Symposium Biologischer Pflanzenschutz
Sie sind herzlich eingeladen: Am 19. November 2004 findet im Deutschen Gartenbaumuseum, Erfurt, das Symposium "Status Quo des praktischen biologischen Pflanzenschutzes im Deutschen Gartenbau" statt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Sie sind herzlich eingeladen: Am 19. November 2004 findet im Deutschen Gartenbaumuseum, Erfurt, das Symposium "Status Quo des praktischen biologischen Pflanzenschutzes im Deutschen Gartenbau" statt.
Der Freundeskreis Gartenbau und Landschaftsarchitektur der Fachhochschule Osnabrück e.V. und die Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur luden zur Veranstaltung „Strategien für den Mittelstand“ ein.
Erfolgreich verlief der Start einer neuen Diskussionsplattform, mit der die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) in Zukunft vor der Phase des Gelbdrucks den Wissensstand eines Themas mit der Fachwelt abgleichen möchte.
Der polnische Verband der Landschaftsgärtner und Landschaftsarchitekten wurde offiziell in den Europäischen Landschaftsgärtnerverband ELCA (European Landscape Contractors Association) aufgenommen.
Zum zweiten Mal findet im kommenden Jahr vom 14. bis 16. September die Internationale Fachmesse „Play & Leisure“ auf dem neuen Messegelände in Friedrichshafen statt.
Der neue Dienst Bundesausschreibungsblatt Spezial recherchiert gezielt nach aktuellen Ausschreibungen und versendet diese per E-Mail.
Nachrichten aus der grünen Branche
Personalien im Gartenbau
Keiner der Vertreter der Fachverbände und des Landesverbands im Rheinland kam auf der Verbandsausschusssitzung in Meerbusch an der gegenwärtig sehr harten Situation im Gartenbau vorbei.
Die Zahl der Blumen- und Pflanzenkäufer sinkt, die verbleibenden Kunden geben aber mehr aus. Das ist das Fazit von Richard Niehues von der ZMP in Bonn.
Mit Ausnahme des Oktobers hat das Wetter in diesem Jahr zu keinem Zeitpunkt den Absatz von Blumen und Pflanzen begünstigt“, berichtete Georg Hanka, Kempen, vor Gärtnern in Straelen.
Die Bundesgartenschau München 2005 GmbH gibt die Hallenschauen mit jeweiligen Anmeldefristen für teilnehmende Gärtner bekannt.
Das russische Importverbot für alle Waren, für die ein Pflanzengesundheitszeugnis verlangt wird, findet kein Verständnis bei deutschen Gartenbauunternehmen, so der Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), Karl Zwermann, in einem Schreiben an Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast.
Etwa 100 Interessierte aus Forschung, Versuchswesen, Ausbildungsstätten und der Praxis kamen am 19. November zum Symposium „Status Quo des praktischen biologischen Pflanzenschutzes im deutschen Gartenbau“.
Personalien im Gartenbau
Die Landwirtschaftskammern (LWK) Weser-Ems und Hannover fusionieren ab 1. Januar 2006 zur LWK Niedersachsen mit Sitz in Oldenburg. Hannover soll für bedeutende Aufgaben LWK-Standort bleiben.
Eine weiterhin flächendeckende und zuverlässige Förderung der Kinder- und Jugendarbeit bleibt auch in Zukunft gesichert, um die Grundvoraussetzung für ehrenamtliche Arbeit zu bewahren
Die französische Fayat-Gruppe übernimmt von der SPX Corporation in Charlotte, North Carolina/USA, die deutsche Tochter BOMAG in Boppard am Rhein.
Freuen Sie sich auf unser Weihnachts-Ggewinnspiel unter www.ulmer-xmas.de
Personalien im Gartenbau
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast