Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Aussteller und Besucher mit Fachmesse zufrieden

    Zum 29. Mal hat die wichtigste Schweizer Fachmesse für die grüne Branche vom 29. Juni bis 1. Juli in Koppigen/CH stattgefunden. 22.481 Besucher aus dem In- und Ausland besuchten die 434 Aussteller aus dem professionellen Gartenbau, dem Öffentlichen Grün und dem Gemüse-/Beerenbau. Trotz teilweise...

  • Der neu konstituierte Aufsichtsrat und der Vorstand der Landgard eG nach der Vertreterversammlung 2016 (v.l.): Jürgen Int-Veen, Martin Flintrop, Werner Terheggen, Willi Andree, Armin Rehberg (Vorstandsvorsitzender der Landgard eG), Hilko Dahlke, Bert Schmitz (Aufsichtsratsvorsitzender der Landgard eG), Karl Voges (Vorstand der Landgard eG), Wolfgang Schubert, Sylvia Wegelin, Peter Zander und Norbert Artmeyer. Es fehlen Manfred Rieke und Theo Germes.

    Landgard Wieder positive Stimmung beim großen Vermarkter

    Im Rahmen der Vertreterversammlung am 23. Juni 2016 erhielten Vorstand und Aufsichtsrat der Landgard eG von den gewählten Vertretern vor dem Hintergrund der deutlich positiven Ergebnisentwicklung breite Zustimmung zur Strategie und Ausrichtung des Unternehmens. Vorstand und Aufsichtsrat wurden...

  • Top-Themen

    • Erfolgreicher Start des digitalen Freizeitgartenwetters

      Das digitale Angebot zum Freizeitgartenwetter erfreut sich großer Beliebtheit. Seit Beginn des Onlineangebots wurde der Service der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) und des Deutschen Wetterdienstes (DWD) insgesamt 221.000 angeklickt. Insbesondere zu Beginn der Gartensaison im April...

  • Zerstörtes Glas in diesem Paprikabetrieb bei Venray/NL

    Als „Brexit-Hagel“ wird er in Erinnerung bleiben

    Als am Abend des 23. Juni 2016 in Großbritannien noch über den Austritt aus der EU abgestimmt wurde, ereignete sich in den Niederlanden das wohl heftigste Hagelunwetter seit langer Zeit. In der Provinz Nord-Brabant östlich von Eindhoven/westlich von Venlo fielen Hagelsteine von bis zu 10 cm...

  • Mehr internationales Publikum

    Die diesjährige GreenTech in Amsterdam zeichnete sich durch rege Geschäftstätigkeit aus. Besucher aus aller Welt sahen die Umsetzung neuer Technologien und informierten sich über Neuheiten und künftige Trends in der Industrie.

    • 350 Teilnehmer beim Ausstellerinformationstag

      Traditionell ein Jahr vor einer Bundes- oder internationalen Gartenschau findet das Treffen der Aussteller statt. Dieses Jahr trafen sich 350 Gärtner dazu in Berlin, wo die Internationale Gartenausstellung (IGA) am 13. April 2017 im Stadtteil Marzahn-Hellersdorf ihre Pforten öffnen wird. Vertreter...

  • ZVG kritisiert Stickstoff-Minderungsstrategie des BMUB

    Derzeit arbeitet das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) an einer Stickstoff-Minderungsstrategie, die im Herbst vom Kabinett beschlossen werden soll. Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) sieht die Minderungsstrategie kritisch.

  • Gartenbaumesse verzeichnet Aussteller- und Besucherplus

    Die diesjährige Hortiflorexpo IPM Beijing hat sich selbst übertroffen, so die Bilanz der gemeinsamen Messe von Hortiflorexpo China und der IPM ESSEN. „Wir konnten in diesem Jahr die Anzahl sowohl der Aussteller als auch der Besucher deutlich steigern und sind mehr als zufrieden. Die Hortiflorexpo...

    • Vermarktungsberatung für den Gartenbau

      „Klartext – Einfach gut vermarkten“ – so heißt die erste Vermarktungsberatung für produzierende Gartenbaubetriebe, gegründet von Stefan Kretschmer, ehemals Marketingleiter bei GASA Germany.

    • Brexit ZVG sorgt sich um europäische Landwirtschaft

      Die EU und insbesondere das am stärksten vergemeinschaftete Politikfeld – die EU-Agrarpolitik – habe mit dem Votum der Briten am 23. Juni 2016 einen schweren Schlag zu verkraften. Die Folgen des Austritts für den deutschen Gartenbau seien noch nicht absehbar. Bekannt sei allerdings, dass...

  • Die Personen v. l.: Berufsschuldirektorin Dipl.-Ing. (FH) Anna-Maria Betz, beste Junggärtnerin Nina Zeilinger (Berufsschule), Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, beste Junggärtnerin Lisa Wagner (Fachschule) und Fachschuldirektor Ing. Franz Fuger.

    Gartenbau-Berufswettbewerb an der Gartenbauschule Langenlois

    Beim 33. Berufswettbewerb an der Gartenbauschule Langenlois wurden gestern die besten Junggärtnerinnen und Junggärtner Niederösterreichs im Beisein von Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz gekürt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • „Als moderne und erfolgreiche vermarktende Erzeugergenossenschaft haben wir uns im Geschäftsjahr 2015 mit einem organischen, profitablen Umsatzwachstum in den relevanten Märkten weiterentwickelt“ so Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender der Landgard eG

    Vermarktung Landgard mit bestem Ergebnis der Firmengeschichte

    Landgard hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 das Konzernergebnis erneut deutlich verbessert und damit wieder ein positives Konzernergebnis erreicht. Dies teilt das Unternehmen in einer Presseerklärung mit. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) lag mit 21,7 Mio. EUR um 28,6 Mio. EUR über dem Vorjahr...

  • Gut 300 Gärtner aus Nordrhein-Westfalen bestätigen ihre einstimmige Entscheidung mit „Daumen hoch“.

    Landesverbände Nordrhein-Westfalen: Aus Zwei mach Eins

    Mit nur einer Enthaltung, stimmten am 22. Juni die Delegierten der beiden Landesverbände Gartenbau Rheinland und Westfalen-Lippe in Bochum der Auflösung ihrer Verbände zu und machten damit den Weg frei für die Gründung des Landesverbandes Gartenbau Nordrhein-Westfalen e.V.. Das Gartenbauland...