Gartenbau-Versicherung: Jetzt auch in den Niederlanden tätig
Die Gartenbau-Versicherung VVaG (GV), Wiesbaden, hat ihr Geschäftsgebiet ausgedehnt und versichert jetzt auch Betriebe in den Niederlanden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Gartenbau-Versicherung VVaG (GV), Wiesbaden, hat ihr Geschäftsgebiet ausgedehnt und versichert jetzt auch Betriebe in den Niederlanden.
Die Firmen RAM, Herrsching, und Hortiplus, Pfäffikon/CH, sind die INDEGA-Preisträger 2007.
Das gemeinsam von der Messe Essen, der Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau (INDEGA) und dem Fachmagazin DEGA veranstaltete „Internationale Gartenbauforum Osteuropa“ stieß auf großes Interesse.
Das Orkantief Kyrill, das am 18. und 19. Januar 2007 über Mitteleuropa zog, verursachte im Gartenbau erhebliche Sturmschäden, die sich über ganz Deutschland verteilen.
In diesem Jahr wollen deutsche Jungpflanzenbetriebe erstmals unter dem Veranstaltungsnamen „Euro Trials“ zeitgleich über neue Beet- und Balkonpflanzen informieren.
Die „Lindauer Tage“ bilden die zentrale Veranstaltung zur Weiterbildung für den schwäbischen Gartenbau. Am 9. Januar fanden sie nun zum 50. Mal statt.
2006 verlief der Export europäischen Ausgangsmaterials für den (überdachten) Zierpflanzenbau gut. Der Export in Länder außerhalb der EU stieg in den ersten drei Quartalen um 5,3 % auf 178 Mio. Euro.
Die Hersteller von Erden und Kultursubstraten haben den Großteil der Kostensteigerungen für Energie und Transport bisher nur geringfügig weitergegeben – mit Rücksicht auf die schwierige wirtschaftliche Lage des Gartenbaus. Inzwischen sind jedoch spürbare Preisanpassungen unausweichlich.
Um etwa 3 % ist die Zahl der Mitgliedsbetriebe bei der Gartenbau-Berufsgenossenschaft (GBG), Kassel, angestiegen. Rund 100 000 Unternehmen sind zurzeit dort versichert. Dies und mehr wurde auf den Vertreterversammlungen der Sozialversicherungsträger für den Gartenbau in Kassel bekannt.
Die Schweizer Gartenbauverbände fusionieren zum „Unternehmerverband Gärtner Schweiz“. Präsidenten der Regional- und Fachsektionen des Verbands Schweizer Gärtnermeister (VSG) entschieden sich für den Namen „Jardin Suisse“.
Der Vorstand der Gartenbau-Berufsgenossenschaft (GBG) hat am 6. Dezember 2006 die Unfallverhütungsvorschrift „Friedhöfe und Krematorien“ so geändert, dass sich für Friedhofsverwaltungen der jährliche Prüfaufwand reduziert.
Seit dem 1. Januar ist Grit Wainar Volontärin in der Zeitschriftenredaktion des Verlags Eugen Ulmer. Sie ist hauptsächlich für DEGA, aber auch für die Redaktionen von „Grüner Markt“, „florieren!“ und „Gartenpraxis“ tätig.
Fast alle Aussteller der IPM Essen können sich noch bis zum 17. Januar für die „Internationalen Preise für technischen Fortschritt im Gartenbau 2007“ der Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau (INDEGA) bewerben.
Die Husqvarna AB kauft nach einer Vereinbarung mit Industri Kapital (IK) 100 % der Anteile an der Gardena AG, Ulm. Der Kaufpreis beträgt 730 Mio. Euro. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kartellbehörden.
Zum Ausbau der Vermarktung von Baumschulware hat das Vermarktungsunternehmen Landgard, Straelen, aus dem in Insolvenz befindlichen Baumschulbetrieb Uwe Marken in Westerstede Teilbereiche übernommen.
Aufgrund von Marktforschungsergebnissen hat die CMA (Centrale Marketinggesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft) das Konzept der Kampagne „Der Garten bewegt mich“ für 2007 überarbeitet. Diese hat den Zuschlag für eine dreijährige Förderung durch die EU erhalten.
Durch die geplante Neuregelung sind die landwirtschaftlichen Krankenkassen – und damit auch die Krankenkasse für den Gartenbau – ab 2009 nicht mehr an den Bundesmitteln zur Finanzierung der beitragsfreien Familienversicherung beteiligt.
Als Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) feierlich verabschiedet wurde Karl Zwermann am 14. Dezember im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft (HdLE) in Berlin.
Am 14. Dezember gingen rund junge 200 Demonstranten – angehende Meister und Agrarbetriebswirte – für den Erhalt ihrer Fachschule auf die Straße.
Die Unfall- und Krankenversicherungen haben die Präventionskampagne zum Thema „Haut“ für 2007 und 2008 initiiert. Das Ziel heißt: Gesunde Haut – weniger Hauterkrankungen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast