Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Beet- und Balkonpflanzen Jetzt Geranien-Werbemittel bestellen!

    Unter dem Motto „Freu dich aufs Blütenmeer. Die Geranie bringt’s.“ bietet die Marketinginitiative Pelargonium for Europe (PfE) ab sofort aufmerksamkeitsstarke Werbemittel für den Innen- und Außenbereich an. Seit dem 1. Januar erhält PfE im Rahmen der Kampagne „Europe in Blooms/Europa in Blüte“...

  • Webinar am 20. Februar Saisonarbeitskräfte beschäftigen

    Mit der Beschäftigung von Saisonarbeitskräften sind zahlreiche rechtliche und organisatorische Fallstricke verbunden. Fragen wie "Was ist bei der Sozialversicherung und beim Arbeitsrecht zu beachten?" oder " Woher können wir in Zukunft den Erntehelferbedarf decken?" werden in dem kostenlosen...

  • Top-Themen

    •  Unter dem Motto „I LOVE GREEN – Tag der Ausbildung“ informierten sich rund 450 Schüler über den Beruf des Gärtners und des Floristen.

      Tag der Ausbildung Infos rund um die Berufsausbildung

      Am 29. Januar 2020 hieß es wieder „I LOVE GREEN – Tag der Ausbildung“. Auch in diesem Jahr informierte Gärtnermeister und YouTuber Tristan Heinen-Bizjak Schüler der Klassen 8, 9 und 10 und ihre Lehrer über die Vielfältigkeit der unterschiedlichen Ausbildungsberufe im Gartenbau und der Floristik.

    • Publikumspreis Azalee wird Neuheitenliebling

      Den Publikumspreis gewonnen hat die Rhododendron simsii 'Magisnow Winter Beauty' der Firma Hortibreed NV Hortinno aus Belgien. Die Azalee erhielt bereits die Auszeichnung "IPM Neuheit 2020" in der Kategorie Blühende Zimmerpflanze.

  • IPM Essen Pflanzenneuheiten 2020 ausgezeichnet

    Auf der Internationalen Pflanzenmesse wurden erneut beeindruckende Pflanzenneuheiten prämiert. Bereits zum 13. Mal fand der vom Zentralverbrand Gartenbau (ZVG) initiierte und mit der Messe Essen durchgeführte Wettbewerb "IPM Pflanzenneuheiten" statt.

    • (v.l.n.r.)
Marlies Rief, Stefan Kastenhofer, Wolfgang Borchardt (Gehölztag), Joachim Hegmann, Roger Ingold, Dagmar Wallgram, Till Hofmann, Stephen Barstow, Bernd Hertle, Thomas Ster, Martin Freisinger, Eva Bauer, Doris Minich

      Gartenbauschule Langenlois Staudentage stoßen auf großes Interesse

      Am 22. und 23. Januar war die österreichische Gartenbauschule wieder Treffpunkt eines großen an Stauden interessierten Fachpublikums, das sich zu den 29. Staudentagen eingefunden hatte. Die von österreichischen, deutschen, englischen und schweizerischen Referenten vorgetragenen Themen waren...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Jubiläum Karl Zwermann feiert 80. Geburtstag

      Karl Zwermann, langjähriger Präsident und Ehrenpräsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), beging am 30. Januar 2020 seinen 80. Geburtstag. Der gelernte Gärtnermeister aus Usingen-Wernborn hat sich sein ganzes berufliches Leben und darüber hinaus für die Branche eingesetzt.

  • Dr. Hermann Kolesch, LWG-Präsident, rief die bayerischen
Baumschulen dazu auf, den Dialog zu den Kunden zu
suchen. 

    Baumschultag in Veitshöchheim Herausforderungen als Chancen nutzen

    Bereits zum 25. Mal traf sich die Baumschulbranche am 23. Januar in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Mit den diesjährigen Themenschwerpunkten Wasserknappheit, Klimawandel und Artenschwund standen die Herausforderungen der globalen Megathemen auf dem Programm. 300 Experten aus ganz...

  • Australien Das trockenste Jahr seit 1900

    Den verheerenden Buschfeuern in Australien ist das trockenste Jahr seit 1900 vorangegangen. Die Durchschnittstemperatur lag 1,5 Grad Celsius über dem Durchschnitt der Jahre 1961 bis 1990 (langjähriges Mittel). Die durchschnittliche Niederschlagsmenge belief sich auf 277,6 Liter pro Quadratmeter.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neue Warenstromanalyse Handlungsbedarf beim öffentlichen Grün

    Die öffentliche Hand gibt deutlich weniger als bisher angenommen für Blumen, Zierpflanzen und Gehölze aus. Das zeigt die Hochrechnung der Agrarmarkt-Informations-Gesellschaft (AMI), die im Auftrag vom Zentralverband Gartenbau (ZVG), dem Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels (BGI)...

  • Blumen- & Zierpflanzenmarkt Ambivalentes Jahr 2019

    Der Zierpflanzenmarkt blickt auf ein ambivalentes Jahr zurück. Der Blumen – und Pflanzenmarkt legte 2019 gegenüber dem Vorjahr insgesamt deutlich zu, trotz kühlem, nassem Mai, sowie Trockenheit und hohen Temperaturen im Sommer. Trotzdem zeigten sich viele Produzenten unzufrieden.

  • Plantion Gütelabel im digitalen Plantion-Marktplatz

    Vom 28. bis 31. Januar ist Plantion auf der IPM Essen mit einem Stand in Halle 1 (1D12.A) vertreten. Während der Messe präsentiert Plantion einen wichtigen neuen Service für Fernkäufer – die Darstellung des Gütelabels „Duurzame Bloemist“ („Nachhaltiger Blumenhändler“) im PDM, dem digitalen...