Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Eva Maria Geiger, LWG Veitshöchheim, stellte dem Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) die aktuellen Versuche zur Beleuchtung mit LED an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim vor.

    FvRH: Grüne Wände immer beliebter

    Der Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) tagte Ende Oktober in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim. Themen waren unter anderem die aktuelle Marktlage der Raumbegrünung, die BUGA 2015 und die Überarbeitung des...

  • Heinz Herker wird 70

    Heinz Herker feierte am 16. November seinen 70. Geburtstag. Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG), gratulierte ihm und dankte ihm für seinen jahrzehntelangen und engagierten Einsatz. Herker war von 2006 bis 2012 Präsident des ZVG, davor sieben Jahre lang dessen...

  • Gerd-Sonnleitner-Preis 2015 für ehrenamtliches Engagement

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank vergibt auch 2015 wieder ihren mit 3.000 Euro dotierten Gerd-Sonnleitner-Preis. Der Preis richtet sich an ehrenamtlich tätige Landwirte (m/w) unter 35 Jahren, die sich in besonderer Weise für den Interessenausgleich im ländlichen Raum einsetzen. Bewerbungen sind...

  • Top-Themen

    • GBZ Straelen Versuchsgewächshäuser mit Thrips palmi befallen

      Die Versuchsgewächshäuser im Gartenbauzentrum Straelen (GBZ) sind zurzeit gesperrt. Grund dafür ist der Befall mit Thrips palmi, der an einem Cyclamen-Versuch gefunden wurde. Die aus Asien stammende Thrips-Variante gehört zu den Quarantäneschädlingen. Deshalb mussten nach Feststellung des Befalls...

    • Der BGI lädt zu einer Selfie-Aktion ein.

      50 Jahre BGI: Selfie-Aktion zeigt Vielfalt

      Der Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels (BGI) feiert 2015 sein 50jähriges Jubiläum. Das Jubiläumsjahr hat der BGI unter das Motto „Vielfalt“ gestellt, denn im Verband sind Schnittblumen- und Topfpflanzengroßhändler ebenso organisiert wie zahlreiche Fördermitglieder aus den...

      Veröffentlicht am
  • AdJ: Umfangreiches Programm für 2015

    „Weiterbilden. Weiterkommen“ lautet der Leitspruch der Junggärtner, der im kommenden Jahr durch zahlreichen Veranstaltungen wieder deutlich unterstrichen wird. 2015 bietet die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e.V. ein umfangreiches und vielfältiges Seminarangebot für Auszubildende und...

  • Vorweihnachtszeit: Schlumbergera in fast jeder Werbung

    Ab Anfang Oktober werden die Verbraucher bis zum Jahresende durchgehend mit dem bekannten Weihnachtssortiment konfrontiert. Neben den Weihnachtssternen als Saison-Top-Produkt oder dem Dauerbrenner Phalaenopsis werden dem Verbraucher dann auch Schlumbergera in knalligen Farben angeboten.

  • Rohbau des „Grünen Hörsaals“

    Grünberg: Rohbau „Grüner Hörsaal“ fertig gestellt

    Die Fertigstellung des Rohbaus „Grüner Hörsaal“ nahm der Vorstand des Vereins „Bildungsstätte Gartenbau“ zum Anlass, sich ein Bild über den Baufortschritt zu machen. Matthias Hub, Direktor der Bildungsstätte, und Architekt Wolfram Heger erläuterten bei einer Baubegehung die Details. Sowohl der...

  • Urbaner Gartenbau: Symposium am 9. und 10. Dezember 2014 in Berlin

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft lädt gemeinsam mit dem Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst, Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen zum Symposium "Urbaner Gartenbau - Die Produktion kehrt in die Stadt zurück" am 9. und 10. Dezember...

  • Produktionsgartenbau-Absolventin Dore-Marie Seevers berichtet von ihrem Einstieg in ihren Beruf.

    Forum „Berufsbilder live“: Ehemalige der Hochschule Osnabrück berichten

    Wo arbeiten ehemalige Studierende des Gartenbaus und der Landschaftsarchitektur heute und wie sind sie dorthin gekommen? Der Freundeskreis Hochschule Osnabrück Gartenbau und Landschaftsarchitektur e. V. hatte gemeinsam mit dem Career Center zur Veranstaltung „Berufsbilder live“ eingeladen. Fünf...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Grüne Woche 2015: Blumenhalle präsentiert Weltnaturerbe

    Um nichts Geringeres als das Weltnaturerbe geht es auf der Internationalen Grünen Woche vom 16. bis zum 25. Januar. Im Mittelpunkt steht die Region des UNESCO-Welterbes Nationalpark Hainich in Thüringen. Eines der wichtigsten Ziele des 7.500 Hektar großen Parks ist der Schutz des naturbelassenen,...

  • Der Vorsitzende des Freundeskreises Hochschule Osnabrück Gartenbau und Landschaftsarchitektur, Engelbert Lehmacher(2.v.r.), verleiht die Osnabrücker Ehrenmedaille an Frank Hüdepohl (Mitte), Absolvent des Studienganges Gartenbau von 1992, der sich für den Berufsstand des Gartenbaus verdient gemacht hat. Es gratulieren Dekan B. Lehmann (2. V.l.), Laudator Prof. R. Burmann (1.v.l.) und Bürgermeister Jasper(1.v.r.).

    Frank Hüdepohl mit Osnabrücker Ehrenmedaille 2014 ausgezeichnet

    Frank Hüdepohl erhält in diesem Jahr die Osnabrücker Ehrenmedaille des Freundeskreises „Hochschule Osnabrück Gartenbau und Landschaftsarchitektur“. Die feierliche Vergabe erfolgte bei den 43. Osnabrücker Kontaktstudientagen an der Hochschule Osnabrück durch den Vorsitzenden des Freundeskreises,...

  • Die Gefäße für den großen kommunikativen Pausen- und Aufenthaltsbereich leben vom sparsameren Besatz mit Pflanzen wie Sanseveria ‚Mikado‘ und Chlorophytum (Graslilie) in Kombination mit „Beach Pebbles“ (Strandgestein), Muscheln, Treibholzstückchen und gebleichtem Geäst.

    Berlin: „Urban Jungle“ belebt Büros

    Seit Deutschlands alte und neue Hauptstadt in atemberaubendem Tempo ihre Stadtteile erschließt, setzen Architektur und Stadtentwicklung hier die Trends. Rund um das „Bikini“-Projekt macht Berlin jetzt klar: Die Zukunft ist grün – innen wie außen. Raumbegrüner Rothe hat mitgewirkt.

  • BMEL: Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2015

    Im kommenden Jahr werden wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2015“ ausgezeichnet. Bewerben kann sich jedes Unternehmen aus dem Gemüsebau, dem Obstbau, der Baumschule...