IGA Metropole Ruhr 2027 Auf dem Weg zur grünsten Industrieregion der Welt
Das Konzept der IGA 2027 umfasst drei Ebenen, die ineinandergreifen und in Summe die gesamte Region 2027 in ein einzigartiges Gartenfestival verwandeln.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Konzept der IGA 2027 umfasst drei Ebenen, die ineinandergreifen und in Summe die gesamte Region 2027 in ein einzigartiges Gartenfestival verwandeln.
Mit dem SPB 15/36 Bp bringt Kärcher erstmals einen kompakte Akku-Drucksprüher auf den Markt und etabliert eine neue Produktfamilie auch für Gärtner.
Wenn sich die Magie der Worte mit der Magie von Blumenkunst verbindet, dann ist auch das Ergebnis etwas Magisches. Das zeigt die achte Blumenschau im Baumwolllager auf der baden-württembergischen Landesgartenschau Wangen.
Am 30. Juli ist auf der Landesgartenschau in Wangen die neue Blumenschau unter der Leitung von Sarah Hasenhündl eröffnet worden. Die floristisch gestaltete Ausstellung zum Überthema „Die Magie der Worte“ entführt in eine Wunderwelt aus Gedichten, Büchern und Märchen.
Auch der Juli 2024 war eher wechselhaft, beständiges Sommerwetter wollte sich einfach nicht einstellen. Auf kurze Hitzewellen folgten rasch Schauer und teils kräftige Gewitter, die die sommerlichen Intermezzi mitunter jäh beendeten. Nicht selten kam es dabei zu unwetterartigem Starkregen, schwere...
Hitze kann die Nieren nachhaltig schädigen: Studien aus südlichen Ländern zeigen eine Häufung von chronischer Nierenkrankheit (CKD) bei ansonsten gesunden Menschen, die draußen in der Landwirtschaft arbeiten (1). Dies lässt erahnen, was auch hierzulande auf uns zukommen könnte. Da sich...
In der Welt des Transports und der Verpackungen verbirgt sich oft in scheinbar unbedeutenden Details ein enormes Potenzial für Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit. Ein Beispiel dafür liefert die Innovation von Smurfit Westrock, einem global führenden Unternehmen in der Papier- und...
Torfreduzierte Substrate in der Praxis zu etablieren war das Ziel, dass sich das Modell- und Demonstrationsvorhaben Praxiseinführung von torfreduzierten Substraten in Baumschulen (oder kurz: ToSBa) gesetzt hat. Auch in stark torfreduzierten Substraten sollten im Zuge des Projekts qualitativ...
Wer sich zum Handwerks- oder Industriemeister, zum Techniker, Betriebswirt oder staatlich geprüften Erzieher fortbilden will, wird ab Januar 2025 noch besser unterstützt. Das sieht die Reform des Aufstiegs-BAföG vor, die das Kabinett am Mittwoch beschlossen hat.
Höhere Freibeträge, mehr Kindergeld und angepasste Steuertarife: Mit diesen Verbesserungen entlastet die Bundesregierung Bürger in den kommenden Jahren erheblich. Das Kabinett hat dazu gesetzliche Regelungen auf den Weg gebracht.
ENA, die European Nurserystock Association, hielt ihre Sommertagung vom 25. bis 28. Juni 2024 in Budapest, Ungarn, mit 34 Delegierten aus ganz Europa ab.
Franz Josef Odendahl, Inhaber des Rosenhofs Odendahl in Neuss, wurde am 5. Juni 2024 im Rahmen der Sitzung des Beirats der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Am 12. August 2024 von 9 bis 13 Uhr stellt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Ergebnisse und Erfahrungen aus dem einjährigen ChatGPT-Projekt ACHOR vor. Das Programm wird durch weitere praxisnahe KI-Vorträge ergänzt.
Etwas mehr als 261.500 Menschen haben die bayerische Landesgartenschau in Kirchheim seit der Eröffnung am 15. Mai bis zur Halbzeit am 24. Juli besucht. An den Wochenenden kamen bislang regelmäßig mehr als 8.000 Besucher. Der besucherstärkste Tag war der Pfingstmontag mit knapp 10.500 Besuchen.
Am 23. Juli 2024 konnte die baden-württembergische Landesgartenschau in Wangen den 500.000 Besucher verzeichnen. Im Vorfeld der Gartenschau hatten die Verantwortlichen mit 600.000 Besuchern während der gesamten Schauzeit von Ende April bis Anfang Oktober gerechnet.
Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in Braunschweig verfügt über die weltweit umfangreichste Pflanzenviren-Sammlung. Der Leiter der Abteilung für Pflanzenviren Dr. Stephan Winter geht jetzt in den wohlverdienten Ruhestand.
Ende Juli verabschieden sich die langjährigen Risikoberater Margarete Kleine und Gunnar Hiller in den Ruhestand. Für ihr jahrzehntelanges Engagement und die geleistete Arbeit bedankt sich der Vorstand der Gartenbau-Versicherung recht herzlich. Erfreulicherweise konnten zwei Nachfolger für die von...
Nach einer pandemiebedingten Pause findet der Europäische Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner in diesem Jahr zum zehnten Mal statt. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine einmalige Gelegenheit, ihr Können zu präsentieren und internationale Kontakte zu...
Der Trend zu Öko setzt sich fort, wenn auch schwächer als im Vorjahr. Das zeigen die neuesten Strukturdaten für den ökologischen Landbau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Alle zwei Wochen entsteht auf der baden-württembergischen Landesgartenschau in Wangen im Allgäu eine neue Blumenschau unter der Leitung von Anja Ersing. Bis zum 28. Juli ist die mittlerweile 7. Blumenschau zu sehen, die sich dem „Glücksort Allgäu“ widmet.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast