Forschungseinrichtungen in Deutschland erhalten. Der...
Der Wettbewerb der Friedhofsgärtner zählte auf der BUGA 2021 Erfurt zu den Highlights. Kaum ein Ort wurde so stark frequentiert wie die über 50 Mustergräber. Auf rund 1.600 m2 Fläche wurde im egapark Erfurt eine große Vielfalt an Grabanlagen und Arbeiten von Steinmetzen gezeigt. DEGA Gartenbau...
Vor über zehn Jahren hat die Zertifizierungsgemeinschaft gebietseigener Gehölze (ZgG) ein Zertifizierungssystem zur Produktion und Handel gebietseigener Gehölze entwickelt, um den Abnehmern gebietseigener Gehölze ein Höchstmaß an Produktsicherheit zu bieten. Zuletzt haben sich 88 Baumschulen...
Innovationen aus der modernen Landwirtschaft hautnah erleben, Spezialitäten aus aller Welt probieren oder in der Blumenhalle den Frühling begrüßen: Vom 21. bis 30. Januar eröffnet die Internationale Grüne Woche (IGW) das Messejahr 2022. Dabei dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf dem...
Der heimische Obst- und Gemüsebau wehrt sich gegen die tendenziöse und diffamierende Berichterstattung in der Fernsehsendung „JENKE. Das Food-Experiment“.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast