Chelsea Flower Show: 2005 zusätzlicher Besuchertag
Veranstaltung in London war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Veranstaltung in London war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg
Der Umsatzrückgang im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau fiel 2003 im Vergleich zum Vorjahr mit zirka 4,2 % geringer aus. Auch der reale Rückgang war geringer als von 2001 auf 2002. Der Gesamtumsatz der Branche lag 2003 bei rund 4,42 Mrd. Euro.
Die Beet- und Balkonpflanzensaison 2004 setzte wegen der kalten Witterung spät ein und wurde von Kälteeinbrüchen mehrfach unterbrochen. Das ist das erste Fazit von Vermarktern in Deutschland.
Der Goslarer ist vom Vorsitz des Verwaltungsrats der Dauergrabpflege-Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH zurückgetreten.
Geplant, aber noch nicht beschlossen, ist ein neuer sechssemestriger „Bakkalaureat“-Studiengang Gartenbau an der Universität für Bodenkultur in Wien.
Die Geschäftsführung der so genannten Salatfabrik in Straelen, also das Joint-Venture des französischen Konservenmultis Bonduelle mit NBV/UGA zur Produktion von küchenfertigen Salaten für Deutschland, will die Produktion in nächster Zeit verdoppeln.
Internationale Gartenschau in Japan erfolgreich gestartet
Die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg bietet für 2005/2006 erstmals eine Kurzzeitklasse zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung, die in ihrer Terminplanung besondere Rücksicht auf Jungpflanzenbetriebe nimmt.
Am Samstag, 8. Mai 2004 um 22.15 Uhr ereignete sich in der Gärtnerei Udo Gernert in Kolitzheim/ Oberspiesheim ein Großbrand.
Die Großmarkt Hannover GmbH hat 40 Blumengroßhändlern ihre Flächen im Blumengroßmarkt (BGM) Hannover zum 18. Juni gekündigt. Sie will die Mieter damit zu einem neuen Fünfjahresvertrag zwingen und damit binden.
Jungpflanzen Grünewald, Selm, darf weiterhin die Osteospermum-Sorten ‘Summerdaisy´s Maxima’ und ‘Summerdaisy´s Alexander’ vertreiben.
Kaum hat die Spargelsaison begonnen, gibt es schon Ärger über weitere bürokratische Auflagen für die dringend benötigten polnischen Saisonkräfte, meldet die Seite www. spargelnews.de.
Der Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) Karl Zwermann wertet die am 1. Mai erfolgte Erweiterung der EU als große Chance zum Erhalt eines friedlichen Miteinanders in Europa. Für den deutschen Gartenbau verbinden sich mit diesem Beitritt Hoffnungen und Befürchtungen.
Am 3. Juni nimmt der neue Arbeitskreis „Licht im Freiraum“ der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) seine Beratungen auf. Zahlreiche Interessenten haben sich als Teilnehmer eines gleichnamigen FLL-Workshops gemeldet. Eingeladen ist jeder, der zu diesem Thema sich...
In seiner Sitzung am 21. April 2004 hat der Vorstand der Gartenbau-Berufsgenossenschaft die diesjährige Umlage beschlossen, die Grundlage für die im Mai an die Mitgliedsbetriebe zu versendenden Beitragsbescheide ist.
In den letzten Tagen öffneten Lagas in sechs Bundesländern ihre Pforten für die Besucher. Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Thüringen sind 2004 Laga-Länder.
Zum achten Mal wurde in diesem Jahr der Wettbewerb Gärtnerei des Jahres in Niedersachsen und Bremen durchgeführt. Den Titel Gärtnerei des Jahres 2004 errang die Gärtnerei Arkenau aus Delmenhorst.
Beim diesjährigen Landeswettbewerb „Gärtnerei des Jahres in Rheinland-Pfalz“ belegte die Gärtnerei Karl Rehner aus Bad Kreuznach den ersten Platz.
Zu einem Besuch in den Verlag Eugen Ulmer und die Gartenbauredaktion kam eine Meisterklasse aus Münster-Wolbeck im Rahmen ihrer Exkursion im Raum Stuttgart. Die Schülerinnen und Schüler informierten sich auch über die Arbeit der Redaktion „Deutscher Gartenbau“.
Einzelhandel und VFL Bochum mit gemeinsamer Werbeaktion
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast