Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Neu im Team der IVG Geschäftsstelle Düsseldorf: George Brown

    Neu im IVG Technik-Team: George Brown

    Seit dem 1. Januar 2016 ist George Brown ein Teil des Teams der IVG Geschäftsstelle in Düsseldorf. Er betreut gemeinsam mit Hubert Behner, als Referent Technik, die Fachabteilung Garten- und Rasenpflegegeräte sowie Fragestellungen rund um die Themen Technik, Umwelt, Markt-überwachung und...

  • ZVG-Präsidium verabschiedet europapolitische Positionen

    Das Präsidium des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) hat am 13. Juli 2016 europapolitische Positionen beschlossen. In dem Papier bekennt sich das ZVG-Präsidium zum nachhaltigen Pflanzenschutz, fordert aber gleichzeitig die Harmonisierung und gegenseitige Anerkennung der Wirkstoffzulassungen...

  • LaGa Öhringen mit positiver Halbzeitbilanz

    Zur Halbzeit der ersten Landesgartenschau im Hohenlohekreis sind die Verantwortlichen sehr zufrieden. Trotz wechselhaftem Wetter in den ersten Wochen kamen bislang bereits 560.000 Gäste aus ganz Süddeutschland, die das neue Gelände mit barockem Hofgarten und attraktiven Parkanlagen erleben...

  • ZVG sieht neues Gesetz positiv

    Das neue Integrationsgesetz sieht ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur besseren Integration von Flüchtlingen vor. „Das vom Bundestag verabschiedete neue Integrationsgesetz ist ein erster Schritt in Richtung Integration. Ein wichtiger Baustein dabei ist eine qualifizierte Ausbildung der jungen...

  • Top-Themen

    • Jury kürt die Gewinner des Wettbewerbs

      Die Gewinner des 25. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ wurden am 8. Juli gekürt. Seit 1961 zeichnet der Wettbewerb Dörfer für ihr bürgerschaftliches Engagement, ihre beispielhaften Ideen und ihre zukunftsweisenden Konzepte aus. Er ist zudem Bestandteil des Bundesprogramms Ländliche...

    • ZVG-Präsident Jürgen Mertz

      ZVG-Präsident: „Gartenbau braucht Wissenschaft“

      Am 6. Juli 2016 sprach der Präsident des Zentralverbands Gartenbau e. V. (ZVG), Jürgen Mertz, zur akademischen Feier des Albrecht Daniel Thaer-Instituts für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) über die Zukunft des Gartenbaus und die Bedeutung von Forschung...

  • (v.li.n.re.) Heinz Herker, Blumenfee Alexandra Berchtenbreiter und der Vorsitzende des Aufsichtsrats Michael J. Baumeister

    Wechsel im Aufsichtsrat und Erweiterung im Vorstand

    Am 5. Juli 2016 tagte die Mitgliedervertreter-Versammlung der Gartenbau-Versicherung VVaG (GV) in Wiesbaden. Es wurde der festgestellte Jahresabschluss mit den Berichten für das Geschäftsjahr 2015 entgegengenommen. Vorstand und Aufsichtsrat wurden von der Versammlung einstimmig entlastet....

  • VOM SINNVOLLEN WEGLASSEN UND ANSCHNEIDEN

    Pflanzenfotografie ist die Passion leidenschaftlicher Sammler und Hobbyfotografen. Gärtner bilden Pflanzen für ihre Kataloge und Internetshops ab. Karlheinz Rücker, langjähriger Chefredakteur des Pflanzenmagazins "Gartenpraxis" und erfahrener Fotograf, gibt in unserer Serie "Im Bild" wertvolle...

    • Mehr Geld auch für Bundesprogramm Energieeffizienz

      Der vom Bundeskabinett beschlossene Regierungsentwurf des Bundeshaushaltes 2017 wird vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt. Besonders die vorgesehene Steigerung im Haushalt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stößt auf Anklang. Für 2017 sollen dem Haushalt des BMEL...

  •  Frau Eva-Maria Geiger, Sachgebietsleiterin Zierpflanzenbau der LWG Veitshöchheim, führte die Teilnehmer der FGJ-Sommertagung und die Versuchsansteller des AK B&B gemeinsam durch die Sortimentssichtungen der LWG.

    Jungpflanzenbetriebe tagen in Veitshöchheim

    An der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim trafen sich am 22./23. Juni 2016 die Mitglieder der Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) zu ihrer Sommertagung. Der Schwerpunkt der Tagung lag im Informations- und Meinungsaustausch mit den Mitgliedern des Arbeitskreises Beet-...

    • Aussteller und Besucher mit Fachmesse zufrieden

      Zum 29. Mal hat die wichtigste Schweizer Fachmesse für die grüne Branche vom 29. Juni bis 1. Juli in Koppigen/CH stattgefunden. 22.481 Besucher aus dem In- und Ausland besuchten die 434 Aussteller aus dem professionellen Gartenbau, dem Öffentlichen Grün und dem Gemüse-/Beerenbau. Trotz teilweise...

  • Der neu konstituierte Aufsichtsrat und der Vorstand der Landgard eG nach der Vertreterversammlung 2016 (v.l.): Jürgen Int-Veen, Martin Flintrop, Werner Terheggen, Willi Andree, Armin Rehberg (Vorstandsvorsitzender der Landgard eG), Hilko Dahlke, Bert Schmitz (Aufsichtsratsvorsitzender der Landgard eG), Karl Voges (Vorstand der Landgard eG), Wolfgang Schubert, Sylvia Wegelin, Peter Zander und Norbert Artmeyer. Es fehlen Manfred Rieke und Theo Germes.

    Landgard Wieder positive Stimmung beim großen Vermarkter

    Im Rahmen der Vertreterversammlung am 23. Juni 2016 erhielten Vorstand und Aufsichtsrat der Landgard eG von den gewählten Vertretern vor dem Hintergrund der deutlich positiven Ergebnisentwicklung breite Zustimmung zur Strategie und Ausrichtung des Unternehmens. Vorstand und Aufsichtsrat wurden...

  • Erfolgreicher Start des digitalen Freizeitgartenwetters

    Das digitale Angebot zum Freizeitgartenwetter erfreut sich großer Beliebtheit. Seit Beginn des Onlineangebots wurde der Service der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) und des Deutschen Wetterdienstes (DWD) insgesamt 221.000 angeklickt. Insbesondere zu Beginn der Gartensaison im April...

  • Zerstörtes Glas in diesem Paprikabetrieb bei Venray/NL

    Als „Brexit-Hagel“ wird er in Erinnerung bleiben

    Als am Abend des 23. Juni 2016 in Großbritannien noch über den Austritt aus der EU abgestimmt wurde, ereignete sich in den Niederlanden das wohl heftigste Hagelunwetter seit langer Zeit. In der Provinz Nord-Brabant östlich von Eindhoven/westlich von Venlo fielen Hagelsteine von bis zu 10 cm...

  • Mehr internationales Publikum

    Die diesjährige GreenTech in Amsterdam zeichnete sich durch rege Geschäftstätigkeit aus. Besucher aus aller Welt sahen die Umsetzung neuer Technologien und informierten sich über Neuheiten und künftige Trends in der Industrie.

  • 350 Teilnehmer beim Ausstellerinformationstag

    Traditionell ein Jahr vor einer Bundes- oder internationalen Gartenschau findet das Treffen der Aussteller statt. Dieses Jahr trafen sich 350 Gärtner dazu in Berlin, wo die Internationale Gartenausstellung (IGA) am 13. April 2017 im Stadtteil Marzahn-Hellersdorf ihre Pforten öffnen wird. Vertreter...