Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Blumenfee 2005/06: Ines Lüske gekürt

    Die Floristmeisterin Ines Lüske ist neue Deutsche Blumenfee 2005/2006. Auf dem Deutschen Gartenbautag am 2. September in München findet die Amtsübergabe statt.

    Veröffentlicht am
  • Großmarkt Ulm: Erweiterung und neuer Partner

    Der Blumengroßmarkt (BGM) Ulm wird nach großzügiger Erweiterung und mit einem weiteren Partner am 11. September öffnen. Ziel der Umbauten ist ein umfassendes Angebot aus einer Hand und unter einem Dach, das den Kunden weite Wege und Zeit erspart.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Buga München 2005: „Tiere“ und andere Pflanzen

    Rehe, Elefanten und Pferde, kleine und große Bonsai und riesige Buchskugeln zieren die Ausstellungsflächen der aktuellen Hallenschau „Gehölze in Form gebracht“ (bis 18. August) der Buga in München.

    Veröffentlicht am
  • Treuhandstelle Dauergrabpflege: Neue Aufsichtsratsmitglieder

    Mit Holger Rode vom Landesinnungsverband Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk Hessen, Jens Prager vom Landesverband Gartenbau Thüringen und Andreas Röhler von der Delbrück Bethmann Maffei Bank wurden drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen...

    Veröffentlicht am
  • Deutschland: Schwere Unwetter-Schäden

    Die Unwetter am 29. Juli haben in Gartenbaubetrieben schwere Schäden angerichtet. Die Gartenbau-Versicherung, Wiesbaden, nennt nach ersten Schätzungen eine Schadenssumme von etwa 2,4 Mio. Euro.

    Veröffentlicht am
    • Korntal-Münchingen: Minister Hauk besuchte fleurfrisch

      Peter Hauk, Minister für Ernährung und Ländlichen Raum in Baden-Württemberg (MLR), hat sich am 19. Juli 2005 im Blumen- und Zierpflanzen Zentrum (BZZ) der „fleurfrisch“ in Korntal-Münchingen über den zukünftigen gemeinsamen Weg der fleurfrisch mit der NBV/UGA informiert.

      Veröffentlicht am
  • Buga München 2005: Wassergärten aus Niedersachsen

    Auf der 11. Buga-Hallenschau mit dem Titel „Wasserträume“ präsentiert sich bis zum 11. August der niedersächsische Gartenbau. 81 Gold-, 24 Silber- und 36 Bronzemedaillen, 5 Große Goldmedaillen und 4 Ehrenpreise wurden vergeben.

    Veröffentlicht am
  • Buga München 2005: Blumen und Blasmusik

    Der bayerische Landwirtschaftsminister Josef Miller zeigte sich begeistert von der Leistung der bayerischen Gärtner in der Hallenschau „Gartenland Bayern“, die er am 22. Juli eröffnete.

    Veröffentlicht am
  • Bayerischer Gartenbautag: Positive Signale aus dem Süden

    Viel Prominenz fand sich im Kulturforum der Bundesgartenschau München zum Gartenbautag des Bayerischen Gärtnerei-Verbands (BGV) ein. Die Grußworte und Vorträge ließen meist Zuversicht aufkommen.

    Veröffentlicht am
  • Mülheim an der Ruhr: Grünes Pilotprojekt gestartet

    Die Stadt Mülheim a.d.R. und der Bundesverband Garten- Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) wollen gemeinsam die Feinstaub-Belastung der Luft senken. Wissenschaftlich begleitet wird das grüne Projekt von der Uni Duisburg Essen.

    Veröffentlicht am
  • EU-Richtlinie: „Optische Strahlung“

    Auch nach der zweiten Lesung des Entwurfs für die EU-Richtlinie „Optische Strahlung“ gibt es Kritik seites des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und der European Landscape Contractors Association (ELCA).

    Veröffentlicht am