News Gartenbau
-
Aktueller Filter
-
-
-
Umsatzentwicklung Auch im dritten Quartal keine Erholung bei Zierpflanzen
Nach den beiden schwierigen ersten Quartalen in diesem Jahr zeigt sich auch im dritten Quartal noch keine Erholung der Absatz- und Umsatzentwicklung im niederländischen Zierpflanzenbau.
-
Politik Wenig gute Nachrichten für den Mittelstand
Der frühere Bundestagsabgeordnete und Haushaltsexperte Oswald Metzger war Hauptreferent auf dem Deutschen Torf- und Humustag 2009 (siehe auch Seite 48) des Industrieverbands Garten (IVG) am 22. Oktober in Bad Zwischenahn. Sein Thema: Deutschland nach der Bundestagswahl – was darf der Mittelstand...
-
Top-Themen
-
-
Ecuador: Video über einen nachhaltig produzierenden Rosenbetrieb
Über Ecuador berichteten wir in Ausgabe 10/2009 von DEGA Produktion & Handel. Diesen Beitrag finden Sie HIER. Einen sehenswerten Video zu einem Rosenbetrieb dort zeigt der Video "Ecuador - Flower Power" (englische Sprache).
-
Welternährungsgipfel kein Fortschritt
Die Menschenrechtsorganisation FIAN hat die Abschlusserklärung des Welternährungsgipfels als "Dokument des Stillstands" kritisiert. "Weder die Anerkennung des Rechts auf Nahrung ist neu, noch die Erkenntnis, dass die Landwirtschaft im Süden mehr gefördert werden muss", erklärt Ute Hausmann,...
-
-
INDEGA auf IPM 2010 mit neuem Standplatz
Nach Freiwerden einer größeren Standfläche in Halle 3 belegt die Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau (INDEGA), Wachtberg, mit einem Gemeinschaftsstand mit sechs Teilnehmern eine Fläche von 145 m² in Halle 3.
-
Venlo: Händler nicht glücklich über die Pläne von Landgard und FloraHolland
Nach einer vor kurzem vom Venloer Handelsausschuss "Commissie van de handel Venlo" (CvdH Venlo) unter Händlern in Venlo durchgeführten Befragung zum geplanten Joint Venture zwischen FloraHolland und Landgard herrscht wenig Begeisterung über die Pläne.
-
-
Landgard: Künftig auch dänische Gärtner
Landgard will dänischen Gärtnern den Zugang zu einem großen Markt öffnen. Das deutsche Vermarktungsunternehmen Landgard Blumen & Pflanzen GmbH plant dazu den Aufbau einer Einkaufsgesellschaft und Logistik-Plattform in Dänemark.
-
-
Junggärtner: Wahlen im Bundesvorstand
Vorstandswahlen, Workshops, interessante Gespräche und eine starke Gemeinschaft: Das zeichnete die zweite Mitgliederversammlung 2009 der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) aus, die vom 6. bis 8. November in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg stattfand.
-
Weihnachtsbäume: Kulturen künftig nur noch anzeigepflichtig
Mit der am 4. November 2009 vom Landtag von Baden-Württemberg beschlossenen Änderung des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes entfällt künftig die Genehmigungspflicht für die Anlagen von Weihnachtsbaumkulturen und Kulturen zur Gewinnung von Schmuck- und Zierreisig. Solche Anlagen sind, laut...
-
-
Koalitionsvertrag: Positive Ergebnisse für den Gartenbau
„Der von der neuen Bundesregierung unterzeichnete Koalitionsvertrag enthält auch für die Gartenbauunternehmen eine Reihe positiver Aussagen“, betonte Heinz Herker, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), in einer ersten Einschätzung.
-
Energieeffizienz-Programm: Große Vorbehalte
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) informierte am 29. Oktober rund 40 Teilnehmer aus Verbänden, Beratung sowie der gärtnerischen Praxis über das Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau in einer Veranstaltung, zu der er im Rahmen des Projektes...
-
-
Niederlande: Qualität im Zierpflanzenbau erhalten
Die ökonomische Rezession führt auch im niederländischen Zierpflanzenbau zu Umsatzverlusten. Wie in allen Branchen gehen auch hier Arbeitsplätze verloren.
-
Tag der offenen Tür im Landwirtschaftlichen Versuchszentrum (LVZ) Wies in Österreich Versuchszentrum Wies rundum erneuert
Das landwirtschaftliche Versuchszentrum für Spezialkulturen im österreichischen Wies, nur wenige Kilometer von der slowenischen Grenze entfernt, besteht seit 1966. In letzter Zeit gibt es ansehnliche Neuerungen: Doris Lengauer und ihre Stellvertreterin Claudia Mack leiten die Station seit 2006,...
-
Offene Tage bei Bejo Zaden, Warmenhuizen/NL Neue Sorten und neues Versuchsgebäude vorgestellt
Während der offenen Tage bei Bejo Zaden, Warmenhuizen/NL, gab es Gelegenheit, den im April 2009 eröffneten Neubau mit Labors und einem daran direkt angebauten rund 4.000 m² großen Gewächshauskomplex zu besichtigen.
-
BVZ: Gartenbau trotzt der Finanzkrise
"Das Wetter, der Pegelstand der Energiepreise und neue Direktiven der EU beeinflussen den Markterfolg deutscher Zierpflanzenprodukte mehr als die Finanzkrise“, so lautete das Resümee von Michael Baumeister, Gartenbau-Versicherung VVaG, anlässlich der Delegiertenversammlung des Bundesverbands...
-
44. Deutscher Torf- und Humustag in Bad Zwischenahn
Über die Rolle hochwertiger Kultursubstrate im Gartenbau diskutierten Experten auf dem 44. Deutschen Torf- und Humustag in Bad Zwischenahn, zu dem der Industrieverband Garten (IVG) e.V. am 22. Oktober eingeladen hatte.
-
BVZ-Vorstandswahlen: Behre und Compes bestätigt
Einstimmig wiedergewählt wurden die Vorstandsmitglieder des Bundesverbandes Zierpflanzen (BVZ) im Rahmen der Delegiertenversammlung des BVZ in Wiesbaden, die vom 23. bis 24. Oktober im Raum Wiesbaden stattfand.
-
Niederländische Regierung setzt auf Energie-Innovation
Ungeachtet der Rezession stellt die niederländische Regierung 900 Mio. Euro für Innovationen in Landwirtschaft und Gartenbau bereit.