Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Die wegen ihres umfangreichen Gehölze- und Staudensortiments beliebte Plantarium wird 2020 nicht stattfinden

    Fachmessen Plantarium 2020 ist abgesagt

    Der Kurs des niederländischen Kabinetts lässt keinen Raum für die physische Ausgabe der Messe Plantarium im Jahr 2020. Die traditionsreiche Veranstaltung findet deshalb in diesem Jahr nicht statt, teilen die Veranstalter mit. Sie wollen dafür auf digitale Interaktion setzen.

  • Hochschule Geisenheim Erster Studieninfotag digital kommt gut an

    Mehr als 200 Interessierte informierten sich in sieben Online-Seminaren und neun Chaträumen über die Bachelor-Studiengänge der Hochschule rund um Landschaft, Pflanzen, Lebensmittel und Getränke. Der direkte Austausch mit Dozierenden, Studierenden und Alumni kam auch virtuell nicht zu kurz.

  • Top-Themen

    • Bestellung im Webshop Pöppelmann produziert Masken

      Unter dem Namen FaireMasken bringt das Lohner Kunststoffunternehmen Pöppelmann jetzt kostengünstige Mund-Nasen-Bedeckungen auf den Markt. Die hochwertigen Masken können ab sofort im Webshop des Unternehmens unter www.fairemasken.de bestellt werden.

    • Schwimmende Gärten

      LaGa Überlingen Eröffnungstermin ist weiter offen

      Der Gemeinderat der Stadt Überlingen beauftragte am 22. April Oberbürgermeister Jan Zeitler, Verhandlungen mit dem Land Baden-Württemberg aufzunehmen. Inhalt der Verhandlungen soll neben der Möglichkeit einer Verschiebung der Landesgartenschau Überlingen 2020 auf das Jahr 2021 (Beginn 9. April)...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Rathausplatz Ingolstadt 

    Absage in Bayern LaGa Ingolstadt voraussichtlich 2021

    „Die nicht abschätzbare Entwicklung der Corona-Pandemie und das vom Freistaat Bayern verhängte Verbot für Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 machen das Stattfinden einer bayerischen Landesgartenschau im Jahr 2020 unwahrscheinlich“, sagt Thomas Hehl, Geschäftsführer der Landesgartenschau...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Bodenfeuchte im April 2020 ist ungewöhnlich niedrig

    Deutschlandwetter April 2020 Bodenfeuchte ist ungewöhnlich gering

    Durch die milde Witterung im Winter 2019/2020 begann die Vegetationsperiode in diesem Jahr bereits Mitte März, fast zwei Wochen früher als im vieljährigen Mittel. Nahezu zeitgleich setzte eine sehr niederschlagsarme Witterung ein. Nach Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) fielen vom 14....

    • <br>

      LWG Veitshöchheim Fachtagung Beet- und Balkonpflanzen abgesagt

      Die für 2. Juli 2020 geplante Fachtagung Beet- und Balkonpflanzen an der LWG Veitshöchheim wird abgesagt. Für Fachbesucher ist eine Besichtigung der Sommerflor-Prüfungsflächen jedoch möglich! In den letzten Jahren nahmen rund 400 Fachbesucher aus dem deutschsprachigen Raum und über 50...

  • Die invasive Kirschessigfliege Drosophila suzukii ist ein Schädling, für den eine Bekämpfung mittels Gene Drives in Betracht gezogen wird.

    Studie Schädlingsbekämpfung mit gentechnisch veränderten Insekten

    Um Schädlinge ohne Pestizideinsatz zu bekämpfen, könnte man gentechnisch veränderte Artgenossen nutzen. Diese tragen ein Gen, das sich bei der Fortpflanzung überdurchschnittlich häufig vererbt. Es besitzt Eigenschaften, die den Schädling direkt schwächen oder verhindern, dass Krankheitserreger...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Besucher auf der Eröffnung der Landesgartenschau in Apolda 2017 

    Landesgartenschau in Thüringen Zukunftsweisendes Grünprojekt 2028 wird kommen

    Die Thüringer Landesregierung hat heute die 6. Thüringer Landesgartenschau im Jahre 2028 ausgeschrieben. Die Unternehmensverbände der Gärtner, Landschaftsgärtner, Landschaftsarchitekten, Floristen und Baumschulen begrüßen die Entscheidung der Thüringer Landesregierung und danken insbesondere dem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die SVLFG bietet Betroffenen und Helfern folgende Unterstützung an.

    SVLFG Höhere Renten in der „Grünen Branche“

    Auch für die Rentenbezieher der Landwirtschaftlichen Alterskasse und Berufsgenossen¬schaft gibt es ab dem 1. Juli 2020 mehr Geld. Die Renten erhöhen sich um 3,45 Prozent (West) bzw. 4,20 Prozent (Ost).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbands Gartenbau NRW, sieht die Gärtner im Land durch das Notfallpaket in den Niederlanden im Wettbewerbsnachteil

    Gartenbau NRW Wettbewerbsverzerrungen durch das Notfallpaket der Niederlande für Blumen und Pflanzen befürchtet

    „Mit dem am 16. April 2020 gestarteten Bürgschaftsprogramm der Landwirtschaftlichen Rentenbank ist zwar endlich unsere Forderung nach einer Liquiditätshilfe umgesetzt worden, durch das neue Notfallpaket der Niederlande befürchten wir allerdings massive Wettbewerbsnachteile für unsere...

  • Das Titelbild von DEGA GARTENBAU 4/2020 zeigt, was die Coronakrise für die Branche bedeutet: Viele Pflanzen müssen vernichtet werden - die Gärtner suchen kreativ nach Wegen, um zu bestehen

    DEGA GARTENBAU 4/2020 Vom Umgang mit der Krise

    Die Coronakrise hat zu enormen Einschränkungen des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens geführt. Darunter leidet auch der Gartenbau vielfach. Mit kreativen Wegen versuchen die Gärtner, in der schwierigen Situation zu bestehen - das greifen wir in der heute erscheinenden Ausgabe von DEGA...

  • Von den Merkmalen verschiedener Buxus-Alternativen konnten sich die Teilnehmer selbst überzeugen.

    CIOPORA Deutschland Züchter müssen über den Tellerrand gucken

    Zierpflanzen- und Obst-Züchter sind mit verschiedenen Themen konfrontiert, wie dem Gentechnikgesetz, Sortenschutz und Züchternachwuchs. Umso wichtiger sind der persönliche Austausch und der Blick über den Tellerrand. Das wurde einmal mehr bei der Mitgliederversammlung der CIOPORA Deutschland am...

  • Praxis sammeln Studierende in die Betriebe

    Für Gartenbau-Studierende kann der derzeitige Mangel an Saisonarbeitskräften eine Chance sein, bei den anstehenden Pflanz- und Erntearbeiten Praxiserfahrungen zu sammeln. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) ruft die Hochschulen auf zu prüfen, ob ein Teil der Tätigkeit als praktische Zeit für das...

  • Uni Hannover Betriebsvergleich 4.0 hilft Gartenbauunternehmen

    Wesentliches Ziel der Soforthilfen von Bund und Ländern ist es, die Unterstützung schnell und einfach zugänglich zu machen. Die Banken sollen deswegen auf eine Risikoprüfung verzichten, bei den Soforthilfen findet eine Prüfung der Voraussetzungen erst nachgelagert statt. Zur Antragstellung ist das...