LaGa Kamp-Lintfort 2020 Eröffnung wohl am 5. Mai
Die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 hält an dem Plan fest, jetzt am 5. Mai zu eröffnen. Am Wochenende kann eine begrenzte Zahl von Besuchern bereits den Park erkunden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 hält an dem Plan fest, jetzt am 5. Mai zu eröffnen. Am Wochenende kann eine begrenzte Zahl von Besuchern bereits den Park erkunden.
Auch die Großhändler des BGI haben in den vergangenen Wochen ihre innerbetrieblichen Abläufe neu strukturiert. Neben Investitionen in die organisatorischen Abläufe seien auch viele Mittel in die technische Ausstattung geflossen, um die Digitalisierung von der Warenbeschaffung über das Angebots-...
Die Thüringer Landesregierung hat heute die 6. Thüringer Landesgartenschau im Jahre 2028 ausgeschrieben. Die Unternehmensverbände der Gärtner, Landschaftsgärtner, Landschaftsarchitekten, Floristen und Baumschulen begrüßen die Entscheidung der Thüringer Landesregierung und danken insbesondere dem...
Auch für die Rentenbezieher der Landwirtschaftlichen Alterskasse und Berufsgenossen¬schaft gibt es ab dem 1. Juli 2020 mehr Geld. Die Renten erhöhen sich um 3,45 Prozent (West) bzw. 4,20 Prozent (Ost).
„Mit dem am 16. April 2020 gestarteten Bürgschaftsprogramm der Landwirtschaftlichen Rentenbank ist zwar endlich unsere Forderung nach einer Liquiditätshilfe umgesetzt worden, durch das neue Notfallpaket der Niederlande befürchten wir allerdings massive Wettbewerbsnachteile für unsere...
Die Coronakrise hat zu enormen Einschränkungen des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens geführt. Darunter leidet auch der Gartenbau vielfach. Mit kreativen Wegen versuchen die Gärtner, in der schwierigen Situation zu bestehen - das greifen wir in der heute erscheinenden Ausgabe von DEGA...
Zierpflanzen- und Obst-Züchter sind mit verschiedenen Themen konfrontiert, wie dem Gentechnikgesetz, Sortenschutz und Züchternachwuchs. Umso wichtiger sind der persönliche Austausch und der Blick über den Tellerrand. Das wurde einmal mehr bei der Mitgliederversammlung der CIOPORA Deutschland am...
Für Gartenbau-Studierende kann der derzeitige Mangel an Saisonarbeitskräften eine Chance sein, bei den anstehenden Pflanz- und Erntearbeiten Praxiserfahrungen zu sammeln. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) ruft die Hochschulen auf zu prüfen, ob ein Teil der Tätigkeit als praktische Zeit für das...
Wesentliches Ziel der Soforthilfen von Bund und Ländern ist es, die Unterstützung schnell und einfach zugänglich zu machen. Die Banken sollen deswegen auf eine Risikoprüfung verzichten, bei den Soforthilfen findet eine Prüfung der Voraussetzungen erst nachgelagert statt. Zur Antragstellung ist das...
Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet mit Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ab dem 16. April Liquiditätssicherungsdarlehen an, die mit einer Bürgschaft kombiniert sind. Das Programm richtet sich an Unternehmen aus der Landwirtschaft einschließlich...
Die grünen Verbände sprechen sich dringend für ein bundeseinheitliches Vorgehen bei den weiteren Krisen- und Öffnungsmaßnahmen in Deutschland aus. Die getroffene Bund-Länder-Vereinbarung sollte nun für gleiche Voraussetzungen in ganz Deutschland sorgen, erklären der Verband des Deutschen Blumen-...
Im April 2021 öffnet die Bundesgartenschau ihre Pforten. Auch der Thüringer Gartenbau setzt große Hoffnungen auf die BUGA 2021 Erfurt. Ein Gespräch mit Ulrich Haage, Präsident des Landesverbands Gartenbau Thüringen, über Unmut, Hoffnung und neue Wege ein Jahr vor der BUGA-Eröffnung.
In Bayern blickt man auf eine 40-jährige Gartenschau-Geschichte zurück. In vielen Städten und Gemeinden haben in dieser Zeit Gartenschauen maßgeblich die grünen Räume für die Menschen vor Ort geschaffen und entwickelt. Wir sprachen mit Martin Richter-Liebald, der die Gartenschauen seit Jahren...
Kai Jentsch ist einer der wenigen Floristen, die sich mit den Belangen der Gärtner auskennen. Und einer der wenigen Gärtner, die wissen, was Floristen umtreibt. Kai Jentsch, Inhaber von Blumen Jentsch in Bargteheide, ist in den Branchenverbänden sehr aktiv und wird als Gesprächpartner geschätzt....
In den Bundesländern sind mittlerweile überall die Soforthilfe-Programme für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen angelaufen. Neben direkten Mitteln bietet der Staat Bürgschaften für Kredite. Hier finden Sie die Links zu Institutionen, die den Antrag in Ihrem Bundesland zur...
Für fünf potentielle hessischen Landesgartenschauen 2027 sind bis zum Stichtag am 31. März die offiziellen Interessenbekundungen im Ministerium eingegangen. Darunter befindet sich auch die interkommunale Landesgartenschau-Bewerbung Oberhessen mit elf beteiligten Kommunen (Büdingen, Ranstadt,...
Mit einem Klick erhalten Studieninteressierte beim digitalen Studieninfotag der Hochschule Geisenheim am 22. April 2020 Einblick in das Studium an der staatlichen Hochschule im Rheingau. Dozierende und Studierende stehen in Online-Seminaren und Chats Rede und Antwort. Den Campus kann man mit...
Über welche Absatzwege Blumen verkauft werden dürfen, ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt und wird von den Ordnungsämtern unterschiedlich interpretiert. Das führt zu einer gravierenden Wettbewerbsverzerrung auf Kosten der kleinen und mittleren Einzelhändler und dem damit verbundenen...
Die Datenplattform, über die die kurzfristige Umsetzung der Einreiseregelung für Saisonarbeitskräfte organisiert wird, ist jetzt freigeschaltet. Die Betriebe müssen die konkreten Einreisedaten ihrer Saisonarbeiter aus Osteuropa anmelden, die mit dem Flugzeug nach Deutschland kommen.
Die Bundesregierung spannt einen weiteren umfassenden Schutzschirm für den Mittelstand angesichts der Herausforderungen der Corona-Krise. Auf Basis des am 03.04.2020 von der EU-Kommission veröffentlichten angepassten Beihilfenrahmens (sog. Temporary Framework) führt die Bundesregierung umfassende...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast